Verpasster Termin

Foto: 123RF.com
Eine Mutter konnte einen vorgemerkten Krankenhaustermin nicht wahrnehmen – weil die Post in Südtirol nicht funktioniert.
Die freiheitliche Landtagsabgeordnete Ulli Mair intervenierte im Südtiroler Landtag aufgrund der unzuverlässigen Postzustellung und der damit zusammenhängenden gravierenden Probleme. Eine Mutter konnte einen vorgemerkten Krankenhaustermin nicht wahrnehmen, da das Schreiben einen Tag zu spät eintraf.
„Am 17.04.2019 suchte eine Mutter für ihr Kind um einen Krankenhaustermin in Meran an. Der Termin für die angefragte Leistung wurde mit 02.05.2019 vorgemerkt und das entsprechende Schreiben wurde seitens des Krankenhauses am 18.04.2019 mit der Post verschickt. Die Postsendung erreichte jedoch erst am 03.05.2019 die Familie, also einen Tag nachdem der Termin am Krankenhaus von Meran wahrgenommen hätte werden müssen. Das unverschuldete Fernbleiben von einem Krankhaustermin aufgrund der Postmisere wirft einige Fragen auf“, schildert die freiheitliche Landtagsabgeordnete Ulli Mair in einer Aussendung den Vorfall.
„Sollte die betroffene Mutter noch mit einem Strafbescheid konfrontiert werden, da sie aufgrund der verspäteten Postzustellung den Termin unverschuldet nicht wahrnehmen konnte, so wäre dies ein Skandal“, kritisiert Ulli Mair. „Es kann nicht angehen, dass auch die Unzulänglichkeiten bei der Post zu nicht wahrgenommenen Terminen an den Krankenhäusern und damit zu längeren Wartezeiten im Allgemeinen führt“, gibt die freiheitliche Landtagsabgeordnete zu bedenken.
„Aus diesem Grund muss die Landesregierung Stellung beziehen, wie künftig sichergestellt werden kann, dass Patienten ihre Terminvormerkungen pünktlich und vor dem eigentlichen Termin zugestellt bekommen. Darüber hinaus soll Auskunft über jene Fälle erteilt werden, welche in den vergangenen Jahren wegen der verspäteten Postzustellung die Termine an den Krankenhäusern nicht wahrnehmen konnten. In der Folge wird zu erörtern sein, wer für die verursachten Schäden aufkommt“, betont Ulli Mair abschließend.
Ähnliche Artikel
Kommentare (26)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
wisoiundnetderfranz
Unabhängig von der Post-Misere, warum hat sich die gute Frau den Termin, den sie vereinbart hatte, nicht ganz einfach aufgeschrieben?
Was soll diese vorsintflutliche Sache mit dem Postbrief?
Es gibt noch Dinge, die man eigenverantwortlich zustande bringt!
Ist das bei der Frau Mair noch nicht angekommen?
fronz
@wisoiundnetderfranz
Du bist ja ganz ein gscheider, bist wohl so ein SVP-Schaf.
mira
@ wisoiundnetderfranz
Ich habe sehr wohl Eigenverantwortung und bin auch nicht zu blöd mir einen Termin aufzuschreiben!
Bei den regelmäßigen Untersuchungen, die mein Sohn machen muss, werden die Termine immer per Post mitgeteilt!
wisoiundnetderfranz
Tut mir leid, aber aus dem Artikel geht nichts von regelmäßigen Untersuchungen hervor sondern von einem von Ihnen angefragten Termin!
Hauptsächlich hatte ich jedoch die vorsintflutliche Methode des Postbriefes und die polemische Aussendung der Frau Mair angekreidet.
andreas
Wenn man anruft, sagen sie einem den Termin, wenn man hingeht, bekommt man einen Zettel.
Welchen Grund gibt es, sich einen Brief schicken zu lassen?
Wenn man sich beim Teefonieren den Termin nicht notiert und auf die Post wartet, kann der Termin nicht wirklich wichtig gewesen sein.
drago
Die Frage ist eine andere: warum versendet der Sanitätsbetrieb einen Brief, wenn Telefon und Aufschreiben als ausreichend angesehen wird, und warum so kurzfristig, dass die notorisch unzuverlässige italienischen Post ihn zu spät zustellt?
kurt
@ANDREAS
Das nächste SVP -Schaf !!!!.
meintag
Ich melde mich für einen Termin mittels Email an. So habe ich keine Warteschleife am Telefon sondern werde angerufen. Mache den Termin aus und merke mir Dies.
pe
Das ist keine Rechtfertigung für die Post.
mannik
Aber auch keine Rechtfertigung den Termin nicht wahrzunehmen, WENN der zu spät eingetroffene Brief nur eine Erinnerung des Termins war.
Und in diesem Moment auch eine Begründung für eine PM.
kurt
Und noch ein SVP-Schaf !!!!!
mannik
Der Kommentar ist der beste Beweis, dass Sie geradezu nach virtuellen Ohrfeigen betteln, um dann zu plärren wie ein kleiner Rotzlöffel.
mannik
Keine Begründung sollte das heißen.
kurt
@mannik
Ich bin ja nicht so wie sie immer meinen, denn ich weiß das es ihnen Spaß macht auszuteilen ,einstecken ist nicht so ihre Stärke denn der Egotrip ist schon zuviel ausgeprägt Speziell wenn man so wie sie Ironie und Tatsachen nicht voneinander halten kann !!!!!!.
meintag
Ich/wir habe seit einigen Wochen eine neue Postbotin welche zweimal die Woche die Runde macht, nicht wie früher täglich. Der Andere wurde aus mir nicht bekannten Gründen durch die Umstellung bei def Post versetzt. Heute hat mir die Postbotin ein Paket gebracht und wollte mir das Chinapäckchen der Nachbarin nicht geben. Solches wäre beim Alten nicht vorgekommen da er über die guten Nachbarschaftsverhältnisse Bescheid wusste. Nach einer Stunde kam für mich ein weiterer Lieferant der unter anderem auch für die Post liefert welcher mir erklärte ein kleines Paket für die Nachbarin in deren Briefkasten gegeben hat. Sein Hinweis-er hat es von der Postbotin zum Weitergeben erhalten. Man sieht dass bei der poste italiana wenn überhaupt dann doppelt gearbeitet wird.
yannis
@meintag,
Damit ist es wohl noch knapp gut gegangen, bei mir. kam es nicht nur einmal vor dass die Sendung stark lädiert und mit diversen Auffklebern mehr, nach ca. 4 (VIER) Wochen wieder beim ABSENDER in DE ankam, bzw zu diesen zurück kam.
derrick
Was für ein Aufschrei im digitalen Zeitalter Frau Mair. Wer verlässt sich heutzutage auf die Post, wen man Fax, Telefon, Handy oder e-mail benützen kann…. Aber wichtig ist der Aufschrei, weil man/Frau sonst nix thematisieren kann Frau Mair und Skandale schon mehr als genug produziert wurden.
wisoiundnetderfranz
@ fronz und kurt
Als der liebe Gott das Gehirn verteilt hat, wart ihr beide wohl gemeinsam am Klo?
fronz
…dann ist wohl gut daß du eins hast, aber das ist Hirnverbrannt!
wisoiundnetderfranz
Frage an dich mit der Bitte um eine ehrliche Antwort:
Wenn du wegen eines Termins im Krankenhaus anrufst, notierst du dir den Termin oder wartest du auf den Brief?
Ich wusste – um ehrlich zu bleiben – nicht mal, dass solche Briefe überhaupt gesendet werden!
mira
Mein Sohn muss regelmäßig Visiten und Untersuchungen im KH Meran machen, für diese er bis jetzt immer den Termin per Post erhalten hat, was bis jetzt auch immer geklappt hat. Leider habe auch ich diesmal den Brief erst nach dem Termin erhalten, so wie ich von der Abteilung erfahren habe, viele andere auch.
mannik
@Kurt, nein Austeilen macht mir keinen Spaß, eigentlich bin ich Pazifist. Aber Ihre Dummheit zu unterstreichen ist Dienst an der Allgemeinheit. Wer Ihre Dummheit erkennt, macht einen weiten Bogen um Sie. Sie haben wahrscheinlich eine Stunde googeln müssen, um zu verstehen was Ironie heißt. Ein Aspekt, der mit Ihrem Kommentar aber sowieso nichts zu tun hat. Also war die Stunde umsonst, wie die fünf Jahre, die Sie an der Schule verbracht haben.
kurt
@mannik
Sehen ,das ist das was sie auszeichnet ,sie schreiben und Kommentieren von etwas wo sie weder Zugang noch Ahnung haben folglich kauft ihnen ihren Schmarrn niemand ab.
Wenn sie wirklich so schlau wären wie sie sich geben würden sie es einsehen das sie in diesem Forum nur auf die „Nuss“ bekommen genau so wie ihr „Kollege“ andreas halt auch, aber es hat halt auch alles seine Grenzen.
wisoiundnetderfranz
Das Erlernen der Beistrichregeln, der Groß-und-Klein-Schreibung und auch der „daß/dass-Kurs“ sind bei dir nicht auf fruchtbaren Boden gefallen.
Die Strohdichte in deinem Hirn war leider nicht ausreichend, es ist anscheinend alles durchgefallen…
mannik
Sie meinen, es wäre ein Problem für mich, wenn ich im Form „auf die Nuss“ bekommen würde? Nicht die Bohne, interessert mich schlichtweg nicht. Ist aber in Wirklichkeit, auch genau umgekehrt. Man erkennt an der befremdlichen gestörten Wahrnehmung, die aus Ihrem Kommentar spricht, dass Sie weit größere Probleme haben, als die beeindruckende Legasthenie. In Sachen Allgemeinbildung können Sie es nicht einmal mit der Zapfsäule aufnehmen, an der Sie arbeiten.
exodus
Leider bekommt man nicht immer einen Termin bei der telefonischen Anmeldung. Für Schilddrüsen –
Untersuchungen muss man oft 4-6 Monate warten. In diesem Fall bekommt man eine schriftliche oder E.Mail – Verständigung.