Du befindest dich hier: Home » News » Die Schlammschlacht

Die Schlammschlacht

Weil der EU-Abgeordnete Herbert Dorfmann öffentlich über das (magere) Einkommen des TK-Mandatars Josef Unterholzner gelästert hat, ist eine Schlammschlacht ausgebrochen.

Am Anfang stand ein Artikel:

Die TAGESZEITUNG hat in ihrer Samstag-Ausgabe exklusiv die Einkommen der Südtiroler Landtagsabgeordneten veröffentlicht.

Zwei Steuererklärungen stachen dabei ins Auge des neidischen Betrachters:

Freiheitlichen-Obmann Andreas Leiter Reber, im Hauptberuf Obstbauer, hat null Einkommen deklariert. Null! Zero de Zero!

Und der Abgeordnete des Teams Köllensperger, Josef Unterholzner, hat ein Einkommen von 2.946 Euro (zweitausendneunhundertsechsundvierzig) angegeben – ein Umstand, der bei Herbert Dorfmann Verwunderung ausgelöst hat.

Der SVP-EU-Abgeordnete giftete denn auch am Samstag auf Facebook:

„Es gibt Dinge, die glaubt man kaum. Josef Unterholzner vom TeamK, der einen größeren Industriebetrieb angeblich verkauft hat, weil ihm das Arbeitsinspektorat auf die Socken gegangen ist und zumindest im Wahlkampf ein recht ordentliches Auto einer noblen Marke (…) gefahren ist, hatte anscheinend im Jahr 2017 ein Einkommen von 2.940 Euro. Hoffentlich ist sich das Benzingeld ausgegangen. Vielleicht sollte Paul Köllensperger mit seinem Transparenzbesen mal die eigenen Stube kehren.“

Damit war die Schlammschlacht eröffnet.

Denn zuerst antwortete Josef Unterholzner dem EU-Abgeordneten, der – so der Ex-Unternehmer – nicht imstande sei, „halbwegs rechtschreibfehlerfreie Texte zu schreiben“.

Und auch Paul Köllensperger eilte seinem Abgeordneten zu Hilfe.

Der EU-Wahlkampf hat begonnen!

 

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (45)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • besserwisser

    hochmut kommt vor dem fall herr dorfmann. sie sollten mal schreiben was sie so alles leisten und was sie noch so alles vorhaben für unser land, immerhin sind sie vertreter der süditoler VOLKSpartei!
    und wenn es ihnen schon so peinlich ist wie wenig andere verdienen, wieviel verdienen sie eigentlich?

  • steve

    Ah da sieht man wieder mal die grosse 5S Scheinheiligkeit!
    Und der Dr. Ploner kriegt jetzt Pension und Gehalt als Landtagsabgeordneter?!

    • steve

      Ist das übrigens nicht der Bruder vom ehemaligen Lana Bau Chef?
      Ach die armen Handwerker und kleinen Leute die da ihr hart verdientes Geld lassen mussten!!

      • george

        @ steve
        Können Sie sich ihre Verwandten aussuchen oder sind die ihnen einfach vorgegeben? Deshalb ’steve‘ kehren Sie vor der eigenen Türe, vielleicht sind auch bei Ihnen irgendwelche Verwandten nicht lupenrein.

        • steve

          @george zumindest dann nicht als große Saubermänner durchs Land ziehn!!

          • steve

            Nein solche Verwandtschaft hab ich keine! Da wären wohl 99% der Südtiroler besser als Saubermann geeignet…

          • george

            Dann aber bitte nicht solche Vorwürfe machen, denn niemand kann sich die Verwandschaft aussuchen und ist für deren Tun haftbar, außer er ist am Tun mit beteiligt.
            Wieso sollte jemand dann nicht saubermachen, wo solches anfällt? Oder, haben Sie etwas zu verstecken, dass Sie gegen das Aufdecken sind?

          • steve

            @george kennen sie das Sprichwort: mitgehangen mitgefangen.

        • andreas

          @george
          Imformiere dich mal, warum er wirklich verkauft hat.
          TK hat versprochen den Namen zu ändern und auf Geld zu verzichten und was hat er eingehalten?
          Köllensperger ist ein Opportunist, wie er im Buche steht, wechselt die Farbe wie ein Chamäleon.

        • pingoballino1955

          @steve Schämen sie sich Herrn Josef Unterholzner zu beleidigen und lernen sie zuerst den Unterschied kennen was Einkommenssteuer und Besitzsteuer ist! So unter die Gürtellinie können nur primitive Menschen gehen!

  • realist

    Es gibt immer wieder Anlass zum Nachdenken , wenn solche Sachen von bezahlten Politikern so ausgetragen werden.
    Vor allem auf diese Art u. Weise, wo beide Seiten den Anderen etwas vorwerfen, was sie selber auch so tun.
    Unter diesen Umständen haben sich beide Seiten die Wählerstimmen nicht verdient, die sie dann bekommen werden.
    Hoffe nur aus Mangel an Alternativen, vielleicht sollte man darüber nachdenken.

  • ahaa

    Vielleicht sollte man sich Gedanken machen warum dem Dorfmann nichts besseres einfàllt?So jemand sitzt in Brùssel. Gute Nacht.:-)

  • rota

    Sobald Dorfmanns Mitteilungen nicht von seinen Mitarbeitern geschrieben oder nur kopiert sind sondern selbst verfasst, ist er eben der wahre Mann aus dem Dorf und keine Persönlichkeit aus Europa.

  • yannis

    @rota,
    Richtig manche dieser Heiligkeiten demaskieren sich eben selbst, was dann bedeutet dass sie UNWÄHLBAR sind.

    • kurt

      @yannis
      Genau ,so ist es ,dann gibt es noch solche Idioten die für sie Partei ergreifen das muss man sich einmal geben !!!!.
      Dieser Dorfmann ist so überflüssig wie sonst was es ist höchst Zeit für Auffrischung !!!!.

  • latemarbz

    Ja interessant, dass dem Bauernvertreter Dorfmann nichts daran stört, dass ein Marlinger Bauer angibt, nichts zu verdienen! Wenn einem Landbauer geglaubt wird, dass er nichts verdient, dann wird den Bergbauern wohl noch etwas gut geschrieben werden?! Löhne und Renten werden bis auf letzte Komma besteuert, aber die Einkommen der Bauern nicht? Ähnlich sehe ich das auch im Falle von Unterholzner: da stellt sich die Frage: ja bringt denn das Vermögen keine Einnahmen. Und den Erlös aus dem Betriebsverkauf, muss der nicht versteuert werden? Oder wird er eben in Panama (nicht-)-versteuer? Ja da haben sei es der Josef als auch der Paul noch Erklärungsbedarf!!

    • einereiner

      Ob das Vermögen Einkommen bringt oder nicht hängt davon ab, wie es angelegt ist. Es gibt Aktien , bei denen man jedes Jahr Dividende bekommt, bei anderen keine. Man kann bei jeder Firma mal ein paar Jahre den Gewinn auf unter Null bringen. Danach fällt wieder Gewinn an oder sie ist pleite. Dasselbe gilt für Bauernhöfe.

  • pingoballino1955

    Und solche Leute wie Dorfmann haben Südtirol bis jetzt in der EU vertreten, so viel Missgunst hätte ich diesem Mann,der bis jetzt keine positiven Ergebnisse für Südtirol in Brüssel vorweisen kann nicht zugetraut! Wenn er rausfliegt,ist ja schon ein warmer Sessel in der SVP bereitgestellt.Armes Südtirol mit solchen EU Parlamentariern!!!!! Sagen sie doch mal wieviel S I E verdienen und wieviel sie Steuern zahlen ohne Tricks der Verschleierungen,bevor sie andere kritisieren und in Frage stellen! Für soviel Primitivität würde ich mich als EU Parlamentarier schämen!

  • rpliger

    Wer sich ein Bild von der Beüsseler Tätigkeit des Herbert Dorfmann während 2009-2019 machen will:
    http://www.europarl.europa.eu/meps/de/96787/HERBERT_DORFMANN/main-activities/reports#mep-card-content

    • latemarbz

      Dabei ist Dorfmann nur Berichterstatter des Ausschusses. Das ist kein Bericht über seine persönliche Tätigkeit. Er wird wohl nicht nur im Ausschuss tätig sein!

    • pingoballino1955

      rpliger danke,habe gelesen . Von 2018 bis Februar 2019 20 Stellungnahmen-Aussprachen usw.wahnsinniger Arbeitsaufwand.Was hat der Mann sonst in Brüssel gemacht???Er wird doch nicht etwa mit Abwesenheit geglänzt haben?????? Was sagen sie dazu Herr Dorfmann?????

  • erbschleicher

    Set a Kindergorten.
    Dorfmann hat man die letzten Jahre fast nie auf irgendwelchen Veranstaltungen in Südtirol gesehen (zumindest ich nicht). Jetzt wo die Wahlen immer näher rücken, fühlt man sich schon fast verfolgt vom dem Typ.

  • goggile

    Dorfmann ist NEBEN DIE SOCKEN und nicht auf den Socken. Wann werden alkihol und drigentests im palast von wackeljuncker endlich pflicht?

  • sigmundkripp

    Ich weiss nicht, wie weit Herr Dorfmann das italienische Steuersystem kennt. Aber es gibt hier eine Quellensteuer von 26 % auf Kapitalerträge. Sie wird direkt vom Finanzinstitut einbehalten. Die dadurch versteuerten Nettoerträge erscheinen nicht in der Einkommenssteuererklärung. Sollte also jemand einen Betrieb verkaufen und nach Verkaufssteuern z.B. 10 Mio € am Konto haben und diesen Betrag konservativ in Aktien anlegen, hat er eine Rendite von z.B. 4%. Also 400.000 € im Jahr. Davon werden 26% Quellensteuer einbehalten (= 104.000 €) und der Rest (296.000 €) steht zuir freien Verfügung. Muss auch in keine Steuererklärung mehr. Dass Herr Dorfmann das nicht weiss, könnte daher rühren, dass die Volksparteien in Europa seit Jahren verhindern, dass Zins- und Dividendenerträge in die Einkommenssteuererklärung einberechnet werden müssen. Wenn er sich also über jemanden diesbezüglich aufregt, kann er ja einen Antrag einbringen, dass es sich ändert!

    • pingoballino1955

      Sehen sie Herr Dorfmann -Herr Kripp klärt sie freundlicherweise auf,wie das funktioniert.Ich an ihrer Stelle würde mir in Zukunft überlegen wie und was ich kritisiere und schreibe,vor allem als EU Parlamentarier,blödere Figur konnten sie diesbezüglich nicht machen.BRAVO,es lebe die Unwissenheit!

  • george

    Sehr gut, Herr Kripp. Klar und deutlich dargelegt, sachbezogen und nicht am Eigentlichen vorbeigeschwindelt. Aber gerade das wollen bestimmt Kommentatoren hier nicht hören und lesen, weil sie der Partei hörig sind und deren obersten Herren/Damen willfährig folgen, wie immer die auch ihrem Gehirn das vorwerfen.

    • andreas

      Schreib doch keinen Blödsinn, also ob Oppositionswähler alles Intelligenzbestien und SVP alles Dummköpfe wären. Und anderen „Hörigkeit“ unterstellen ist auch Schwachsinn.

      Nenne doch mal ein paar Parteien und ich erkläre dir, warum ich die nicht wähle.

      TK z.B., weil ich niemanden unterstütze, welcher eine unwählbare Ansammlung von Gestörten als Steigbügel verwendet, eine neue Bewegung gründet und sich dann von dem Schmarrn, welchen sie in der Regierung von sich geben, nicht mal distanziert.

      Raggi macht Rom zu einer Müllhalde, ihre Kumpanen gehen am Telefon damit hausieren, dass sie jetzt einen Platz an der Sonne haben und landen dafür im Knast und ein Toninelli will auf der neuen Brücke von Genua, ein Autobahnviadukt, welches 2 Tunnels verbindet, ein Treffen für Menschen machen. Meinst die sollten sich auf der Not- oder auf der Überholspur treffen?
      Dann behauptet er, dass die Autobahn unbedingt verstaatlicht werden muss, gleichzeitig droht er, dass die A22 europaweit ausgeschrieben werden soll, wenn er nicht wie ein störrisches Kind seinen Willen durchsetzt.

      Köllensperger hat diese, Dilettanten wäre schon zu positiv, in Südtirol für deutschsprachige Wähler salonfähig gemacht, bravo….

      Mit deinem pseudophilosophischem Geschwafel kaschierst du ja nur, dass du recht faktenresistent und ein „grünliberaler“ Träumer bist, was immer das sein soll, denn grün und liberal war bis gestern noch ein kompletter Widerspruch.

      • kurt

        @andreas
        Du musst gleich still sein ,denn deine SVP-HÖRIGKEIT IST Beispielhaft den Schmarrn den du anderen zu mutest auch !!!.

        • pingoballino1955

          Kann es sein ,dass andreas auf einen SVP Sessel wartet,oder hat er schon einen??? Was Herrn Köllensberger anbelangt muss der gute andreas noch viel lernen,dass er annähernd an das FORMAT ,Charisma und Intelligenz herankommt. Er disqualifiziert sich ja ohnehin mit seinen Aussagen die unter die Gürtellinie gehen! Jeder kann seine Meinung haben,aber bitte fair bleiben ,was ich hier leider NICHT feststellen kann.

          • andreas

            Genau, Format ist es vor den Wahlen den LH wegen einer Baumaßnahme des Militärs am Flughafen Bozen anzugreifen, für was sich sogar Mitglieder von TK entschuldigt haben, da es peinlich war.

            Hast du nebenbei den Gürtel um den Hals, dass du das schon als „unter die Gürtellinie“ bezeichnest?

            Und glaubs mir, hätte ich mit der SVP etwas am Hut, würde ich so schreiben, dass auch Leute wie du sie wählen würden.

      • george

        ‚andreas‘, du hast dich und deine Gruppenart hierin recht gut beschrieben, sogar ausführlicher und intensiver als ich. Bravo, lass dir weiter von deinen Parteikommilitonen oder Rattenfängern dein Gehirn waschen. Irgendwann wird es sicher verwaschen sein.

        • pingoballino1955

          @ andreas zähl mal zusammen wie unfair sich der Herr LH Kompatscher gegenüber Herrn Köllensberger vor den Wahlen verhalten hat. Zwecks „Gürtellinie“ habe ich eine andere Auffassung wie du,auf jeden Fall eine seriösere!

          • andreas

            Dass der LH Köllensperger im Wahlkampf angegriffen hätte, wäre mir neu. Aber du kannst mir sicher einen Fall sagen.

            Du scheinst nicht zu wissen, was unter der Gürtellinie bedeutet oder erkläre mal, was von meinem Text unter der Gürtellinie ist.

  • andimaxi

    Also ehrlich, die vom Team Köllensperger sind doch hauptsächlich mit eigenen Gelddingen in den Medien. Und der Schlaumeier Unterholzner hat als etwas mehr als 2.000 Euro Einkommen gehabt? Na prost. Und immer rectfertigen, rechtfertigen… rechtfertigen. Mich würde interessieren: Verzichten die auf ihr Gehalt?
    Wer SVP wählt wählt Biancofiore. Wer Tema Köllensperger wählt wählt noch mehr Europa-Blödsinn. Und die Pro-Zuwanderungspolitik von Soros und Co.

    • kurt

      @andimaxi
      Der größte und unschlagbarste Blödsinn wird wohl der Dorfmann sei ,was hat er bis jetzt geleistet außer Geld einstecken und sich mit fremden Lorbeeren geschmückt !!.

    • pingoballino1955

      Soviel Blödsinn dieses Kommentares „andimaxi“ schreit zum Himmel. hast wohl von Steuerangelegenheiten keine Ahnung! Informier dich in Zukunft besser,bevor du so einen Unsinn schreibst!

  • tiroler

    Dorfmann ist gut fürs Kabaret, aber nicht fürs Parlament, deshalb hat man ihn auch nach Brüssel entsorgt

  • drago

    Was Dorfmann geleistet hat, ist bekannt: seine Lobbies bedient und sich ansonsten gegen alle Initiativen gestellt, die nicht auf seinem Mist gewachsen sind. Erwähne nur die Wasserrichtlinie und die Saatgutrichtlinie. Als er in Südtirol seinerzeit die neue Vergaberichtlinie und deren Vorteile für Südtirol erläutern wollte, kannte er nicht einmal den Unterschied zwischen Baulos und Gewerk, aber den großen Fachmann spielen (unter anderem!).
    Dass er jetzt, wie so viele seiner SVP-Kollegen, gegen TK wettert, dürfte seinen Grund in der kommenden EU-Wahl und der Befürchtung, dass TK ihm Stimmen wegnehmen könnte, haben.

  • silverdarkline

    Der „Landschaftspfleger“ sieht wohl seine Felle davonschwimmen! Das macht man also in Brüssel, Mitbewerber diffamieren. Haben Sie nix Besseres zu tun?

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen