„Alles andere als grün“

Heidy Kessler
Rai Südtirol-Chefredakteurin über die „Zahlenspiele“ der Süd-Tiroler Freiheit und über die angeblich grüne Schlagseite ihres Senders.
TAGESZEITUNG Online: Frau Kessler, wie grün ist Rai Südtirol?
Heidy Kessler: Der Vorwurf, wir wären zu grün, ist alt und kommt immer wieder. Aber gerade die Moderatoren von Pro & Contra und Am Runden Tisch sind über jeden Verdacht erhaben, grüne Parteigänger zu sein. Ein Siegfried Kollmann ist alles andere als grün! Und mich kann man auch keiner Partei zuordnen, und wenn ja, bin ich gespannt welcher.
Was sagen Sie zu den Zahlenspielen der STF, laut denen die Grünen überrepräsentiert seien?
Öffentlich-rechtlich heißt nicht, dass die Besetzung von Diskussionsrunden nach der Stärke einer Fraktion im Landtag zu erfolgen hat. Nichts wäre langweiliger, als eine Besetzung nach rein arithmetischen Kriterien so wie wir sie aus den Par Conditio-Sendungen im Wahlkampf kennen. Das würde niemandem gefallen.
Bei der Besetzung geht es als darum …
… zu schauen, wie pointiert, wie gut und wie emotional jemand formuliert. Deswegen sind eine Ulli Mair oder eine Brigitte Foppa sehr beliebte Gäste, gerade auch weil sie durchaus bereit sind, sich zu befetzen. Es müsste der Opposition eigentlich gelegen kommen, dass wir die Sendungen nicht nach arithmetischen Kriterien besetzen. Andererseits klagt auch die SVP immer wieder …
Warum?
Weil sie sagt, sie stelle im Landtag die meisten Vertreter, also möchte sie immer vertreten sein. Ich kann mit diesen Klagen gut leben. Es ist nun einmal so, dass die Grünen und Paul Köllensperger die einzigen Kräfte sind, die das liberale Gedankengut vertreten. Wir brauchen immer eine Gegenposition zu den Rechten, sonst erübrigt sich eine Diskussion. Nehmen wir das Kruzifix: Wer, außer Brigitte Foppa, sagt mir, dass ein Kruzifix in der Schule nichts zu suchen hat? Wenn es um dieses Thema geht, brauche ich eine Person mit einer laizistischen Position. Dennoch habe ich Sympathien für die Kleinparteien …
Also auch für die STF?
Ja, aber man muss auch sagen: Die STF besetzt wenige Themen. Wir können nicht immer über die Selbstbestimmung und über den Gebrauch der Muttersprache diskutieren. Wir würden in dem Fall am Interesse der Seher vorbeidiskutieren, wie die Wahlen gezeigt haben.
Interview: Artur Oberhofer
Ähnliche Artikel
Kommentare (35)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
Tatsachen sind nunmal nicht zu entkräften. Die. Ausrichtung des RAI Senders Bozen ist eindeutig links grün und nicht neutral, wie sie sein müsste. Beispiele: Wolfgang Mayr, Benedikt Sauer, Christian Bassani, Gudrun Esser usw.
unglaublich
Ein öffentlich rechtlicher Sender wie die Rai in Südtirol hat eine wichtige Aufgabe. Sie muss so neutral wie irgendmöglich berichten.
Ich hab leider nicht das Gefühl, dass sie das tut.
stefan1
Objektiv nicht neutral
tff
Welche Tatsachen ? Die Frau Kessler hat ihre Meinung und Sie, als rechter
Kamerad, eine andere. Wo sehen Sie also Tatsachen ? Wen interessieren
schon die ewig gleichen Gähnthemen der STF ?
tiroler
So kann man auch reagieren wenn man keine Argumente hat. Die Wahrheit als rechts abkanzeln und persönlich werden
tff
Welche Tatsachen und welche Wahrheiten? Nennen sie doch Fakten !
stefan1
Sind ihnen lieber rechtsnationale Gestalten wie Vespa von der Rai ?
yannis
>>>>als rechter Kamerad…………
Genau das Vokabular der politisch „korrekten“ Mainstream Medien, während der Begriff linke Chaoten wie er im Falle Hamburg angebracht gewesen wäre, bei denen grundsätzlich nicht vorkommt.
tff
Warum schämt ihr euch denn immer zu den rechten Kameraden zu
gehören. Wo sollen wie euch denn sonst unterbringen Links, Herr sei bei uns, Mitte, welche Mitte ? Also wo denn ?
watschi
tff.,wir sind weder rechte kameraden noch nazis. wir sind realisten, weil wir die welt sehen wie sie wirklich ist, ohne zu beschönigen wie die grünen es tun. das ist der unterschied zu gutmenschen. verstehst? r e a l i s t e n
yannis
Schämen ? wegen eines latenten linken Pöblers seiner Absonderungen, gewiss nicht !
ostern
@tff
Eine Person in dieser Position und an dieser Stelle, mit öffentlichen Gelder finaziert, hat neutral zu sein.
Privat kann sie tun was sie will. Nehmen wir das Thema Musik auf
RAI Südtirol, Verkersmeldezentrale(zum schämen, auch wenn das nicht direkt von der RAI kommt), Komentatoren die mit „hmhm“ bei Interwies
antworten, anstatt ja zu sagen usw, usw.)
Qualität schaut anders aus. Das ist meien persönliche Meinung.
kurt
@tff
Gleich hinten links sind die Grünen die verbreiten den gleichen Schmäh !!!!!.
besserwisser
was ist links? hast du die parteikartln gesehen oder gibt es aussagen von diesen personen?
goggile
bassani und andere junge moderatoren die rai suedtirol hat; sind auserst kompetent und neutral.
abgesehen von den viel zu hohen gehaeltern, macht rai suedtirol fuer die kleine suedtiroler minderheit die nur um die 350.000seelen betraegt ausgesprochen viel. die verschiedensten kulturellen sendungen sind sehr interessant.
watschi
Aha, in der sendung sollen sich die leute befetzen? ein hahnenkampf ist also gefragt. tolle sendung
meinemeinung
ich horch in der Früh eine halbe bis dreiviertel Stunde Rai Südtirol, da ist diese Moderatorin (keine Ahnung wie Sie heißt ) die ist grüner als Grün ,solche Leute sollte das Moderieren lassen , es kommt jeden Tag etwas was denen nicht passt und Ihre Meinung noch dazu senden ,interessiert keinen und es will auch keiner schon am Morgen von einer Moderatorin belehrt werden.
Frau Kessler rücken Sie mit Ihrem Rai mehr in die Mitte , unabhängig , transparent und informativ
wisoiundnetderfranz
Wenn es dir nicht passt und du nicht belehrt werden willst, warum tust du es dir dann jeden Morgen an? Wechsle doch einfach die Frequenz – meine Meinung…
meinemeinung
muata los a mit
wisoiundnetderfranz
ach du orms
ronvale
Unsinn!
Eine öffentliche Sendeanstalt hat gefälligst ausgewogen und neutral zu berichten, und keinen Meinungsjournalismus zu betreiben. Die Meinung zu den Fakten bilde ich mir selbst. Wenn Sie sich lieber in ihren monokulturellen Stereotypen bestätigt sehen wollen, dann muss das nicht für andere gelten. Sie sind hier nicht das Mass der Dinge.
besserwisser
wenn du jeden tag die sendung hörst und nicht mal den namen der moderatorin kennst dann scheinst du ja ein sehr guter zuhörer zu sein! dreh einfach auf s1 da hörst du radio ebner, oder auf rtl 102,5, da haben sie jeden tag minister und aktuelle interview … oder oe3, sind auch lustig ….
tff
Sicherlich besser als Gähnthemen wie Doppelpass und seit 40 Jahren die
Selbstbestimmung. Wen interessiert das heute noch ?
stubenruss
Einfach einen Vergleich mit ARD und ZDF machen. Wir leben in einem geloben Land.
yannis
Na der Vergleich würde wohl auch etwas einseitig ausfallen, schließlich hat Mutti nicht umsonst einen ausgefuxten ZDF’ler aus Regierungs-Verkünder installiert.
tff
Wie wollen sie einen kleinen Provinzsender, der die Hörerzahl einer mittleren
europäischen Stadt bedient, mit Mediengiganten vegleichen ? Der Grössenwahn gewisser Südtiroler, die denken der Mittelpunkt der Welt zu sein, ist unglaublich.
rota
Rai Südtirol fehlt es an Dynamik, Improvisation.
Und eine Frage, warum wird dem Muser , Bischof, bei seinen Auftritten in Rai Südtirol keine laizistische Position gegenübergestellt?
semperoper
Immer noch besser als ein Möchtegern-Ö3-Sender wie Südtirol 1.
george
Ihr „Superer“, ihr habt doch immer etwas auszusetzen. Kehrt doch zuerst bei euch selber eure verstaubten Einstellungen weg.
wisoiundnetderfranz
…weil du hast das bei dir eh schon lang getan…?
george
@ wisoiundnetderfranz
„…weil du hast das…“. Ist das deutsch oder Kauderwelsch?
george
Korrektur: Es müsste natürlich ihr „Sumperer“ heißen.
kurt
Grün scheint wirklich nicht mehr Mode Farbe zu sein !!.
george
Aber die Natur lässt sich in ihrem Grün nicht beirren. Deshalb muss es auch nicht Mode sein, wenn es trotzdem da ist und immer wieder hervorwächst.
kurt
@george
Stimmt ,aber das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und die Grünen mit der Natur schon gar nichts !!.