Du befindest dich hier: Home » News » Der Österreicher

Der Österreicher

Der Landtagsabgeordnete Sven Knoll, der gegen das Verbot von ausländischen Kfz-Kennzeichen mobil macht, ist selbst ein Betroffener.

von Heinrich Schwarz

Die Änderung der Straßenverkehrsordnung durch die italienische Regierung, wonach es verboten ist, im Falle eines Wohnsitzes in Italien mit einem Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen zu fahren, bringt viele Südtiroler in Bedrängnis. Die neue Regelung ist nämlich so allgemein gehalten, dass verschiedene Besonderheiten nicht berücksichtigt sind. So riskieren etwa Grenzpendler eine Strafe, ebenso saisonangestellte Ausländer und Personen, die ein Auto eines Bekannten oder Verwandten aus dem Ausland lenken. Ein Hotelier dürfte nicht mehr das Auto des Gastes verstellen.

Einer, der gegen das Verbot mobil macht, ist Sven Knoll, Landtagsabgeordneter der Süd-Tiroler Freiheit. Das Autokennzeichen-Dekret sei ein Irrsinn.

Interessant dabei: Sven Knoll ist selbst ein Betroffener. Er fährt ein Auto mit österreichischem Kennzeichen.

„Ja, es stimmt, ich habe ein österreichisches Nummernschild. Und zwar weil die Hälfte meiner Familie aus Nordtirol stammt und ich deshalb auch dort einen Wohnsitz habe“, erklärt Knoll auf Nachfrage der Tageszeitung.

Zudem sei er in Österreich unternehmerisch tätig. Er habe in Innsbruck eine PR-Beratungsagentur. „Wer ein Unternehmen und einen Wohnsitz hat, ist laut österreichischem Gesetz verpflichtet, das Nummernschild in Österreich anzumelden. In Italien ist es aber genauso. Der Staat sieht einfach nicht vor, dass Menschen in zwei Staaten wohnen können oder Familienangehörige in zwei Staaten haben können“, ärgert sich Knoll.

Er habe sich bereits bei der Polizei erkundigt, was man als Grenzpendler machen könne, um rechtlich in Ordnung zu sein. Nur habe ihm das keiner sagen können. Es gebe im Moment noch keine Regelung dazu.

Sven Knoll meint: „Es ist derzeit ein Lotteriespiel. Ob man bestraft wird oder nicht, hängt vom Wohlwollen des kontrollierenden Polizisten ab. Ich mache mir schon Sorgen, dass ich kontrolliert werde – wie alle Grenzpendler. Weil de facto gibt es keine gesetzliche Handhabe, die es Grenzpendlern ermöglicht, in beiden Staaten in Ordnung zu sein. Mir wurde sogar gesagt, man soll die Arbeit aufgeben und zurück nach Italien ziehen. Aber das kann es nicht sein.“

Der Landtagsabgeordnete kündigt schon einmal an, im Falle einer Strafe sofort Rekurs einzulegen: „Ich kann nicht mehr tun, als guten Willen zu zeigen. Meine Familie hat zwei Autos – eines ist in Südtirol und eines in Nordtirol angemeldet. Mehr ist nicht machbar.“

Eine Eintragung ins AIRE-Register für Auslandssüdtiroler, um in Italien problemlos mit ausländischem Kennzeichen fahren zu können, kommt für Sven Knoll nicht in Frage: „Das AIRE-Register bedeutet nämlich die Aufgabe des Wohnsitzes in Südtirol.“

Die Aufgabe des Innsbrucker Wohnsitzes sei auch keine Option. „Keiner kann von mir verlangen, dass ich mich von der Hälfte meiner Familie lossage – nur weil Salvini irgendein Gesetz macht, das nicht vorsieht, dass sich Italiener ins Ausland begeben dürfen“, wettert Knoll.

Bei der Süd-Tiroler Freiheit gehen aufgrund der großen Verunsicherung viele Anfragen von Bürgern ein. Sven Knoll rät jedem, alle relevanten Unterlagen wie Wohnsitzbescheinigung, Auszug aus dem Unternehmensregister, einen eventuellen Leasingvertrag usw. im Auto mitzuführen.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (52)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • goggile

    salvini muss europaweit angeklagt werden. freiheit darf nicht beschnitten werden. diktatoren sollen nicht regieren.

    • ostern

      @goggile
      wenn jemand italienischer Staatsbürger ist und die Ansässigkeit
      in Italien/Südtirol hat, ist es auch richtig dass er hier in Italien/Südtirol
      die anfallenden Steuern für das Auto zahlt. „so sig holt i’s“

      • josef.t

        Wenn nicht immer „Missbrauch“ betrieben würde,
        müssten auch keine Gesetze geändert werden ?
        Ein weiteres Beispiel „Voucher“ ?
        Auch Unternehmen sollen in dem Land die Steuern
        bezahlen, wo sie es verdienen und nicht in
        Steueroasen (wo sie meist bei 0% sind) !

    • tiroler

      Das Gesetz ist absurd! Typisch für diese Chaosregierung. Das einzig positive was diese Regierung kann, ist die Einschränkung der illegalen Einwanderung

  • andreas

    Selten so einen pathetischen Unfug gelesen,“…. dass ich mich von der Hälfte meiner Familie lossage..“
    Nur weil man in einem Land keinen Wohnsitz hat, sagt man sich doch nicht von der Familie los.

    • einereiner

      @andreas
      dass du deine Träume der Nacht aufarbeitest ist ja okay. Aber muss das hier im Forum sein?

      • andreas

        Du hast doch behauptet, dass dein Liebling Knoll keine Karre mit ausländischem Kennzeichen fährt…
        Habt ihr Süd-Tiroler eigentlich alle ein eigenartiges Verhältnis, so wie du, zur Wahrheit?

        Zahlt er jetzt eigentlich die Verkehrsstrafen?

        • kurt

          @andreas
          Siehst du das ich Recht hatte dass du vorlauter SVP -krank nicht einmal Nachts schlafen kannst und die Ausreden für sie erfinden musst ,jetzt bin ich mit dieser Meinung nicht mehr alleine
          Wenn du schon ein Verhältnis zur Wahrheit in Frage stellst dann wird es wohl deines sein müssen weil du diese nur in Zusammenhang mit der SVP findest und dein eigenes Verhältnis zur Wahrheit keinen Sinn macht.
          Wer zahlt den etwa von deinen SVP – Lieblingen die Strafen ???.
          Mir ist der Knoll komplett unwichtig aber nur weil du es immer von anderen besser verstehst !!!!.

  • mannik

    Kaum ist ein eigener Vorteil betroffen, tritt der Knoll auf den Plan… Das was er verzapft ist nicht nur pathetisch, sondern auch sachlich ein Unsinn.

  • kritikus

    Mannik dann kläre uns mal auf wie das laufen soll.
    Du scheint es ja zu wissen.

  • annamaria

    Wie geht das denn? 2 verschiedene Wohnsitze ?

  • annamaria

    Wichtig ist wohl der Hauptwohnsitz!?

  • kira2000

    Die Geschichte mit dem Wohnsitz klingt kurios. Meines Wissens lässt Italien keinen zweiten Wohnsitz zu. Deshalb müsste Herr Knoll im AIRE Register eingetragen werden, sollte er in Innsbruck einen regulär angemeldeten Wohnsitz haben.

  • goggile

    aaaaaaandreas geh ins meraner stadtl einen caouccii mit schneehaubchen trinken. den rest des geldes kannst der organisierten bettelbande die wohl dort ihre hochburg hat aushaendigen.

  • johnboy

    ja wie jetzt, ist er als Abgeordneter so unterfordert dass er in Innsbruck eine PR Firma betreiben muss?

  • exodus

    Es war höchste Zeit, dass diese „EVASORI“ zur Kasse gebeten werden. Da helfen auch keine dummen Ausreden, Wohnsitz gibt es nur einen, oder gibt es in Südtirol
    eine Sonderbestimmung. Die Steuern werden ja auch dort eingehoben, wo man den
    Wohnsitz hat!

  • buddha

    Also dieses Gesetz meines Wissen gab es schon wurde nicht angewandt bzw. nicht so streng genommen. Mit einer Rechtsregierung werden Gesetze eben beim „Wort“ genommen.
    Der Hauptwohnsitz müsste jener sein, wo ich mich mehr al 6 Monate aufhalte und dort die Steuern bezahle. Dann muss ich das Fahrzeug welches auf meinem Namen läuft inerhalt von 6 Monaten umschreiben und in diesem Staat zulassen. Dies müsste in der ganze EU so sein. Den Führerschein muss ich innerhalb von 2 Jahren „richtigstellen“ bzw. umschreiben falls es sich nicht um einen EU konformen Führerschein handelt.
    Das Fahrzeug vom Gast läuft ja nicht auf meinem Namen dann kann ich es ohne weiteres verstellen. Z.B. Leasingfahrzeuge können weiterhin von ITA od. SÜDT. Bürger gelenkt werden. (Falls die Leasinggesellschaft keinen Sitz in Italien hat!)

  • tff

    Dieser Knoll lebt seit Jahren fürstlich von unserem Steuergeld will aber nicht einmal die KFZ Steuer hier zahlen. Da er hier Landtagsabgeordneter ist, hat er seinen Lebensmittelpunkt hier, und ist in Südtriol steuerpflichtig.Ein sauberer
    Politiker der nicht einmal Steuern zahlen will. Die Firma in Innsbruck ist eine
    Ausrede und dass dort ein Teil der Familie lebt ist nur zum lachen. Da hätte jeder der eine Tante im Ausland hat zwei Wohnsitze. Ich hoffe die Finanzer machen es ihm demnächst klar,dass dort wo man sein Geld verdient, auch Steuern gezahlt werden müssen. Das würde aber schon der Anstand verlangen.

  • alexbozen

    Knoll setzt sich seit immer für den Minderheitenschutz ein! Für tiroler Brauchtum usw…kämpft unermüdlich, deshalb geht meine Hochachtung an ihn. Aufrichtig, mit Rückgrad und vor allem mit viel kritischer Masse…das inponiert mir.

    • mannik

      Apropos Rückgrad… in Celsius oder Fahrenheit gemessen? Es ist immer wieder erstaunlich wie viele Südtiroler Satoshi Kanazawas Studie bestätigen. Ohne daran teilgenommen zu haben!

      • markp.

        Apropo RückgraT. Das schreibt man auch nach der Rechtschreibreform mit hartem T. Es weder was mit Rad noch mit Grad zu tun. Und so sehr ich vor Jahren vor Knoll und der STF noch Respekt hatte, muss ich nach den Geschehnissen der letzten Jahre sagen, dass sie wie sie SVP und der Rest der Opposition nur ans Geld denken.

        • mannik

          @kurtele, Entrümpeln wäre bei Ihnen eh sinnlos. Da müsste man im Öberstübchen zuerst etws anderes finden als gähnende Lehre.
          Weder kritikus noch Yannis – Sie schon gar nicht – haben bisher erklärt was wie laufen soll… Machen Sie sich einen Reim darauf. Nein… das ist zu viel verlangt bei Ihnen.

        • mannik

          Sie müssen richtig verlinken, so sieht es aus als würden Sie mir antwerten.Da kommt ja der arme Kurtele gar nicht mehr mit. Hat eh schon Schwierigkeiten.

    • tff

      Und welchen Beistrich hat er in den ganzen Jahren für die Südtiroler verändert ?
      Und dafür sollen wir 5400 Euro im Monat bezahlen ?

  • markp.

    @alexbozen war es gerichtet

  • iluap

    Kann man nicht einfach bei denjenigen, die hier in Italien arbeiten und mit ausländischen Fahrzeug unterwegs sind, und umgekehrt für jedes andere EU-Land auch einfach nur sagen ihr zahlt die Verkehrssteuer in beiden Ländern und Ihr könnt dann egal mit welchem Nummernschild man unterwegs ist in diesen Ländern problemlos fahren???

  • kurt

    @yannis
    Hast du gelesen mannik meint wir sind geistige Nichtschwimmer aber wie oft er abgesoffen ist ,sagt er nicht .

    • yannis

      @kurt,
      Was dieser Wichigtuer meint geht mit sowieso peripher, im Gegegensatz zu ihn habe ich mit dem Recht auf Meinugsfreiheit kein Problem,
      Dass ausgerechnet er, der wenn ihn sonst nichts zum Thema einfällt, sich in herablassender Weise über jeden klitzekleinen Schreibfehler über andere erhebt, aber selber mindestens genau so viele macht, SPRICHT für SICH?

  • alexbozen

    die Kritik von markp nehme ich ohneweiters an. Gar kein Tehma. 😉 Jeder macht seine Erfahrungen und deshalb nichts für Ungut, eine Scherzhafte Antwort ist ja ok.

  • richard

    Wer in Österreich den Wohnsitz hat, muss das Fahrzeug mit österreichischem Kennzeichen versehen; und wer in Italien den Wohnsitz hat nicht? Welche Logik steckt denn in solchen Menschen.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen