Du befindest dich hier: Home » News » „Ich will mitgestalten“

„Ich will mitgestalten“

Jasmin Ladurner

Neuer Paukenschlag in der Region: Die JG-Abgeordnete Jasmin Ladurner, die eigentlich bereits verzichtet hat, steht nun doch für einen Posten in der Regionalregierung bereit.

„Ich will mitgestalten“, erklärt die JG-Abgeordnete Jasmin Ladurner.

Am Mittwoch wird der Regionalrat darüber abstimmen, ob die Regionalregierung auf sechs Mitglieder aufgestockt werden soll. In diesem Fall muss die SVP eine weibliche Abgeordnete in die Exekutive entsenden.

Ladurner hatte vor einigen Wochen erklärt, für die Regionalregierung nicht zur Verfügung zu stehen. Jetzt revidiert sie ihre Meinung.

„Es geht darum, dass wir als deutsche Sprachgruppe im Sinne des Minderheitenschutzes angemessen vertreten sind und mitreden. Und dass wir nicht zusehen, wie die Region von anderen aufgewertet wird. Deswegen war ich von Anfang an für die Aufstockung. Verzichtet hatte ich allerdings unter anderen Vorzeichen. Denn ich wurde in einer unsachlichen Diskussion zwischen zwei Fronten aufgerieben. Jetzt steht fest, dass wir die Regionalregierung aufstocken müssen. Insofern sind die Voraussetzungen andere. Mir geht es ums Mitgestalten und die Sache.“

Man könne zur Region stehen, wie man wolle, betont die Neo-Abgeordnete. Fakt sei, dass die Region derzeit noch existiere. Daher müsse man das Beste daraus machen.

Laut der JG-Politikerin sind die Landesrätinnen ohnehin sehr ausgelastet, um diese Zusatzaufgabe zu übernehmen. „Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, hier gerne mitzuarbeiten“, so Ladurner. Zudem sei sie bereits vor einigen Wochen vom SVP-Ausschuss für die Regionalregierung nominiert worden.

Ihr gehe es nicht um einen Postenschacher, betont Ladurner.

Aus diesem Grund kündigt sie an, im Falle einer Wahl zur Assessorin auf die Gehalts-Zulage zu verzichten. „Mir geht es nicht um Entschädigungen, sondern um die Sache“, so Ladurner.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (37)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • drago

    Ich setze mich schon mal hin, damit ich nicht in Gefahr gerate, vom Erfolg der Dame beim Mitgestalten umgehaut zu werden.

    • tiroler

      Zuerst verzichtet sie explizit, aber jetzt plötzlich, geht es ihr um die Sache. Na ja, Südtirols Wähler glauben eh alles, was von der SVP kommt…

    • saustall_kritiker

      Wie sich diese Dame aufdrängt, war schon vor einigen Monaten peinlich. Noch peinlicher ist es jetzt… von der SVP gar nicht zu reden. Die hat auch aus der Geschichte gar nichts gelernt und ist weiter nur mit Posten verteilen beschäftigt (da ist von Sparen dann nie die Rede, sondern nur von Posten aufstocken). Mir graust vor sowas… einfach nur eklig…..
      Hoffentlich bremst die Lega dieses Postengeschiebe aus… es gibt nur noch diese Hoffnung.
      Und ich bin von Tag zu Tag glücklicher darüber, diese SVP in meinem Leben nie gewählt zu haben und auch in Zukunft nie zu wählen.
      Wie war ein berühmter Ausspruch des erst nach seinem Tode rehabilitierten Brunecker Dichters: „Dem F… graust“. Nirgends passt dieser Spruch besser als hier. 🙁 🙁 🙁

  • wisoiundnetderfranz

    So long isch de Dame no net afn Politteppich, obr es Grinsen geat mir schun af die Sockn.
    Hot ihr no koanr gsogg, dass des ba die Leit eher net so guat unkimp…?

  • stanislaus

    Finde es sehr ehrenhaft, dass Frau Ladurner auf ihre Gehaltszulage verzichtet. So sollte neuer Politikstil aussehen.

    • andimaxi

      Das heißt, jeder sollte auf sein Gehalt verzichten? Und gratis arbeiten? Machst Du das auch? Politiker die mit solchen Aussagen öffentlich erklären, dass sie das Geld nicht wert sind, sind mir suspekt. Oder sie erhoffen sich anderweitige Zuwendungen. Oder sie täuschen die Wähler bewusst wie die Köllenspergers.

      • kurt

        @andimaxi
        Bei der Wählertäuschung scheint dir wohl etwas entgangen zu sein ,nämlich das der Gipfel der Täuschung schon der SVP kommt ,dort schon wäre der Suspekt gegeben das mit den Köllensbergers ist ein billiges Ablenkungsmanöver !!!!.

        • mannik

          Kurtele, „Suspekt“ ist kein Substantiv.Verwenden Sie doch keine Begriffe, die Sie nicht verstehen. Köllensperger schreibt man mit P, das hat man schon mehrmals unterstrichen.Kurzum: Sie haben es wieder geschafft Ihr ganzes geistiges Brachland zur Schau zu stellen. Ganz von selbst. In vier Zeilen! Macht Ihnen nicht so schnell jemand nach.

          • yannis

            Was für Argument zur Sache selbst ! Danke Prof, mannik.

          • kurt

            @mannik
            Ja wenn sie mangels gegen Argumente auf die Grammatik losgehen müssen will das schon was heißen ,insofern haben sie mir mit ihrer Intelligenz einen Gefallen getan !!!.

          • wisoiundnetderfranz

            kurt, „mangels Argumente“ sohlte dir doch kein „Suspekt“ sein…
            da reihct deine Inteligänz doch auch nur bis zum persöhnlichen Angriff unter der Gürtelinie…
            …von deinen Rechtschriebfählern will ich gar nicht sprehcn!

      • mannik

        Aufs Gehalt verzichtet sie ja nicht, sondern auf die Amtszulage. Das ist schon ein Riesenunterschied und damit ist Ihr Kommentar sinnlos.

        • kurt

          @mannik
          Ja das kann ja nur so einen Schlaumeier wie sie sind auffallen ,was sie dann unterm Strich kassiert ist uninteressant und nur dazu da um vertuscht zu werden !!!!.

          • mannik

            Kurtele, Ihnen ist es nicht aufgefallen. Das heißt im Umkehrschluss, dass Sie nicht schlau sind. Aber das ist auch nichts Neues. Wie man an diesem erneuten Kommentar erkennen kann, haben Sie ja nicht einmal verstanden um was es geht.Da man Ihnen die inhaltliche Leere nicht austreiben kann, versuche ich es wenigstens mit etwas Grammatik. Vielleicht klappt es ja wenigstens damit mit der Zeit.
            @Yannis und Kurt
            Stichwort Argumente: Wo keine sind, kann man auch keine entgegenstellen. Ganz einfach, oder?

      • george

        ‚andimaxi‘, du schlägst dem Fass den Boden aus mit deinen Verdrehungen. Köllensperger hat ganz offen auf einen Teil seiner politischen Diäten verzichtet und die Wähler darin in keiner Weise getäuscht. Das, was du hier ihm vorwirfst ist ganz klar eine Verleumdung.

  • hansi

    Schön dass es Ihnen um die Sache geht ober kann mirs dennoch nicht verkneufen: bisserl Fähnchen im Wind scheint und verliert daher auch an Glaubwürdigkeit – Dann hätte sie sich von Anfang dbzgl so outen können. Sorry ein fahler Beigeschmack bleibt oder ist gegeben

  • hoi_du

    … die halbe Legislaturperiode schon fast vorbei … und die diskutieren immer noch um Postenvergabe … na servus …

  • robby

    Jetzt versteh ich was ein befreundeter Politiker angesichts des Hin und Her mit dem Ausdruck “ Polittussi“ gemeint hat.

  • thefirestarter

    Mitgestalten….
    heisst man das jetzt so, wenn es darum geht die Steuergelder von Arm nach Reich zu verschieben?

  • besserwisser

    und wie üblich: was interessiert mich das geschwätz von gestern. unter anderen voraussetzungen nein gesagt, niemals … bla bla bla …
    liebe frau ladurner: leider scheinen sie sich schon perfekt im system zurechtzufinden. sie hätten so viele punkte sammeln können wenn sie jetzt zu ihrem wort gestanden wären . die gier ist ein schlechter ratgeber….

  • andreas

    Quo vadis SVP?

    Die Erweiterung in der Region war schon ein peinlicher Machtkampf zwischen dem LH und Achammer.

    Euren Bündnispartner habt ihr sinnlos gegen euch aufgebracht und nun grinst einem wieder der Nachwuchs entgegen, dass er mitgestalten und auf Geld verzichten will, ganz im Stile dieser Dilettanten von M5S.

    Achammer hat die Partei nicht im Griff, dieser Durnwalder schürt nur gegen den LH und das Medienhaus führt euch tagtäglich vor.

    Wenn es so etwas wie eine Reißleine bei der SVP gibt, es wäre Zeit, dass Zeller oder der LH sie ziehen.

    .

  • schwarzesschaf

    Nicht schlecht 800 euro zusätzlich tür den einen Posren und jetzt wird sie nochmals a 1000 dazubekommen also verdient sie so nebenbei 1800 zu ihren fürstlichen Politikergehalt. Ja so sieht erneuerung aus, gleich wie beim herrn Achhammer zuerst in der Jg gekräht dann durch beförderung stiĺlgelegt und jetzt in system absahnen ganz vorne dran, aber jetzt wo er vater wird braucht er es man kanns verstehn

  • kurt

    @mannik
    Ach so ,also ist die inhaltliche Leere die Ausrede für die mangelnden Argumente um dann auf die Grammatik loszugehen ,bravo so kindisch möchte ich nicht sein ,sowas kann nur in Lehrerkreisen entstehen wo die Lehrer kindischer als die Kinder sind.
    Ich bin mit meiner Schlauheit zu frieden und habe ihre Einschätzung diesbezüglich nicht notwendig ,gerade von jemanden der mit sich selber überfordert ist ,was in ihren Breitengraden ja scheinbar gang und gebe ist ,man möge nur die Kommentare von andreas,tff ,wisoi usw.lesen die kommen sicher alle von der gleichen Ecke .

    • mannik

      Grundsätzlich würde ich sagen: „Besser aus der gleichen Ecke, wie aus demselben Loch“.
      Die inhaltliche Leere Ihrer Kommentare ist keine Ausrede für mangelnde Argumente. Wie bereits geschrieben, wo kein Argument vorgebracht wird, kann man keines entgegenstellen. Aber diese Gleichung ist für Sie sicher zu hoch.
      Korrekt zu schreiben ist ein Ausdruck von Bildung. Wenn es schon bei den Grundlagen fehlt, kann man auch keine vernünftigen Äußerungen erwarten. Insofern habe ich sogar Mitleid mit Ihnen. Was mir ein Rätsel bleibt, ist dass Sie offensichtlich stolz darauf sind, Ihren Mangel an kognitiven Fähigkeiten andauernd unter Beweis zu stellen. Das mit der Dummheit und dem Stolz stimmt also tatsächlich.

      • yannis

        Zusammengefasst, angeblich Inhaltsleeres noch Inhaltsleerer kritisiert, sei ein Ausdruck von Bildung,ja sicher Einbildung ist auch eine Bildung, außerdem geht es hier auf dieser Plattform nicht um Bildung, sondern um MEINUNG, gleichgültig wie und in welcher, vielleicht auch fehlerhafter Form sie geäußert wird.
        Typisch für jene wenn sie mangels an Argumenten nur noch sich über Beistriche und Punkte am Satzende auslassen können.

        • mannik

          Da ihr beiden offensichtlich immer paarweise kommentiert ein Hinweis zur Güte: Deshalb weil ihr euch gegenseitig bestätigt, wird euer „Oeuvre“ nicht besser oder wahrer.

        • wisoiundnetderfranz

          „Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.“ – Wilhelm Busch
          „Die Dummheit ist die sonderbarste aller Krankheiten. Der Kranke leidet niemals an ihr. Aber die anderen leiden.“ – Paul-Henri Spaak
          „Die Dummheit ist etwas Unerschütterliches; nichts vermag sie anzugreifen, ohne an ihr zu zerbrechen. Sie ist von der Natur des Granits, hart und widerstandsfähig.“ – Gustave Flaubert
          „Die Dummheit ist meist der Bosheit Schwester.“ – Sophokles
          „Die Meinung ist die Königin der Welt, weil die Dummheit die Königin der Schwachköpfe ist.“ – Nicolas-Sébastien de Chamfort
          „Dummheit ist ansteckend, Verstand wächst sich kaum zur Epidemie aus.“ – Kazimierz Bartoszewicz
          „Dummheit ist ein Vakuum und hochimplosiv.“ – Unbekannter Autor
          „Dummheit ist eine Gelegenheit, die keine Diebe macht.“ – André Glucksmann
          „Dummheit ist eine Ware, mit der man spekulieren kann, und keine Ware wird auf Erden in solchen Massen produziert.“ – Herbert Ziergiebel
          „Dummheit ist nicht wenig wissen. Auch nicht: wenig wissen wollen. Dummheit ist: glauben, genug zu wissen.“ – Anita Joachim-Daniel
          „Dummheit und Langeweile sind zwei furchtbare Mächte, oft genannt, aber in ihrer ganzen ungeheuren Größe noch nicht begriffen.“ – Gerhart Hauptmann
          „Faulheit ist Dummheit des Körpers. Dummheit ist Faulheit des Geistes.“ – Johann Gottfried Seume
          „Im Gegensatz zur Pest ist die Dummheit keine Krankheit, weshalb keine Hoffnung darauf besteht, sie jemals ausrotten zu können.“ – Norbert Wiener
          „In der Dummheit ist eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte.“ – Unbekannter Autor
          „Naivität ist harmlos, Dummheit ist aber eine Strategie gegen die Machtstruktur der Welt.“ – Thomas Hirschhorn

  • wisoiundnetderfranz

    Vielleicht sollte man die Kommentare (da sie eh kaum diskussionsrelevant sind) von kurt und yannis und … ganz einfach mal ignorieren…?

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen