10 Kilo Koks in Brixen

Foto: 123rf
Die Carabinieri von Brixen haben im Wagen eines 25-Jährigen zehn Kilogramm Kokain sichergestellt. Der Marktwert des Rauschgifts beträgt 2,5 Millionen Euro.
Den Carabinieri von Brixen ist im Zuge einer Routinekontrolle ein Schlag gegen den Drogenhandel geglückt.
Die Fahnder hielten in der Brixner Altstadt einen Audi A6 an, der von einem 25-jährigen Polen gelenkt wurde.
Nachdem der Lenker sich sehr nervös zeigte, inspizierten die Carabinieri den Wagen etwas genauer und entdeckten im Bereich des Fahrersitzes einen sogenannten Bowdenzug, mit dem sich eine Klappe unter den Rücksitzen öffnen ließ. In einem Leerraum stellten die Fahnder schließlich zehn Kilogramm Kokain sicher.
Die Drogen hätten einen Marktwert von über 2,5 Millionen Euro gehabt, hieß es am Dienstag auf einer Pressekonferenz.
Es ist nicht klar, ob das Rauschgift für den Südtiroler Markt bestimmt war.
Der Pole wurde verhaftet.
Ähnliche Artikel
Kommentare (7)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
ahaa
Fùr die Plose ,die Pisten auszubessern?
gestiefelterkater
Die hochqualifizierten Goldjungen stellen die Grundversorgung sicher. Wenn jetzt auch einer für kurze Zeit ausfällt, so warteten solcher einige andere um die Lücke zu schließen.
gestiefelterkater
sicher
thefirestarter
Rund um die Veräußerung der Südtiroler Landesbeteiligung am Bozner Flughafen hat es ein Angebot gegeben. Das Offert wurde von der Gesellschaft Abd Holding Srl eingereicht, an der Immobilieninvestor Rene Benko, der Industrielle Hans Peter Haselsteiner sowie der Unternehmer Josef Gostner beteiligt sind.
Eingegangen ist das Angebot für den Anteil der Südtiroler Landesverwaltung an der Bozner Flughafengesellschaft ABD beim zuständigen Aufsichtsamt. Das Offert ist das einzige, das bis zur festgelegten Frist am 14. Jänner 2019 vorgelegt wurde.
Erwerb von 100 Prozent des Flughafens
Das Angebot betrifft den Erwerb von 100 Prozent des Flughafens durch die Übernahme aller Aktien der derzeitigen Alleineignerin des Airports, der Südtiroler Landesverwaltung. Die Wettbewerbskommission, die sich aus Beamten und Beamtinnen der Abteilungen Finanzen und Mobilität zusammensetzt, bewertete nur den administrativen und verfahrenstechnischen Teil des Vorschlags, ohne eine technische oder wirtschaftliche Bewertung vorzunehmen. Diese Aufgabe wird einer Kommission übertragen, die per Dekret ernannt wurde.
Der Regionalflughafen Aeroporto di Bolzano Dolomiti mit dem IATA-Kürzel BZO verzeichnete zuletzt nur rund 35.000 Passagiere pro Jahr. Kürzlich hatte Haselsteiner auch versucht, den angeschlagenen Klagenfurter Flughafen zu übernehmen, woraus aber schlussendlich nichts wurde. Der Industrielle ist zudem Miteigentümer der Goldeck-Flug-Helicopter GmbH & Co KG mit Sitz in Spittal an der Drau. Laut eigenen Angaben ist das Unternehmen eines der führenden Unternehmen Österreichs im Bereich Executive Aviation.
OF.at
… Wahrscheinlich hatte das Koks mehr Wert als das Angebot.
ollaweilleiselber
@ thefirestarter
absolut lächerlich mit welchem an den Haaren herbeigezogenem Vergleich Sie, geehrter Herr „thefirestarter“, versuchen, einen Ihrer Ergüsse unters Leservolk zu bringen.
Bitte plaziefen Sie Ihren Kommentar beim betreffenden Artikel.
ahaa
Deiner ist deutlich uninteressanter Welches Problem muss man haben?
ollaweilleiselber
@ahaa
von interessant oder uninteressant war nie die Rede, meiner aber er ist pertinent.
Bitte vor dem Kommentieren eines Kommentars den Kommentar lesen.