Du befindest dich hier: Home » Südtirol » Leuchtende Schule

Leuchtende Schule

Weil das computergesteuerte Beleuchtungssystem verrückt spielt, schalten sich die Lichter an der TFO in Schlanders in der Nacht immer wieder automatisch ein. Bei den Bürgern regt sich Unmut über die Geldverschwendung.

von Karin Gamper

Was ist los an der Technischen Fachoberschule in Schlanders? Vielen Bürgern fällt seit geraumer Zeit auf, dass das Schulgebäude nächtens hell erleuchtet ist. Die Lichter brennen stundenlang, ohne dass sich jemand im Haus befindet. „Eine Geldverschwendung sondersgleichen“, ärgert sich nun auch Gemeindereferentin Dunja Tassiello, „ich werde immer wieder von empörten Schlandersern darauf angesprochen“.

Das Ganze gehe nun schon seit Monaten so, zuletzt hätten die Lichter wieder in der Nacht auf Donnerstag gebrannt. „Die Gemeinde hat mehrmals bei der Schuldirektion und beim Land interveniert, aber die Situation hat sich nicht gebessert“, so Tassiello. Angesichts der hohen Strompreise und des Umstands, dass für die Rechnung der Steuerzahler aufkommen muss, sieht die Referentin dringenden Handlungsbedarf.

Verena Rinner kennt das Problem nur zur Genüge: die nächtens hell erleuchtete Schule begleitet die Direktorin nun schon seit über einem halben Jahr. Ebenso lange versucht sie bereits, gemeinsam mit dem zuständigen Landesamt für Hochbau eine Lösung zu finden. „Es stimmt“, sagt Rinner, „dass es an der TFO im vergangenen Sommer ein Problem mit der Notbeleuchtung gab“. Das Schulgebäude sei neu und die LED-Beleuchtungsanlage auf dem letzten Stand der Technik: „Die Lichter kann man nicht einfach händisch ein- und ausschalten, sondern das wird alles zentral und computergesteuert geregelt“, erklärt Verena Rinner. Diese zentrale Steuerung habe jedoch leider 

 nicht reibungslos funktioniert, wodurch sich die Lichter in der Nacht immer wieder automatisch eingeschaltet haben. Vor zwei Monaten jedoch hätten die Techniker die Sache in den Griff bekommen. „Meines Wissens funktioniert es jetzt“, so Rinner gestern. Sie war deshalb erstaunt darüber, dass die Schule vor zwei Nächten erneut hell erleuchtet gewesen sein soll. 

Auch im zuständigen Landesamt für Hochbau West  ist man überrascht. „Wir haben mehrmals Techniker an die TFO geschickt um das Problem zu beheben und laut meinem Informationsstand funktioniert die Beleuchtung jetzt“, sagt die zuständige Beamtin Carlotta Zambonato auf Anfrage. Sie werde der neuerlichen Lichter-Anschaltung jedoch nachgehen. Laut der Beamtin wurden die Elektroanlage und die Beleuchtungskörper von zwei verschiedenen Firmen montiert. Aus diesem Grunde sei es nicht so einfach gewesen, die Computersteuerung aufeinander anzupassen. Sie sagt jedoch unmissverständlich: „Diese Sache müssen wir in den Griff bekommen.“

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (20)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • brutus

    …die smarte Welt hat auch ihre Tücken!

  • gestiefelterkater

    Wenn überall die hellsten Köpfe am Werk sind ist doch logisch, dass die Lichter angehen.
    Im Land der hellsten Köpfe muss alles verkompliziert werden, für jeden Furz braucht es Techniker und ein Heer von Bürokraten und dann sind sie nicht mal im Stande ein Licht ein oder aus zu schalten.
    Dies sind natürlich nur Kleinigkeiten, man könnte bestimmt ganze Aktenordne füllen, wenn man die ganzen Pfuschereien in den Landesprotzbauten auflisten würde, die unter Aufsicht und Mitwirkung unserer weltbesten, hochqualifizierten, Techniker, Spezialisten und anderen Klugscheißern angerichtet wurden. Aber ich denke das lässt sich bestimmt noch steigern und zahlen kann ja eh alles der „gewöhnliche Bürger“, der zu „ungebildet“ und von der ganzen Sache eben nichts versteht.
    Vielleicht wäre ja ein Landesamt für Lichtschalter die Lösung, ein Landesrat mit Direktor, Vizedirektor und dazugehöriger hochkarätiger Entourage. Natürlich mit Pressesprecher, der uns dann allabendlich über die große Aufgabe und Herausforderung des ein und Ausschaltens der öffentlichen Beleuchtungskörper informiert.

  • hansi

    Bingo – Südtirol zuerst und Südtirol the best hahahhaha

  • tff

    Was haben die Beleuchtungskörper mit dem Aus und Einschalten zu tun ?
    Die Dame hat anscheinend keine Ahnung.

    • kurt

      @tff
      Du hast halt vom ein und ausschalten keine Ahnung und von der Technik sowieso ein Banause sonst müsstest du wissen das man Beleuchtungskörper ein und ausschalten können muss !!!!.

    • andreas

      Sie sagt ja nur, dass Steuerung und Lampen von 2 verschiedenen Unternehmen installiert wurden und da hat sie Recht. Ahnung von der Anlage braucht sie eigentlich keine zu haben, das hat zu funktionieren und gut ist.

      • kurt

        @andreas
        Bitte lese nochmal nach was tff geschrieben hat und vermeide endlich einmal Sachen zu erfinden die keinen Sinn machen ,denn das du ein Technik -Banause bist weiß auch mittlerweile jeder.

        • wisoiundnetderfranz

          Danke kurt für deine Baunausenerklärung…

          Dass Beleuchtungskörper mit dem An- und Ausschalten direkt nichts zu tun haben solltest selbst du Leuchte verstehen.
          Das erledigt nämlich der Schalter oder die Schaltung oder die Steuerung – ganz unabhängig vom Beleuchtungskörper.
          Stell dir vor, der Schalter oder die Schaltung oder die Steuerung macht das auch, wenn gar kein Beleuchtungskörper angeschlossen ist.

          Ich setze jetz nicht voraus, dass du das jetzt verstehst.
          Nein, eigentlich bin ich mir sicher, dass du das jetzt nicht verstehst.
          Aber in Wirklichkeit ist mir das auch komplett egal!

          Jedenfalls hat „tff“ das ganz richtig festgestellt!

          • kurt

            @wisoi
            Gut jetzt haben wir deren drei der Technik-Banausen die nicht verstehen wollen das Beleuchtungskörper ganz einfach mit dem aus und einschalten in Zusammenhang stehen sonst braucht es beide nicht ob das jetzt eine oder mehrere Firmen montiert haben spielt keine Rolle .
            Denkt nochmal nach was der Unterschied ist zwischen Theorie und Praxis viel leicht geht bei euch dann auch ohne Schalter ein Licht auf !!!!.

          • gestiefelterkater

            Der Herr scheint wohl auch zur Kaste der hochspezialisierten Techniker zu gehören, zumindest dem Gehalt nach. Theoretiker die allesmögliche errechnen und dann in der Praxis nicht umsetzen können. Dafür werden dann sinnlos Aktenordner mit ellenlangen Berichten gefüllt.
            So ähnlich wie bei den Klimahäusern mit Goldstandart, von denen man nicht wenige als Zwischendeponien für Sondermüll bezeichnen könnte.

          • wisoiundnetderfranz

            Solcherlei Idiotien bleiben am besten unkommentiert!

        • tff

          Dass es ein Problem sein soll wenn die Beleuchtungskörper von einer Firma und die Stromanlange von einer anderen geliefert worden ist, kann nur die nichtswissende Beamtin behaupten, Denn die Beleuchtungskörper werden überall von der Stromanlage gesteuert. Dass dann der gute Sauerampferkurt posaunt die Lampen müsse man ausschalten können, beweist sein profundes Wissen, denn das hat ja niemand ahnen können.

          • kurt

            @tff
            Wenn du kein Problem mit Stromverbrauch hast bitte dann musst du halt die Beleuchtungskörper eingeschaltet lassen !!!!!
            Wer da der Sauerampfer ist fragt man sich spätestens bei der Stromrechnung.
            Beleuchtungskörper werden von der Stromanlage gesteuert ja du Oberschlauer aber ob mit Stromanlage oder Steuerung bzw.Schalter ,die Möglichkeit ein oder abzuschalten muss es geben hast du jetzt verstanden du Technikbanause !!!!.

          • wisoiundnetderfranz

            @tff
            i glab, der Sauerampferkurt hots olm no net kapiert.
            Longsom zweifl i, ob er überhaup „sinnerfassend“ lesn konn…

  • kurt

    @wisoi
    Wenn du es bis jetzt noch nicht verstanden hast ,dann sag ich dir es …………….der größte Idiot wirst schon du sein bescheiden ausgedrückt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!.

    • wisoiundnetderfranz

      So, jetzt hast du endeutig den Punkt erreicht, wo man dich mit reinstem Gewissen einen Idioten schimpfen kann.

      Eine Frage bleibt noch: TZ, liest da überhaupt jemand mit, oder sind euch die Nutzerbedingungen anhanden gekommen?

      • kurt

        @wisoi
        Ja genau ,das trifft genau auf dich zu, denn dir sind die Nutzerbedingungen anhanden gekommen du Idiot !!!!!!!!!!!!!!! .mit dem reinen Gewissen .
        Lese noch einmal nach bevor du deinen Schrott loslässt !!!!!.

      • wisoiundnetderfranz

        In Anbetracht deiner bescheidenen Rechtschreibkenntnisse solltest du ja eigentlich geradezu prädestiniert sein, einen Text trotz eines Tippfehlers entziffern zu können.
        Andernfalls solltest du deine Leseschwäche und deine kognitiven Mangelerscheinungen behandeln lassen.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen