Im Bus mit Silvio
Die Wahlallianz mit der SVP sorgt innerhalb von Forza Italia für Stunk. Selbst Herbert Dorfmann gibt zu, dass die gemeinsame EU-Kandidatur für die Berlusconi-Partei „im besten Fall ein Nullsummenspiel“ werde.
von Matthias Kofler
Der SVP-Ausschuss hat am Montag die Listenverbindung mit den italienischen EVP-Mitgliedsparteien Forza Italia, UDC und Nuovo Centro Destra für die Europawahlen im Mai abgesegnet. Seitdem hängt bei Forza Italia der Haussegen schief. Die amtierende Europaparlamentarierin Elisabetta Gardini befürchtet, ihren Sitz in Brüssel zu verlieren. Grund ist der Minderheitenpassus im EU-Wahlgesetz, wonach die Minderheitenpartei den Sitz des Letztgewählten auf der nationalen Liste erhält, wenn sie mindestens 50.000 Vorzugsstimmen erreicht.
In den Umfragen liegt die Berlusconi-Partei derzeit bei etwa sieben Prozent. Im Wahlkreis Nordost, dem auch Südtirol zugeteilt ist, läuft FI Gefahr, beim Urnengang nur einen einzigen Sitz zu ergattern. Diesen müsste man an den SVP-Spitzenkandidaten Herbert Dorfmann abtreten – und ginge somit leer aus. „Allen ist klar, dass in diesem Fall der Sitz uns zugesprochen wird, weil dies das Wahlgesetz so vorsieht“, sagt Dorfmann.
Für ein Vollmandat im Europaparlament braucht es rund 400.000 Stimmen. Forza Italia kam 2014 im Wahlkreis Nordost auf 820.000 Stimmen, was zwei Sitze im Parlament ausmachte. Die Lega kam mit 620.000 Stimmen ebenfalls auf zwei Brüsseler Mandate. Die SVP erreichte vor fünf Jahren 138.000 Stimmen.
Das Kalkül der Strategen des Edelweißes und der Berlusconi-Partei: Dank der Stimmen der SVP-Wähler könnte es für Forza Italia erneut zu zwei Sitzen reichen. Einer davon ginge an die SVP, der andere an Elisabetta Gardini. Für FI ist die Ausgangslage also alles andere als rosig. Selbst Dorfmann bekennt, dass die Listenverbindung für den nationalen Bündnispartner „im besten Fall ein Nullsummenspiel“ werde. „Warum sollten wir uns im Wahlkampf überhaupt noch anstrengen, wenn der Sitz ohnehin an Dorfmann geht“, fragt sich deshalb die Europaparlamentarierin Gardini.
Die Südtiroler FI-Koordinatorin Michaela Biancofiore hat derzeit alle Hände voll zu tun, um die Wogen in der Partei zu glätten. Die Kammerabgeordnete schickt voraus, dass sie es gewesen sei, die eine politische Zusammenarbeit zwischen den italienischen Mitte-Rechts-Parteien und der SVP vorgeschlagen habe. Allerdings unter der Voraussetzung, dass auf dem Wahlzettel die Symbole von FI und Edelweiß gemeinsam aufscheinen und Dorfmann und Gardini auf derselben Liste kandidieren.
„Die SVP-Vertreter haben mit ihren jüngsten Aussagen nicht dazu beigetragen, Gardini vom Abkommen zu überzeugen. Zwar wird die Kandidatur von Präsident Berlusconi sicher dazu beitragen, dass Forza Italia in der Wählergunst steigt. Es ist dennoch sehr wahrscheinlich, dass wir im Wahlkreis Nordost nur ein Mandat erzielen, das aufgrund des Wahlgesetzes an Dorfmann ginge. Wir müssen also den Sitz einer Partei geben, die sagt, dass sie mit uns nur eine technische und keine politisch-programmatische Verbindung eingeht. Nach dem Motto: „Danke für die Busfahrt. Bei der nächsten Haltestelle steigen wir aus und Auf Wiedersehen“, kritisiert Biancofiore. Es sei zudem „äußerst merkwürdig“, dass die SVP mit der Lega zwar nach rechts gerückt sei, aber keine echte Vereinbarung mit der Ablegerpartei der EVP in Italien eingehen wolle. Die FI-Chefin gibt in Richtung Volkspartei eine Warnung ab: „Wir sind auch ohne SVP imstande, die Vier-Prozent-Hürde zu überwinden. Die SVP ohne uns aber nicht.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (29)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
Besser wäre es fürr die SVP, auf den Sitz zu verzichten, anstatt sich zu prostituieren. Ob Dorfmann da oben sitzt oder nicht, spielt keine Rolle(ausser für ihn selbst)
kurt
@tiroler
Genau so ist es ,denn was da „oben“ passiert oder nicht hat das Volk sowieso keinen Einfluss und ist nur zum Wählen gut genug .
gestiefelterkater
Das Volk hätte sehr wohl Einfluss, es ist zu bequem, träge und Ein jeder ist mit seinem eigenen, persönlichen Fortkommen beschäftigt. Es müssten immer die Anderen das heiße Eisen aus dem Feuer holen, immer nach dem Motto: Hansemann geh du voran, du hast die größeren Stiefel an.
Außerdem haben doch die meisten nicht mal ansatzweise verstanden wie das ganze System funktioniert.
gestiefelterkater
Die SVP prosttituiert sich doch seit der ersten Stunde. Wieso sollte sie sich plötzlich ändern?
kurt
@kater
Ja wenn man es selber für gut findet und zu allem was die SVP tut ja sagt Wahlschafe -Doktrin dann wird sich ja nichts ändern.
besserwisser
Ich verzichte schon mal auf die stimme. Niemand kann von mir erwarten dass ich fi waehle. Ob technisch oder nicht. Ich waehle nicht fi! Und ich werde andere dazu aufforseen dies auch nicht zu tun!
criticus
Hat die SVP vergessen, dass FI-Koordinatorin Biancofiore in jedem Südtiroler Haushalt die Tricolore sehen möchte? Und das mit dem Stinkefinger? Ich Herr Dorfmann, habe es nicht vergessen! Einmal da und einmal dort mitmachen. Schämt euch!
pingoballino1955
Die schämen sich vor GAR NICHTS,denen geht es nur um Macht -Geld und Sessel,mehr ist da nicht zu sagen. Beim Geld sind sie sich immer einig,bei der Region nicht,ach ja da geht es ja auch um SESSEL! An Peinlichkeit nicht zu überbieten!
kurt
@pingo
Da werden in der SVP -Zentrale die Köpfe rauchen um eine Ausrede und Weichspüler für den Montag zu finden zu dem Schlamassel dass der LH geschaffen hat.
Da wird man wieder alle Register ziehen müssen um alles wieder zu verniedlichen !!!.
Für den Lohnschreiber kein Problem der wird schon was erfinden bis ihm wieder einmal die Phantasie durchgaloppiert
pingoballino1955
Ja, jetzt müssen sie zur Rechtfertigung wieder gewiffte Märchenerzähler suchen,sie scheinen aber immer noch nicht zu verstehen,dass solche Aktionen nichts mehr nützen,denn das Südtiroler Volk glaubt diesen Versagern ohnehin nichts mehr,zumindest die,die noch nachdenken können,wie sie uns versemmeln Tag und Nacht! SVP ADEEE,JUCHEEE!
sigmundkripp
Ich finde das eigentlich sehr gut: Je mehr sich die SVP mit ihren neuen Freunden der rechten und rechtsextremen Parteien im Schlamm wälzt, umso unattraktiver wird sie für viele ihrer Stammwählerinnen. Daher: Weiter so!
gestiefelterkater
Sigmund bleib bei deinem Weinen.
Geben Sie uns doch lieber einen Tipp welchen Jahrgang und welche ihrer besten Flaschen es wert sei zu verkosten. Die Flaschen aus der Politik sind alle samt ungenießbar.
sigmundkripp
Sie sind also ein SVPler. Ich habe Ihnen nicht das Du angeboten.
gestiefelterkater
Oh, pardon, Er ist ja noch edler als seine Tröpfchen, Er möge mir verzeihen, wenn ich ihn durch ein nicht angebotenes Du herabgewürdigt habe.
Sigmund bleibe bei seinen Weinen.
kurt
@kater
Ja das riecht verdächtig nach SVP ,den dort gibst es die meisten Hochnäsigen Typen .
pingoballino1955
Die Schweine wälzen sich auch im Schlamm,speziell die WILDSCHWEINE!
meintag
Dafür dass eine ehemaliger FI Führer zu Knast verurteilt wurde hat die SVP eine gute Ausfangsposition für die Wahlwerbung. Vieleicht damit dass der Bau des neuen Gefängnisses auf Südtiroler Boden EU weit ausgeschrieben werden muss und daher die Anwesenheit eines Dorfmann in Brüssel unumgänglich erscheint. Ein dementsprechendes Foto auf den Plakaten und Flyern wird sich schon finden welches dem Wähler vor Augen führt welche grosse Aufgabe für Südtirol auf EU Ebene bevorsteht.
tiroler
Die SVP ist alles: sie verherrlicht Berlusconi, Biancofiore, Salvini, Di Maio, Boschi. Zum Glück ist Mussolini tot, ansonsten würde die SVP diesen…….
Der Südtiroler wählt trotzdem SVP. Spätestens wenn die Bauernlobby das verordnet
stefan1
Alessandra Mussolini, Enkelin des DUCE, sitzt für FI im Europaparlament.
Also wer SVP wählt, schickt solche Leute nach Strassburg !
Team Köllensperger und alle Parteien mit Hirn sollten dringendst Gegenkandidaten aufstellen !
esmeralda
Nein, dem muss ich klar widersprechen: die SVP prostitutitiert sich nicht
ostern
@esmeralda
………………..NICHT wenig!!!!!
pingoballino1955
esmeralda-sie scheinen wohl nichts verstanden zu haben,oder irre ich mich?
huggy
Die SVP würde sogar mit dem Teufel eine Koalition eingehen, der Wille ihrer Wähler ist den Herrschaften völlig egal.
kurt
@Ostern
Voll deiner Meinung!!!!.
ostern
LIEBE SVP:
SCHÄMT EUCH!!!!!!!!!!!!
iceman
die billigsten Nutten in diesem rechten Swingerclub sind halt doch immer noch die Eselweißler!
kurt
@iceman
BOAH starker Tobak aber wo du Recht hast ,hast du Recht.
pingoballino1955
Ich habe es immer gesagt,diese schöne Alpenblume EDELWEISS sollte schleunigst als Parteizeichen der SVP verschwinden. Sucht euch eine Distel aus,ist auch schön,vor allem sticht sie!
kurt
@pingo
Von mir aus müsste das V für Volkspartei verschwinden denn damit hat diese Partei nichts mehr zu tun,die schauen nur auf sich selber und der Rest ist Unwichtig siehe Post , Sanität , Autobahn Umwelt ,Wolf nur leeres Geschwätz sonst gar nichts !!.