„Nachteilig für Wirtschaft“

Foto: 123RF.com
Der SVP-Landtagsabgeordnete und HGV-Mann Helmut Tauber bezeichnet das Verbot ausländischer Kennzeichen als unklar und nachteilig für die Wirtschaft.
„Die seit Tagen kritisierte Bestimmung zum Fahren mit ausländischen Fahrzeugkennzeichen führt in einer Grenzregion wie Südtirol zu absurden Situationen und beeinträchtigt die Wirtschaft“, meint der SVP-Landtagsabgeordnete Helmut Tauber, der dazu nun eine Anfrage im Landtag eingebracht hat.
„Wir brauchen in dieser Angelegenheit endlich Klarheit. Vor allem jene Sektoren der Wirtschaft sind benachteiligt, die auf ausländische Saisonskräfte angewiesen sind“, ist Tauber überzeugt.
Trotz der noch offenen Fragen und des Interpretationsspielraums werde die Bestimmung bereits rigoros umgesetzt, Saisonskräfte gestraft und deren Fahrzeuge konfisziert. Solche Regelungen seien in einem gemeinsamen europäischen Markt widersinnig und kontraproduktiv.
Tauber weiter: „Hier braucht es schnellstmöglich Klarheit und gegebenenfalls muss die Bestimmung überarbeitet werden. Einstweilig sollen die Strafen ausgesetzt werden.“
Gerade in einer touristisch geprägten Grenzregion wie Südtirol seien die Auswirkungen dieser jüngsten Bestimmung aus Rom besonders zu spüren. „Daher habe ich mich in einer Anfrage an die Landesregierung gewandt und um Klärung des Sachverhaltes und der weiteren Vorgehensweise gebeten“, so Tauber.
Ähnliche Artikel
Kommentare (11)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
morgenstern
Causa ausländische Kennzeichen, gähn…, schnarch.., zzz…, rrrrr…, zzzz…,
tiroler
das gesetz ist nicht nur gegen die wirtschaft, sondern an absurdität nicht zu überbieten. alle reden von europa und der eu und dann soll es nicht erlaubt sein, ein gesetzeskonformes fahrzeug zu lenken, weil es das kennzeichen eines nichtitalienischen eu landes hat. wie bescheuert ist denn sowas??
meintag
Habe Gestern mitbekommen dass in Deutschland nach sechs Monaten sogar der Führerschein umgeschrieben werden muss..
der_brottler
Da gibt es ja viel wichtigeres, und was ist schon Europa????
Wir brauchen mehr Italienische Musik
Wir sind 90 Jahre zurück, wie war es damals???
„Più musica italiana nelle radio“ la proposta di legge della Lega – See more at: http://www.rainews.it/dl/rainews/articoli/musica-italiano-radio-proposta-lega-1-su-tre-deve-essere-italiana-e793def0-5da0-4974-a249-ebfd561ed596.html
der_brottler
Gruß von Benito
annamaria
Dieses Gesetz gilt auch in Deutschland!!
homoerektus
W l‘ italia und seine Zigeiner.
schwarzesschaf
Würden nicht immer unsere Leute die Furbi spielen dann wäre dieses Gesetz nicht verschärft worden und jetzt Jammern
wisoiundnetderfranz
So ist es.
Und genau jene, welche jetzt hier fordern und schimpfen haben diese D-Kennzeichen an ihren Autos.
Wenn ich mir die Steuer und die Versicherung für den 340PS-Porsche nicht leisten kann, muss ich mich halt mit eine 170PS-Audi zufrieden geben.
Zuerst den Schlauen spielen und dann jammern, wenn der Schiedsrichter das Spiel durchschaut hat…. i sog’s der Mama….
annamaria
Alletdings! Besonders Hoteliere fahren mit ausländischen Kennzeichen!
thefirestarter
klar ist das in enem Land in dem die meisten Bauern und Hoteliers mit SUV und Luxusautos mit ausländischen Kennzeichen rumfahren, viele auch mit BG ( steht nicht für Bergamo) oben, ein Problem.
Es gibt übrigens eine schönen Karte im Netz https://www.infodata.ilsole24ore.com/2018/04/20/guadagna-meno-10mila-euro-puo-permettersi-un-auto-lusso/?refresh_ce=1
ALTO ADIGE. FORSE TROPPO
La provincia di Bolzano è l’unica dove oltre un’auto su dieci ha una grossa cilindrata. Sono tante persino per una provincia ricca, dove i contribuenti dichiarano oltre 120.000 euro l’anno. Sotto le Dolomiti sfrecciano quattro Corvette, 295 Jaguar, 6 Lamborghini, 20 Rolls Royce, 1153 Porsche, 114 Maserati, 126 Ferrari. Ci sono anche 9 Morgan. E dire che solo l’1% dei contribuenti dichiara di guadagnare più di 10.000 euro al mese.