Das SAD-Angebot
Weil das Land die SAD ausspielen will, legt das Gatterer-Unternehmen ein günstiges Angebot für die städtischen Busdienste vor – und informiert gleichzeitig den Rechnungshof.
von Heinrich Schwarz
Nach dem offenen Brief an Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider am Montag gab es gestern den nächsten Vorstoß der SAD im Hinblick auf die Idee des Landes, neben den Stadtlinien (von Bozen, Meran und Leifers) auch alle Hauptlinien des Busnetzes direkt an eine öffentliche Gesellschaft zu vergeben. Das Land prüft derzeit diese Alternative der Inhouse-Vergabe, nachdem eine offene Ausschreibung auf dem Markt bisher nur zu Konflikten mit der SAD führte.
Wie zu erwarten, lässt die SAD aber nichts unversucht, eine Inhouse-Vergabe aller wichtigen Buslinien zu verhindern. Im offenen Brief vom Montag wies SAD-Chef Ingemar Gatterer darauf hin, dass eine Inhouse-Vergabe den Steuerzahler im Zeitraum von zehn Jahren 100 Millionen Euro mehr kosten könnte als wenn ein Privater die Busdienste durchführt.
Gestern ging ein Schreiben von SAD-Generaldirektor Mariano Vettori an den Landeshauptmann, Daniel Alfreider und den Rechnungshof. Der Betreff: „Formelles Angebot für die Durchführung des Personentransportes im urbanen und suburbanen Einzugsgebiet (SASA-Einzugsgebiet)“.
EINEN AUSFÜHRLICHEN ARTIKEL DAZU LESEN SIE IN DER DONNERSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andreas
Hat er nicht schon vor der Vergabe gegen diese Maßnahme geklagt und den Rechnungshof und anscheinend auch Trump, Putin und den Papst darüber informiert?
Wenn die jährlichen Ersparnisse von 10 Millionen nur auf Kosten der Angestellten gehen, wobei „könnte“ eine recht vage Aussage ist, soll es halt so sein.
Dafür, dass die Busfahrer 15 Stunden zur Verfügung stehen müssen, laut Gatterers Aussage, und davon ca. 8 Stunden arbeiten, den Rest müssen sie warten, sollen sie auch bezahlt werden.
15 Stunden sind ein Zeitraum von 6.00 Uhr morgens bis 21.00 Uhr abends, ich würde mal annehmen, dass das Warten anstrengender als das Fahren ist, da beim Warten die Zeit nicht vergeht.
kurt
@andreas
Abgesehen davon das deine SVP-Schützlinge untastbar sind willst du jetzt wohl Kompatscher und Alfreider mit Trump und Putin vergleichen ?.Größenwahnsinnig geworden ???.
Du verdienst scheinbar nicht schleckt mit deinem Gluckhennen Syndrom .
kurt
Anhang, um deine Seele zu beruhigen ,es ist 7.39 und kein Alkohol im Spiel denn das ist ja das erste was dir mangels Argumente einfällt.
wisoiundnetderfranz
Nochr hosch woll Teppichfronsn graacht?
fronz
@wisoiundnetderfranz, bisch iatz aufs Niveau von @andreas gerutscht?
traurig!!
yannis
Ist sehr mager was Dir dazu einfällt, sind bei Dir Ausfälle /Unterstelllungen Einfälle zum Thema ?
wisoiundnetderfranz
Lest euch mal seinen ersten Kommentar durch, dann versteht ihr auch wiso er anschließend selber den Alkohol ins Spiel bringt…
kurt
@wisoi
Es bin nicht ich der dauernd den Alkohol ins Spiel bringt sondern unser lieber Freund Andreas ,der obwohl er mich nicht kennt mich als Alki abkanzelt und so werde ich mich wohl noch wehren können oder.
Wenn bei euch solche Sachen herhalten müssen weil die Argumente ausgehen dann ist es traurig und gerade für euch weil ihr ja selber freiwillig euer Niveau preisgebt !!.
wisoiundnetderfranz
Lies mal, wer da schreibt……….
goggile
so,; jetzt esse ich ein goggile. mahlzeit,,,
kurt
@goggile
Mahlzeit ! e´ che non ti vada di traverso !!!.
johnboy
@Andreas
ganz deiner Meinung !