Du befindest dich hier: Home » News » Achammers Machtwort

Achammers Machtwort

SVP-Obmann Philipp Achammer verlangt vom Koalitionspartner Lega, den Sachverhalt Masocco „unmissverständlich zu klären“. Die SVP-Parlamentarier in Rom fordern den Rücktritt des Bozner Gemeinderats. 

„Die Lega muss diese Angelegenheit unmissverständlich klären – aus den Stellungnahmen der Lega-Exponenten entnehme ich, dass sie das auch tun wollen“, so SVP-Obmann Philipp Achammer in einer ersten Stellungnahme zur sexistischen Sprachnachricht des Bozner Lega-Gemeinderates Kevin Masocco. Seine Partei warte das erstmal ab, bevor sie Konsequenzen ziehe.

Indes fordern die SVP-Kammerabgeordneten in Rom den Rücktritt des Bozner Gemeinderats, sobald zweifelsfrei geklärt ist, dass es sich um seine Stimme handelt. „Es braucht ein starkes Zeichen gegen diesen neuerlichen gewalttätigen und sexistischen Angriff auf eine Frau“, so Manfred Schullian, Renate Gebhard und Albrecht Plangger.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (44)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • reinhold

    Die Koalition mit der rechtspopulistischen Lega ist nur ein weiterer Skandal von vielen SVP Skandalen
    Da kann der Achammer noch so verlangen, das Theater durchschaut jeder

    – unwirksame Abkommen mit dem Staat (2011-2014 über 3200 Millionen)
    – jährliche Abgaben an den Staat (800 Millionen pro Jahr bis 2018)
    – jährliche Abgaben an den Staat (476 Millionen pro Jahr ab 2018)
    – der SEL Skandal (Millionengrab)
    – der Flughafen (Millionengrab)
    – der SafetyPark (Millionengrab)
    – das Milliardengrab BBT (MILLIARDENgrab)
    – die Wasserstoffanlage und –Busse (Millionengrab)
    – die Müllverbrennungsanlage (Millionengrab)
    – der Thermen Hotel Skandal (Millionengrab)
    – die Air Alps Beteiligung & Subventionen (Millionengrab)
    – Stiftung Vital (Millionengrab und Vetternwirtschaft)
    – die vielen Protzbauten überall (Millionengrab)
    – der Technologiepark (Millionengrab)
    – der Stein-an-Stein Skandal (Millionengrab)
    – die unnützen Landesgesellschaften (BLS, TIS, NOI, IDM, usw.) (Millionengräber)
    – die defacto Schenkung von Wohnungen ans Militär (Millionengrab)
    – Steuergeldverschwendung Kulturhauptstadt 2019 (Millionengrab)
    – Schadensersatzzahlungen der Therme Meran (Millionengrab)
    – E.ma.con Pleite (Millionengrab)
    – sinkende Renten und Verlust von Rentengeldern (300 Millionen im Jahr)
    – die Konzessionsvergabe der Ahrstufen
    – der SE Hydropower Skandal
    – der Unwählbarkeit von Kandidaten Skandal
    – die Verbandelung mit allen Verbänden und Vereinen
    – der Wanzen-Affären Skandal
    – der Turbo-Staatsbürgerschaft-für-SVP-treue-Ausländer Skandal
    – der Toponomastik Skandal
    – der Mussolini Relief und Siegesdenkmal Skandal
    – die vielen Bürgermeister-Skandale
    – der Treuhandgesellschaften Skandal
    – der Sonderfonds Skandal
    – die ungerechtfertigten Privilegien und Dienstwagen
    – die unverschämten Politikergehälter und -Pensionen
    – die weitverbreitete Vetternwirtschaft
    – die Behinderung der Direkten Demokratie
    – der Kuhhandel bei der Parteienfinanzierung
    – der WOBI Skandal
    – der Kaufleute-Aktiv Skandal
    – der Ausverkauf der Heimat
    – der allgegenwärtige Postenschacher
    – der verbilligte Immobilien für Durnwalder Skandal
    – der Egartner Skandal
    – der skandalöse SMG Vertrag zugunsten Christoph Engl
    – der Wahlkampf von mit Steuergeldern finanzierten Verbänden und Vereinen
    – der Zarenbrunn-Deal (Russen Kuhhandel des EX LH)
    – unerlaubte Wahlwerbung am Wahltag
    – Politikerrenten Skandal (ausgedacht & abgestimmt von SVP) und Rekurse
    – Unverschämte Vorschußzahlungen Pensionen (Versuch die SVP Kasse zu sanieren)
    – Arbeitslosengeld für Pensionsmillionäre & Systemprofiteure (Laimer, Rainer, Munter,…)
    – Millionen Euro Schulden der SVP
    – Finanzierung von Wahlwerbung für Marie Ida Måwe aus SVP Parteikasse
    – gebrochenes Wahlversprechen Mindestpension
    – ESF Gelder Skandal
    – Rekurse der Ex-Mandatare und immer noch SVP Mitglieder
    – gebrochenes Versprechen GIS
    – gebrochenes Wahlversprechen kleine Krankenhäuser
    – Wählertäuschung Doppelte Staatsbürgerschaft
    – Versagen bei Sicherheit und Einwanderung
    – Wahllüge „Vollautonomie“
    – Brennercom Skandal
    – Forellen-Skandal (Millionengrab)
    – weitere Steuergeldverschwendung Flughafen (auch nach Referendum)
    – Schließung Geburtenabteilungen (gebrochenes Wahlversprechen)
    – Manipulationen beim Autonomiekonvent Skandal
    – Zustimmung zur Verfassungsreform
    – MEMC/Solland (Millionengrab)
    – SAD Skandal (Millionengrab)
    – SVP Basiswahl Farce
    – Unterstützung autonomiefeindlicher PD Kandidaten bei Parlamentswahlen
    – Skandal „Südtirol-Image-Beauftragte“ Puglisi (Freundin von PD Bressa)
    – Chaos in der Sanität (Proporz, Mehrsprachigkeit, Wartelisten, Bedingungen)
    – Arbeitsvertrag & Abfindung Schael
    – Steuergeldverschwendung Pressesprecher
    – Farce um SVP Wertekatalog
    – Koalition mit Rechtspopulisten
    – uvm.

  • besserwisser

    Danke liebe Tageszeitung für dieses Highlight vor dem Mittagsschmaus.
    Die Lega und der Salvini werden erschrecken vor dieser Forderung des Parteiobmannes … sonst könnte es ja Konsequenzen geben ….

  • gestiefelterkater

    Vielleicht kommen ja eines Tages die richtigen, die ganz großen Schweinereien ans Tageslicht. Man darf gespannt sein was die Provinzschreier wie Achammer dann dazu zu sagen haben.
    https://www.epochtimes.de/politik/europa/belgisches-paedophilen-opfer-packt-aus-ich-traf-politiker-vips-und-staatsoberhaeupter-a2032991.html

  • yannis

    Am unmissverständlichsten könnte es die SVP selbst klären.
    Aber die Geister die sie rief wird sie wohl nicht mehr so einfach los, Bei der nächsten Wahl könnte der Wähler es unmissverständlich klären indem er dafür sorgt dass die SVP von der Bühne weitgehend verschwindet, die Chance gab es , mit Team Kölensperger.

  • kleinlaut

    Provinzschreier! Besser könnte man den Achammer, in Athesias Gnaden, nicht bezeichnen!

  • drago

    Keine Frage, dass die Aussagen von Masocco unverzeihlich sind und Konsequenzen erfordern.
    Ein Machtwort kann nur der sprechen, der Macht hat. Die SVP und damit Achammer haben vielleicht, die Macht, um Konsequenzen den Worten folgen zu lassen, ich bezweifle aber, dass sie bereit sind, die Folgen der Konsequenzen zu tragen. Anders rum gesagt: die SVP lässt wegen eines unverzeihlichen Verhaltens eines Lega-Gemeinderates nicht die Koalition platzen. Und die Lega auch nicht.

  • checker

    Es wird bald ein Machtwort von Salvini geben um der SVP zu zeigen wo es lang geht.
    Sollen sie doch den Stecker ziehen. Bei Neuwahlen werden sie sicher nicht besser abschneiden, das koennen wir heute schon sagen. Also: Tut es!! Waere mir nur recht, dann hoert dieses SVP- Geschreihe endlich auf. Ich vermute allerdings ganz ein anderes Spiel dahinter: Achammer will Kompatscher sabotieren,

  • hansi

    Mahhhh ihr Poster puhhhhh immer gehässig gegen SVP (sicher haben sie einiges verbockt und es ist höchst an der Zeit dass sie Ärmel hochlrempeln und arbeiten und Probleme lösen und nicht neue schaffen), muss sagen sehe keine alternative im lande und bitte verschont mir von Team Kölensperger (respekter ihn selber, aber die jetzige Partei na bitte gleich wie alle anderen Oppositionellen, blablabla und sonst nix) – aber liebe SVP jetzt ist es höchst an der Zeit und nicht nur auch Dampfplaudern – sehe ehrlich keine Alternative zur SVP ist zwar ebn teils auch schade aber ist so – wie man sieht bin verzweifelt und so wohl viele andere im Lande

  • george

    ‚hansi‘, du armer Teufel – „sehe keine alternative im lande“ zur SVP. Wer keine sehen will und auch nie einer Alternative die Chance gibt, wird auch nie eine Alternative schaffen oder haben, weil er sich auch keine andere Alternative verdient. Es wäre ganz einfach, ‚hansi‘, ihr müsst nur eine Alternative wählen, dann habt ihr sie. Und wenn sie euch dann nicht behagt, könnt ihr nach 5 Jahren sie wieder umwählen oder gleich schon mitten drin stürzen. Wieso geht es in manchen Gemeinden mit Alternativen (und das meist nicht schlecht!), dann müsste es in der Provinz wohl auch möglich sein.

    • andreas

      Dann nenne doch mal deine Alternativen
      Dann können wir sie nach allen Regeln der Kunst zerlegen. 🙂
      .

      • yannis

        Es standen bzw. stehen ausreichend Alternativen auf den Wahlzettel, man muss da nur ein klitzekleines Kreuzchen machen.
        Und es ist auch nicht so wie in der Ex DDR das der Parteisekretär beim Abstimmen zuschaut, aber in Südtirol braucht man dies auch nicht, weil es ausreichend wohlerzogene Wahlschafe gibt.

        • andreas

          Armer verbitterter alter Mann.

          • george

            @andreas
            Wo zeigt sich in diesen Zeilen einer Verbitterung? Da hast du dich wohl reichlich vergafft! Und einen alten Mann hätte ich in diesen Zeilen eigentlich auch nirgends wahrgenommen. 😀

          • andreas

            @schorschi
            Welcher normale Mensch mittleren Alters mit einem durchschnittlichen Hausverstand kommt bei so einem Thema auf die DDR?
            Und auf die Frage die Alternativen zu nennen, damit zu antworten, dass man ein „klitzekleines Kreuzchen machen“ kann, ist wohl an Dämlichkeit kaum zu überbieten.

            Auch du schwadronierst nur deine pseudophilosophischen und sozialromantischen Thesen daher und wenn es konkret wird, ziehst du den Schwanz ein.

            Also nochmals, nenne doch die Partei, welche das Land führen könnte.
            Wirst du aber nicht, da du genau weißt, dass es keine Problem ist, jede deiner Alternativen in ihre Bestandteil zu zerlegen.

      • george

        Du zerlegst gar nichts außer dich selbst. Hättest schon bisher Möglichkeiten genug gehabt und hast meistens nur dein leeres Stroh gedroschen.

      • kurt

        @andreas
        Dann kannst du gleich anfangen deine SVP zu zerlegen !!!!.

      • george

        @andreas
        „Auch du schwadronierst nur deine pseudophilosophischen und sozialromantischen Thesen daher und wenn es konkret wird, ziehst du den Schwanz ein.“ Weil du von Philosophie und Sozialwissenschaften nichts verstehst, ist es für dich „pseudo-… u. sozialromantisch“. In die Tiefe der Wissenschaften scheinst du ja nicht zu gehen, es nicht zu können oder dazu außerstande zu sein.

        „Also nochmals, nenne doch die Partei, welche das Land führen könnte.
        Wirst du aber nicht, da du genau weißt, dass es keine Problem ist, jede deiner Alternativen in ihre Bestandteil zu zerlegen.“

        ‚andreas‘, hast du dabei dich selbst gemeint, ohne es zu merken, denn es spiegelt genau dich wider. Du und ein paar andere jammern doch, dass es keine Alternative gäbe. Schafft sie euch doch selber, aber ihr tut ja alles dazu, dass keine Alternative gedeihen kann und schlieft der Machtpartei mucksmäuserisch unter, wenn es draufankommt, entsprechend Gegenargumente und Gegenaktionen zu setzen und lässt jene, die es tun, in der „Kälte“ stehen.

        • kurt

          @george
          Voll deiner Meinung ,die Schleimscheißerei vom andreas kann einem gestohlen bleiben !!.

        • andreas

          @george
          Sag mal, bist du nicht ganz sauber?
          Wo habe ich gejammert, dass es keine Alternativen gibt?

          Ich kann mit der SVP leben, so schlecht machen sie es nicht, Leute wie du kritisieren sie doch kontinuierlich.
          Wenn man dich fragt, was du gewählt hast oder welche Alternative es zur SVP anscheinend gibt, schreibst du dein Blah, Blah, welches mir komplett wurscht ist, bist aber zu feige, Ross und Reiter zu nennen.

          • george

            Erstens bin ich dir, ‚andreas‘ nichts schuldig um dir Ross und Reiter zu nennen und Wahlen sind nun einmal geheim. Zweitens mache ich auch nicht die Windeln, als dass ich „nicht ganz sauber“ wäre und kritisieren tust selber genug, aber eben über alle anderen. Blärr, blärr….. :'(
            Wieso regst du dich dann auf, wenn dir mein „Blah, Blah komplett wurscht ist“? Lach, lach; lach dich aus 😀

          • kurt

            @andreas
            Als Lohnschreiber der SVP wird deiner Phantasie natürlich Grenzen gesetzt ,du kannst wirklich nur mehr andere diffamieren sonst ist deinem Dummkopf nichts mehr zu entnehmen .
            Von wegen nicht ganz sauber ,Kopfwäsche wäre bei dir angebracht aber schnell auch noch.

    • yannis

      @george,

      Wir sind ja nicht immer derselben Meinung, aber hiermit hast zu 100% recht.

  • hansi

    Hmm Alternativen Kaffekranzparteien wie 5 Stelle bei uns im Lande, welch mit ca.300 Stimmen im Landtag sitzen, oder Südtiroler Freiheit die teils noch in der Zeit des Ersten Weltkrieges rumschwirrt, oder Freiheitliche die die Chance hatten, oder Grüne die teils jenseits von Gut und Böse, oder Team Kölensperger mit null Programm nur und null Linie, obwohl die bei der Svp auch sehr kurvig ist – so gings und gehts wohl einigen

  • george

    „Kurviger“ als bei dir ‚hansi‘ und deiner „kurvigen“ SVP geht es anderswo auch nicht zu zwecks Alternative. Also, wo liegt hier das Problem eine Alternative zu schaffen oder zu wählen? Wohl bei euch selber! Nun, was jammert ihr denn?

  • tff

    Da gibt es Leute die jammern das ganze Jahr über die böse SVP die man endlich nach Jahrzehnten abwählen sollte. Wenn man nach Alternativen fragt, kriegt man keine Antwort oder es werden die Privatparteichen der üblichen Phrasendrescher genannt. Die meisten dieser Vereine wurden von den Wählern abgewatscht.Der Verein Köllensberger schweigt vor sich hin, niemand hat bisher kapiert was diese Leute eigentlich wollen. Zuerst wollten sie regieren,und jetzt ? Und so träumen die Nörgler eben von der nächsten Wahl wo ihre Mitbürger endlich diese SVP heimschicken sollen. Und wenn nicht wird es sicher bei der übernächsten sein.

    • kurt

      @tff
      Wie verschieden so Ansichten sein können ,so falsch und einseitig wie deine allerdings auch !!

      • tff

        Was ist daran falsch ? Ich höre ! Wenn man etwas behauptet soll man es auch begründen.So wie ich. Privatparteichen die abgewatscht wurden.
        Der schweigenden Köllensberger Verein. Was stimmt nicht? Und warum?

    • george

      @tff
      Ihr seid ja innerhalb der SVP auch nicht imstande das Systemdenken und die ganzen Verbogenheiten, die sich bei euch eingeschlichen haben, zu ändern, geschweige denn, dass ihr außerhalb eine ordentliche Alternative dulden würdet. Also gehört ihr selber zum „System“, welches viel Positives in den Dreck zieht und untergräbt, weil euch eure Lobbys und internen Machtsysteme mehr interessieren als das Wohl der allgemeinen und einfachen Bevölkerung und der Umwelt. Schöne Programme und ehrenhafte Wertekataloge nützen wenig, wenn ihr selber das Gegenteil lebt.

      • tff

        Man kann die SVP kritisieren. Aber diese Partei und ihr System hat Südtirol seit dem Kriegsende zu unglaublichem Wohlstand und Festigung der deutschen Kultur geführt. Nur verblendete Trottel können dies verneinen.
        Die armseligen sogenannten Oppositionsparteien haben in diesen ganzen
        Jahrzehnten keinen Beistrich zum Wohl der Bürger beigebracht. Dies waren und sind doch nur Privatparteien die dafür sorgen, dass Ihre Phrasendrescher gehörig absahnen können, in dem sie zweimal im Monat in Bozen und Trient einen Sessel besetzen und zuhören was da
        gesagt wird. Das haben auch die Wähler kapiert und ihnen eine entscheidende Watschen bei den Wahlen gegeben.

        • george

          @tff
          „Das haben auch die Wähler kapiert und ihnen eine entscheidende Watschen bei den Wahlen gegeben.“
          Wen haben die Wähler „gewatscht“, etwa nur einige Oppositionsparteien? Hat nicht auch die SVP eine gehörige „Watschn“ erhalten? Das war warscheinlich noch zuwenig um sich selbst daran zu erkennen, wieviel sie vor den Wahlen großspurig Phrasen und Sonntagsreden zu ihren Werten gedroschen haben? Und nachher haben sie ihren so laut verkündeten Wertekatalog kleinlaut in nichtssagende Floskeln umformuliert und der populistischen Lega und Salvini unterworfen. Damit haben sie auch nichts zum Wohle der Südtiroler Bürger beigebracht, sondern sie „verkauft“.

          • tff

            Dass ihre Freunde auf ein Drittel zurechtgeputzt wurden,passt Ihnen nicht. Aber so ist es,und das ist gut. Die SVP ist Europaweit die grösste Regionalpartei. Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit für das Land und die Bürger sind eben etwas anderes als Phrasendrescherei über Freistaat und Doppelpass.

          • george

            @tff
            Die auf ein Drittel Zurechtgestutzten sind durchaus nicht meine Freunde. Da sieht man wieder einmal wie voreilig du daneben greifst und blindlings zuordnest. Es ist ja recht lustig, wenn mich die Einen einen „Grünen“ nennen und gleichzeitig die Anderen einen „Blauen“ und wiederum welche einen „Roten“. Ach ja, ein Edelweißer war ich ja auch schon bei jemand. Interessant, ihr Ideologiegefärbten wisst natürlich nicht auch ungefärbt urteilen zu können.

        • kurt

          @tff
          Wohl der Bürger ????,hast wohl die Lobbys gemeint !!! und beim Phrasendrescher den Achammer da hättest du wenigstens Recht .

    • pingoballino1955

      tff………….nix kapiert??? selber Schuld-informieren bevor man solche Diffamierungen rauslässt. Aber was will an auch von Unwissenden verlangen!

  • kurt

    @george
    Bravo ,so ist es !!!!!.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen