Römischer Zoff
Streit zwischen den SVP-Parlamentariern in Rom: Fünf von sechs Edelweiß-Politikern wollen in die Sechserkommission. Es droht eine Kampfabstimmung im Landtag.
Von Matthias Kofler
Karl Zeller sieht das Ganze von der positiven Seite: „Wir haben halt sechs wirklich kompetente Kandidaten“, so der SVP-Vizeobmann.
In der gestrigen Sitzung der Parteileitung stand die Wahl der beiden deutschsprachigen Vertreter für die Sechser- und Zwölferkommission auf der Tagesordnung.
Das Problem: Mit Ausnahme von Julia Unterberger erheben alle Edelweiß-Parlamentarier Anspruch auf den autonomiepolitisch bedeutsamen Posten, der jedoch nicht zusätzlich vergütet wird. Ein Gespräch mit dem Parteiobmann und dem Landeshauptmann vor Beginn der Leitungssitzung brachte nicht die erhoffte Einigung. „Der Obmann war in der vergangenen Woche krank, weshalb er sich noch nicht ausführlich mit dem Thema beschäftigen konnte“, hieß es vonseiten der Parlamentarier.
Auch in der Sitzung der Parteileitung blieben die Fronten verhärtet. Die sechs Abgeordneten in Rom erklärten, sich heute noch einmal zusammensetzen zu wollen, um sich auf zwei Kandidaten zu verständigen. Sollte es zu keinem Kompromiss geben, liegt die Entscheidung in der Hand der SVP-Fraktion. Die Wahl der Kommissionsmitglieder findet bereits am Mittwoch im Landtag statt. Es droht also eine Kampfabstimmung mit ungewissem Ausgang. Da die Opposition einen eigenen Kandidaten ins Rennen schickt, könnte die Wahl für die SVP zu einem Waterloo werden, sollten sich die Stimmen auf mehrere Kandidaten aufsplitten.
Die Chefin der Autonomiegruppe Julia Unterberger beharrt darauf, dass es im Falle einer Wahl zwischen mehreren Kandidaten keinen Automatismus geben darf, der darauf hinausläuft, dass ein Kammerabgeordneter für die Kommission gesetzt ist. Die Kammerabgeordneten fordern hingegen eine Fifty-Fifty-Lösung: Einer der beiden Kommissionsmitglieder muss ein Kammerabgeordneter sein.
„Ich bin zuversichtlich, dass wir eine Einigung finden werden“, sagt die Kammer-Fraktionschefin Renate Gebhard. Ihrer Meinung nach ist es die beste Lösung, wenn je ein Kammerabgeordneter und ein Senator in der Kommission vertreten sind. Damit könne man die Ressourcen von Kammer und Senat bündeln und die vorhandenen Kontakte und Erfahrungen gewinnbringend für Südtirol einsetzen.
Ähnliche Artikel
Kommentare (17)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
kurt
Diesen Leuten soll man dann zutrauen das sie etwas fürs Volk übrig haben??, da geht es mur um Macht und den eigenen prall gefüllten Geldbeutel also genau die gleichen wie die Altmandatare !!!.
wisoiundnetderfranz
Die möchten alle in die Kommission und extra arbeiten, und das ohne extra dafür bezahlt zu werden!
Das ist gleich wie bei dir – du schreibst hier zahllose unsinnige Kommentare, ohne dafür extra bezahlt zu werden.
fronz
…und dein Kommentar ist zum lochn. Nanana, Kurt hot schun recht.
wisoiundnetderfranz
Dann sollten wir vielleicht den kurt nach Rom schicken?
Evt. könnte yannis ihn begleiten… und ein paar andere Kandidaten würden mir auch noch einfallen 😀
Deren Logik folgend, würde sich nicht allzuviel ändern…
kurt
@wisoi
Einer Krankheit bist du wie der Ander ,mannik,tff und Co. verfallen ,nämlich der SVP-lecker Krankheit !!!!.
wisoiundnetderfranz
@kurti von der traurigen gestalt
yannis
guter „wisoiundnetderfranz“ keine Sorge ich habe mein Auskommen und zwar mit einen Einkommen was NICHTaus Steuergeldern generiert wird..
Ausserdem möchte ich nicht mal als Bild die Wand dieses römische Kasperltheater zieren, geschweige denn dort in die Sessel furzen.
pingoballino1955
Ihr bewegt in Rom nichts,also ist die 6er und zwölferkomission auch umsonst,da bewegt ihr auch nichts. Verschwendete Steuergelder,sonst gar nichts!
goggile
achammer und co sollten den mut haben die svp zu spalten. der lb hat achamner gedehmuetigt. zu unrecht. achammer ist im gegendatz zu lb ein macher.
trotzdem; waehlt knoll!
markp.
@goggile
Knoll steht nicht zur Auswahl. Der darf erst wieder in 4,5 Jahren ran 😀
besserwisser
was er denn so gemacht? studium? Job? … jede hausfrau und mutter leistet gleicht viel …
yannis
@Besserwisser,
leistet gleich viel ? um LÄNGEN mehr !
annamaria
Da sitzen sie!!!!! Mehr tun sie a eh nicht!
ostern
Sind hier „SECHSSPIELE“ geplant?
schwarzesschaf
Für das Geld sitze ich auch im Rom und kratz mir die Eier. und einmal im Monat steh ich auf den lohn auf der Bank zu holen.
fronz
…bestellt und net abgeholt, so sitzen sie wie die Hennen auf der Stonge.
annamaria
Allerdings!! Und schön lächeln!!