Verkleinerter Senat
Die Senatoren stimmen heute über die Verkleinerung des Parlaments ab. Die SVP sagt Ja zur Reduzierung.
Der Senat wird heute über den Gesetzentwurf zur Verkleinerung des Parlaments abstimmen. Die Anzahl der Mitglieder der Kammer soll von 630 auf 400, jene des Senats von 315 auf 200 reduziert werden.
Da es sich um einen Verfassungsgesetz handelt, muss das Gesetz zwei Mal durch beide Kammern, wobei die zweite Abstimmung mit absoluter Mehrheit erfolgen muss.
Die Autonomiegruppe wird für die Verkleinerung stimmen, kündigt Meinhard Durnwalder an.
MEHR ZUM THEMA LESEN SIE IN DER PRINT-AUSGABE
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
Die 2 Schwerarbeiter. Wo ist die blinde Femminustin?
gestiefelterkater
Die zwei Herzlbuam blättern wohl gerade in Omas Kochbuch,so sind sie doch zwei drollige Kerlchen.
So stellt man sich Helden vor die sich für ihr Volk den Arsch aufreißen.
roadrunner
So wie es scheint, bist du mit Kommentare schreiben beschäftigt, den Arsch für das Wohl des Volkes reißt dir dir angeblich nicht auf. Aber gerne darfst du das tun, die Südtiroler Bevölkerung wird es dir danken!
gestiefelterkater
So wie es scheint bist du ein heroischer Verteidiger der Speckmaden, ein Ritter von trauriger Gestalt.
Im Gegensatz zu dir muss ich mir nicht den Arsch aufreißen, um einige Kommentare zu schreiben und dafür auch noch mit Steuergeld entlohnt werden.
erich
Das ist wirklich eine große Leistung nachdem sicher ist, das Südtirol keinen Senator abgeben muss.
yannis
Damit liegst Du richtig ! Wenn es die eigenen Pfründe nicht betrifft…………. aber trotzdem besser ist es so allemal.
kurt
@erich
Man möchte es nicht glauben was da in Rom für Künstler am Werk sind!!.
goggile
+++goggisnews+++goggisnews+++goggisnews+++
mit den neuen Regelungen bekommt man 1 Woche vor visitentermin vom sanitàtsbetrieb roboteranruf und man muss dann auch nochmal die Visite bestàtigen. ausserdem kònnte es àlteren leuten passieren die falsche zahl zu druecken und man hat die langersehnte Visite fälschlicherweise abgemeldet.
unfassbar was fuer ein hirnloses vorgehen. jeder anstàndige mensche merkt sich selbst seine Visite vor. schon dort bei Anmeldung verbrauchen wir kostbare Minuten wenn nicht mehr unsrer Lebenszeit. als wàre dies alles nicht genug muss man krànkliche menschen auch noch telefonisch terrorisieren und manch jemand kònnte wie gesagt statt 1 die 3 druecken und man hàtte den Schlamassel. wo sind die Politiker? nennt man das Vereinfachung? seit Jahresanfang habt ihr uns oft genug mitgeteilt dass wenn jemand schon so schlampig ist einen Termin zu verabsàumen dieser mensch mit STRAFE rechnen muss.
lernt endlich ALLE bettler, berufliche Steuerhinterzieher, Stalker und angreifende an den kassenautomaten und nicht nur im krankenhausgebiet zu verbannen. lernt Gesetze zu àndern. dass solche gefàhrliche zerstörerischen bettelbanden in den gefàngnissen schmoren anstatt eine friedliche Gemeinschaft zu zerstòren. wir werden teils von waschlappen diktiert. eine SCHANDE!
besserwisser
@goggile: was war heute in deinem kaffee?
ostern
Reduzieren? Ja, ab nicht die SVP Parlamentarier,
die könnten dann als arbeitslos gemeldet werden und
den „redito di cittadinanza“ beantragen.
drago
Die SVP ist immer für reduzieren, vorausgesetzt, es betrifft nur die anderen. Gehälter von LH und Abgeordnete usw. führen es vor. 🙁
thefirestarter
Das hilft alles nichts mehr…
Lega und M5S haben es geschafft das sich die Medien jetzt auf die miserable italienische Wirtschaftssituation einschiessen… und in Kürze werden sich die Ratingagenturen melden… und dann …. siehe Griechenland.
https://orf.at/stories/3110665/
Ist höchste Zeit die Bankkonten zu leeren bevor die Regierung wie in Zypern auf unsere Einlagen zugreift.