Aufstockung zum Nulltarif
„Nebenjob“ für Maria Kuenzer: Warum die Pusterer Landesrätin einen Posten in der Regionalregierung übernehmen könnte.
Von Matthias Kofler
Nach der Absage der JG-Abgeordneten Jasmin Ladurner ist unklar, ob der Landeshauptmann an seinem Vorhaben festhalten wird, die Regionalregierung von derzeit fünf auf sechs Mitglieder aufzustocken, um damit die Präsenz der deutschen Sprachgruppe in der Exekutive zu stärken. Arno Kompatscher erklärt auf Nachfrage: „Maurizio Fugatti und ich reden momentan nur über die Inhalte der Regierungsvereinbarung. Danach schauen wir, wie wir Südtirols Interessen in den Gremien – sprich der Regionalregierung – bestmöglich durchsetzen.“
Der Trentiner LH Fugatti ist stark an einer Aufstockung interessiert. Damit könnte er sowohl Claudio Cia (Agire) als auch Giorgio Leonardi (Forza Italia) in der Regierung unterbringen. Die Südtiroler Lega beharrt hingegen darauf, dass die Exekutive bei fünf Mitgliedern bleiben soll – womit die Abgeordnete Rita Mattei neue Assessorin würde. In einer SMS an Lega-Kommissär Massimo Bessonte teilte Fugatti mit, dass für ihn beide Lösungen gutgehen. „Wir halten uns an das, worauf ihr euch in Südtirol verständigt“, so Fugatti.
Sollte die Regierung aufgestockt werden, ist die SVP aufgrund der gesetzlichen Frauenquote verpflichtet, eine weibliche Abgeordnete in die Regierung zu entsenden. Neben Jasmin Ladurner haben auch Waltraud Deeg und Magdalena Amhof bereits dankend abgesagt. Damit kommt nur mehr die Pustererin Maria Hochgruber Kuenzer in Frage. Diese bezeichnet die Option, eine Zusatzfunktion in der Region zu übernehmen, als „interessant“. Das Thema Aufstockung wird heute Abend in der Bezirksleitung Pustertal diskutiert.
Für Kuenzer spricht: Die Aufstockung würde mehr oder weniger zum Nulltarif erfolgen. Als Landesrätin bezieht Kuenzer bereits ein Spitzengehalt. Dieses ist mit dem Gehalt einer Regionalassessorin nicht kumulierbar. Damit liefe die SVP nicht Gefahr, in den Verdacht eines Postenschachers zu geraten. Bei den wichtigen Abstimmungen zur A22, zu Pensplan und zum Gerichtspersonal wäre Südtirol nicht in der Unterzahl. Man hätte eine Pattsituation. Eine Aufwertung der Region, wie sie die Lega anstrebt, könnte mit den Stimmen der drei SVP-Regierungsmitglieder weitestgehend verhindert werden. Da Kuenzer bei einer Aufstockung nur Kompetenzen in reduziertem Maße übernehmen würde und auch Arno Kompatscher einen „Doppeljob“ innehat, kann man schlecht behaupten, die Pustererin wäre ob der vielen Aufgaben überfördert.
Gegen eine Berufung Kuenzers spricht, dass sie – anders als Arnold Schuler, Daniel Alfreider und Gert Lanz – nicht eindeutig dem Kompatscher-Lager in der SVP-Fraktion zugeordnet wird.
Ähnliche Artikel
Kommentare (21)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andreas
Es gibt 2 Möglichkeiten, die Region abschaffen und wenn nicht, angemessen darin vertreten zu sein, um auch etwas beeinflussen zu können.
Müsste einem eigentlich der gesunde Hausverstand sagen und auch, dass die Ladurner Mittel zum Zweck war und in ihrer Position auch nicht wirklich etwas „fordern“ kann, wenn es nicht von höherer Stelle abgesegnet ist.
Aufgabe der Presse wäre es eigentlich zu berichten, nicht Stimmung zu machen, scheint momentan in Südtirol aber schwierig zu sein.
rota
Wessen Aufgabe ist es denn nun Stimmung zu machen und warum ist die „Nicht-Stimmungsmache“ in Südtirol schwierig. Wem nützt Stimmungsmache?
Sind die Regeln dieser Praktiken in Stein gemeiselt oder sind sie nur Gedankengut eines Steinesels?
Aber wie dem auch seih, er hat wieder Präsenz gezeigt. Heute bedecken wir alles mit dem Mantel der weißen Pracht und lassen es ergiebig schneien.
andreas
Wenn man zu blöd ist zu argumentieren, muss man halt pseudophilosophischen Unsinn mit vermeindlich lustigen Wortspielen schreiben, aber was solls, es sei dir verziehen. 🙂
Und die Fragen solltest du in deiner Selbsthilfegruppe für Verschwörungstheoretiker stellen, da bekommst du gewiss für dich zufriedenstellende Antworten.
rota
SVP Selbsthilfegruppe Verschwörung Praktikanten
kurt
@andreas
Es sind ja immer die anderen zu blöd mit dir mitzuhalten immer die alte Leier mich wundert das du dann doch immer auf den blöden Pöbel angewiesen bist um deinen Senfomaten zu leeren .
Das gleiche mit deinen Verschwörungstheorien ,wer ist denn da der Verschwörungstheoretiker paar Excellence als du.
Die Idee mit der Selbsthilfegruppe ist gut,du zusammen ,mit mannik,tff und Co. da wäre Hilfe angesagt !!!.
mannik
Siehst du Kurtele, was wir für einen Vorteil haben! Wir könnten unter Umständen mit Gleichgesinnten diskutieren. In deiner Selbsthilfegruppe der dümmsten Menschen wärst du allein.
Das Paradoxon hast du jetzt nicht verstanden, gib’s zu…
andreas
@kurtl
Du könntest in deiner Selbsthilfegruppe für offizielle Alkoholiker, also am Vormittag in der Bar, das Thema 4. Gewalt mal besprechen.
annamaria
Noch a Amtl! O mein Gott, da müsste man diese Bäuerin öfter in den Medien ertragen!!
ostern
@annamaria
Ich fühl mich als deutschsprachiger Südtiroler von solchen PolitikerInnen nicht vertreten. Aber…..wie sagt man sprichwörtlich: „Der Fisch faengt beim Kopf an
zu stinken“. Diese Vetternwirtschaft wird so langsam aber sicher ein Ende nehmen.
kira2000
Auch wenn dieser Nebenjob von Frau Kuenzer zum Nulltarif wäre – darum geht es nicht.
1. Wettert man schon seit geraumer Zeit, dass die Region abgeschafft werden soll,
2. Hätte man schon von vornherein wissen müssen, wie laut Proporz die Posten aufgeteilt werden,
3. Ist die Lega Koalitionspartner der SVP und Frau Mattei ist eine Frau, da kann man doch zusammenarbeiten, oder? Und damit wäre jede erzwungene Aufstockung vom Tisch.
tald
Angedenk der wenigen Zuständigkeiten, die die Region noch hat, wäre es vernünftig, den Ausschuss auf 3 Verwalter zu reduzieren.
kleinlaut
Einen Nebenjob für die Kuenzer!? Die soll erst mal beweisen, dass sie in der Lage ist den ihr anvertrauten zu bewältigen. So von an Selbstbewusstsein zu strotzen wie diese Frau zeigt wie überheblich sie ist. Dann noch täglich mit Fotos dieser „Vorzeigebäuerin“ bestraft zu werden ist schwer zu ertragen.
drago
Es ist schon interessant. Die Abgeordneten bekommen bezahlt, als ob sie einen Vollzeitjob leisten müssten, haben dann aber alle noch Zeit ein zweites bezahltes Amt zu übernehmen und eventuell, siehe Kuenzer, noch ein drittes.
Das erinnert so ziemlich an eine Aussage, die ein öffentlicher Angestellter einmal gemacht hat: Das Gehalt ist dafür da, dass ich jeden Tag am Arbeitsplatz erscheine; wenn sie wollen, dass ich auch arbeite, dann müssen sie das extra bezahlen.
Die einzige Vollzeitbeschäftigung, die diese Art von Politiker haben, ist für ihre Wiederwahl zu arbeiten. 🙁
george
Herr Matthias Kofler,
anstatt besser wird euer Deutsch zunehmend schlechter. Könnt ihr einmal einen fehlerlosen Artikel schreiben, worin man auch versteht, was ihr meint: z. B. soll das „überfördert oder überfordert heißen“?
yannis
Mein Gott @george hast wohl noch nie das Eigenleben von Apple PC’s & Notebook ’s kennenlernen dürfen.
george
@yannis
Weil ich als EDV-Fachmensch das „Eigenleben“ dieser Hard- und Software wahrscheinlich ohnehin besser kenne als du, wage ich es auch, einen ordentlichen Sprachgebrauch einzufordern; mindestens soweit, dass man verstehen kann, was jemand ausdrücken will. Wer sein Eigenleben gut prägt und bildet, kann das auch.
lillli80
mir geht diese politische mauschelei bald dermaßen auf den wecker…
gestiefelterkater
Der Pöstchen kann man nie genug haben, schließlich müssen die Speckmaden doch noch fürs Alter etwas vorsorgen. Von diesem läppischen Gehalt können die Edelmenschen doch nicht leben.
Die Kuenzerin möchte halt bevor sie so wie die Stockerin, „dann mal weg ist“ noch mal richtig aus dem Vollen schöpfen.
kurt
@andreas u. mannik
Verdammt habt ihr mich lange warten lassen aber ist das schön zwei so Vollidioten auf die Barrikaden zu jagen ,ich glaubt wohl mich mit eurem Wortschatz beleidigen zu können ???? ;weit gefehlt aber das schöne daran ist das ihr selber nicht mitbekommt wie ihr euch widersprecht ,zuerst sich die Obergebildeten Supergscheiden geben und was in Wirklichkeit dahinter ist bei euch ist übelster Pöbel das merkt man immer bei euren immer schlechter gelingenden Retour Kutschen !!!!.
yannis
@kurt,
Sich mit derlei Patienten und deren Pöbeleien zu beschäftigen, ist selbst der graueste Regentag noch viel zu schade !
Allein deren Vokabular die Depp, Trottel, Alkoholiker und sonstige Gossenbegriffe. disqualifiziert nachhaltig.
kurt
@yannis
Da hast du vollkommen Recht !!!!!!!!!!.