Zweisprachiges Schild
Nach dem Rodel-Unglück am Rittner Horn wurde das Hinweisschild auf der Piste nun zweisprachig aufgestellt. Das Schild sorgt aber weiterhin für Diskussionen.
Der Vater des am Rittner Horn verunglückten achtjährigen Mädchens, Ciro Formisano, hat vor einigen Tagen schwere schwere Vorwürfe gegen die Betreiber des Skigebietes Rittner Horn erhoben.
Der Mann sagte in einem Interview mit dem Tg1: Seine Tochter könnte noch leben, wenn die Hinweisschilder zweisprachig gewesen wären.
Wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtet wurde das Hinweisschild mit dem Rodel-Verbot auf der schwarzen Piste nun zweisprachig angebracht.
Neben dem Schriftzug „Rodeln verboten“ steht nun also auch „vietato slittare“.
Wie italienische Medien nun aber berichten, wurde das Hinweisschild falsch übersetzt und könnte gar falsch verstanden werden. „Es hätte ein Blick in ein Wörterbuch genügt“, schreibt beispielsweise der Corriere. „Slittare“ bedeute nämlich auf einer glatten oder rutschigen Oberfläche auszurutschen.
Ähnliche Artikel
Kommentare (2)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
pe
Aus der »Treccani«:
»slittare v. intr. [der. di slitta] (aus. avere e essere). – 1. non com. Andare in slitta: non so sciare, ma mi diverto a s.; i ragazzi hanno slittato tutto il giorno giù per la discesa.«
Irgendwann reicht es mit Polemik, ein Wörterbuch müssen sich eher die KritikerInnen kaufen.
watschi
einen tritt in den allerwertesten, wer das noch nicht versteht. es reicht. mir gehen diese ignoranten menschen derart auf den keks. man mùsste ihnen verbieten in làndern urlaub zu machen, wo nicht auch ihre sprache auf jedem schild steht, ja auch auf dem scheisshaus. sie kònnten sonst noch an darmverschluss sterben und dem heisslreckler die schud daran geben