Die Bankomat-Masche

Ein Beamter der Postpolizei bei der Arbeit
Die Post- und Kommunikationspolizei Abteilung Bozen warnt vor Betrügern, die es auf Bürger abgesehen haben, die im Netz Waren zum Verkauf anbieten.
Die Post – und Kommunikationspolizei Abteilung Bozen gibt bekannt, dass in den letzten Tagen einige Meldungen von Bürgern eingingen, die im Internet Waren zum Verkauf angeboten haben – und Opfer von dreisten Betrügern wurden.
Laut Postpolizei handle es sich bei den Tätern um Profis, die es verständigen, sehr überzeugend auf ihre Opfer zu wirken.
Und so funktioniert die Masche:
Die Betrüger suchen ihre Opfer in verschiedenen Verkaufsportalen aus. Sie wenden sich dann direkt an den Verkäufer. Die Täter behaupten, dass sie am Kauf interessiert seien, sie bitten das Opfer, das Inserat aus dem Netz zu nehmen. Um zu unterstreichen, dass sie es ernst meinen, bieten die Täter dem Verkäufer eine Anzahlung an.
Um mit der Gutschrift dieser Anzahlung fortfahren zu können, laden die Betrüger den Verkäufer ein, zu einem Bankomat-Schalter zu gehen,die eigene Karte einzuführen und den telefonischen Anweisungen zu folgen, die von den Betrügern gleichzeitig gegeben werden.
„Am Ende dieser Transaktion tritt tatsächlich genau das Gegenteil auf, d.h. der Verkäufer überweist sein eigenes Geld den Betrügern“, so die Postpolizei.
Es gab einen Fall, bei dem einem Opfer ein Schaden von rund 1.800,00 Euro entstanden ist.
Die Postpolizei warnt also vor diesen Betrügern. Weitere Informationen erteilt die Post- und Kommunikationspolizei Abteilung Bozen unter der Nummer 0471 531413.
Ähnliche Artikel
Kommentare (4)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
itler
OK, allzuviel Dummheit muss auch manchmal bestraft werden!
gestiefelterkater
Warum warnt die Postpolizei nicht, wenn Banken bunt bedrucktes Papier anbieten und behaupten man könne damit Gewinne erzielen. Wäre doch auch mal interessant zu erfahren wie hoch da die Zahl und Summen der Geschädigten sind.
So scheint es sich doch auch hier bei den Tätern um “ Profis, die es verstehen, sehr überzeugend auf ihre Opfer zu wirken“ zu handeln.
kurt
Bravo ,das sind dann die autorisierten Betrüger wie ihre Kollegen von der Politik!!!.
snakeplisskien
Kleine Ganoven überfallen eine Bank. Die großen Gründen eine.