Du befindest dich hier: Home » Politik » „Gefährliches Spiel“

„Gefährliches Spiel“

Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, bezeichnet die Forderung der Lega nach einer Autonomie für die Italiener in Südtirol als „gefährliches Spiel“.

Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, bezeichnet die Forderung der Lega nach einer Autonomie für die Italiener in Südtirol als „gefährliches Spiel“, mit dem die Grundrechte der deutsch- und ladinischsprachigen Bevölkerung untergraben würden.

„Die Italiener brauchen keine Autonomie, da sie als Staatsvolk keinen Schutz benötigen“, so Knoll. Derartige Forderungen zielten nur darauf ab, die Südtirol-Autonomie zu schwächen und müssten mit Nachdruck abgelehnt werden.

Die Südtirol-Autonomie sei keine Territorialautonomie, sondern eine rein ethnische Autonomie zum Schutze der österreichischen Bevölkerung deutscher und ladinischer Muttersprache in Südtirol.

Sven Knoll weiter:

„Solange Südtirol noch zu Italien gehört, sichert die Autonomie das Überleben der Südtiroler und darf daher nicht verwässert werden. Die Aufweichung der ethnischen Minderheitenrechte führt unweigerlich zu einem Verlust der kulturellen Identität.

Ethnische Autonomien dienen dazu, fremdbestimmten Völkern das kulturelle Überleben zu sichern und nicht dazu, das Staatsvolk des Besatzungsstaates zu stärken.“

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (17)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • rota

    Knoll du hast einen Knall!
    Wir haben eine Landesautonomie wo alle ethnischen Komponenten gleichwertig sein sollen.
    Hör doch endlich auf mit dieser Hetzerei!
    Wenn Parteien sich nur einer Ethnie verbunden fühlen, macht das aus dem Land Südtirol noch lange keine ethnische Autonomie.

    • anton76

      Aha, dann erzähle mal du Einstein.. Warum haben wir dann eine Autonomie?

      • mannik

        Rota hat recht, denn die Autonomie gilt ja für alle in Südtirol lebenden Sprachgruppen, also ist es im Grunde eine territoriale, auch wenn sie als ethnische Autonomie entstanden ist.

        • rota

          Es gab niemals eine ethnische Autonomie. Genau dies hat man mit der autonomen Region Trentino Alto Adige klar und durchdacht vermieden.

          • goggile

            Pappn hebn roate

          • mannik

            Das stimmt nicht. Die Autonomie sollte im Sinne des Pariser Abkommens der sprachlich-kulturellen Besonderheit der Südtiroler Bevölkerung – besonders nach deren Marginalisierung während der Faschismus – Rechnung tragen. Die Ausdehnung der Autonomie auf das Trentino hatte einen subtileren Zweck. Aber dennoch geht die Schaffung der Autonomie auf einen ethnischen Beweggrund zurück.

          • rota

            mannik bitte genau lesen und argumentieren:
            es gab niemals eine ethnische Autonomie – die Beweggründe und der Sinn des Pariser Abkommens zur Entstehung unserer Autonomie Trentino Südtirol sind nicht vertraglich festgehalten.

          • leser

            Dafür haben wie degasperi strassen

        • leser

          Die autonomie ist von den den siegermächten gemacht worden, nein zuerkannt worden, um uns sudtiroler von dervitalienusierung zu schutzen und as ist gut so
          Je verwässerung wäre eine schande
          Der schutz devitalienischen disagio, wie sie es nennen, hat mit der autonomiebwenig zu tun
          Wenn ich mir heute noch anhören lassen muss. Siamo in italia, dann denke ich müsste es klar sein wie ein südtiroler politiker aufgestellt sein muss
          Dafur braucht es schon gar keinen knoll

    • rambo

      …einen Knall host schun du. Jo sog mol falts dir in der Birne?

  • george

    Schlieft halt unter bei eurem Salvini, dann werdet ihr merken, dass ihr dann gar keine Autonomie mehr habt, egal ob deutsch, italienisch oder ladinisch. Er allein wird euch sagen, was zu tun ist. Er hat euch wohl schon allen den Kopf gewaschen, sodass ihr ihm ohnehin schon alles für ein Evangelium hält, was er sagt, schreibt, poltert und hetzt.

  • huwe

    Die Südtirol-Autonomie sei keine Territorialautonomie, sondern eine rein ethnische Autonomie
    Autonomie hin oder her, hat das Land Süd Tirol nicht unseren Vätern gehört, die vor diesen Kuhhandel in Saint Germain Österreicher waren und auch Besitzer des Landes ?
    Und gab es vor diesen Kuhhandel nicht auch Italienischsprachige Süd Tiroler ?

  • rowe

    Natürlich ist es eine ethnische Autonomie.

  • mannik

    @rota, die Aufforderung genauer zu lesen und zu argumentieren, muss ich an Sie zurückverweisen. Ich bin zwar sonst nie mit Knoll einverstanden, aber dass der Ursprung der Autonomie im Schutz einer besonderen Sprachgruppe mit besonderer Kultur begründet ist, stimmt.
    Wor er Unrecht hat ist die Behauptung, dass es immer noch eine ethnische Autonomie ist.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen