Rowdies im Wald
Leider wurde mein Wandertag im Schalderer Tal durch ein paar Rowdies getrübt. Dieses Video wird in den nächsten Tagen den Sicherheitskräften und der Forstbehörde übergeben. Die Mistmacher waren vorher mit ihren Motorrädern schon auf das Gaishorn gefahren. Ich habe mir nicht gedacht, dass es das heute noch in unseren Bergen gibt.
Gepostet von Markus Lobis am Samstag, 20. Oktober 2018
Video: Markus Lobis
Motorräder auf den Wanderwegen. Der Brixner Blogger Markus Lobis hat am Samstag diese unerfreuliche Begegnung gemacht und dazu ein VIDEO gepostet.
Der Brixner Blogger Markus Lobis hat am Samstag eine unschöne Erfahrung gesammelt: In einem ruhigen Wald haben Rowdies auf Motorrädern ihr Unwesen getrieben.
Der Brixner Blogger hat alles auf Video festgehalten und schreibt:
„Leider wurde mein Wandertag im Schalderer Tal durch ein paar Rowdies getrübt. Dieses Video wird in den nächsten Tagen den Sicherheitskräften und der Forstbehörde übergeben.
Die Mistmacher waren vorher mit ihren Motorrädern schon auf das Gaishorn gefahren.
Ich habe mir nicht gedacht, dass es das heute noch in unseren Bergen gibt.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (14)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
ahaa
Auf Forststassen muss man aufpassen das man nicht ùberfahren wird.Wenn ich diese gehe finde ich oft angefahrene Tiere.Bzw mein Hund.
tiroler
Es ist sicher nicht on Ordnung. ABER dieser Lobis ist aich suspekt. Glaube mocht dass er das Video selbst gedreht hat, dieser Links grün gegen alles Revoluzzer
alsobi
Das erlebe ich schön öfters, ob Schönbichl bei Pfalzen wo u.a. der Sohnemann eines nicht allzu weit entfernten Bauern hochfährt, Campill / Peitlerwiesen oder im Antersacstal/ auf den Zwischenkofel. Meine Stecken bzw. Kamera sind pronto für´s nächste Mal!!!!!!!!
pe
Das ist ein besonders krasses Beispiel, aber leider kann ich sagen, dass es kaum einen Ausflug mehr gibt, wo man nicht motorisierten Fahrzeugen auf Wanderwegen begegnet… legalen und sehr häufig auch illegalen. Inzwischen sind mir zweimal auch schon Drohnen um den Kopf geschwirrt. Traurig.
gurguk
Unglaubliche Rücksichtslosigkeit. Solches Verhalten gehört strengstens geahndet: Führerscheinentzug und Sicherstellung der Motorräder.
yannis
richtig ! das einzige Mittel was helfen würde.
yannis
übrigens ein Wohlstandsproblem weil jeder Rotzlöffel einen solchen Grottn von seinen Eltern bekommt.
leser
Mein rotzlöffel fährt gottseidank ferrari und wird dadurch bester kumpel von gatterer und pichler
bernhart
wir im Obervinschgau haben das selbe Problem , ich habe Förster angesprochen , diese haben mir zur Antwort gegeben , die sind zu schnell wir kriegen sie nicht ,oder etwas brauchen auch die jungen lass sie doch, aber ein bewohner der ohne genemigung auf die Alm fahrt wird bestraft, das passt nicht zusammen.
mk
Das waren ja Angänger, so wie sie auf den Maschinen gesessen sind.
Wenn es keine abgesperrten Strecken gibt, dann ist dies die einzige Möglichkeit.
pe
Kann man ja machen, muss dann aber mit saftigen Strafen rechnen. Und so soll es sein.
keinpolitiker
Dieses Video ist schon krass.
Mir reicht es schon sobald ich E-Bikes auf diesen Wegen sehe, wie gestern geschehen bei der Brixner Hütte in Vals.
Da dort der Weg relativ breit ist, kam mir eine Gruppe junger Leute mit dem E-Bike entgegen. Sie fuhren zu zweit und zu dritt nebeneinander und wir Wanderer mussten ganz zur Seite ausweichen, damit die Jugendlichen bei uns vorbeikamen. Es waren italienische Feriengäste, welche uns noch beleidigende Worte hinterhergerufen haben, da Ihrerseits dieser Weg ein Fahrradweg sei.
Beim Bergabfahren hätten Sie fast eine ältere Frau niedergefahren, welche nicht rechtzeitig ausweichen konnte.
Ich bin kein Gegner der Fahrradfahrer, da ich selbst Mountain Bike fahre (aber ohne Motor), aber was momentan mit den E-Bikes passiert läuft meineserachtens total aus der Rolle. Ich würde vorschlagen, E-Bikes müssten Nummernschilder bekommen, da es ein motorisiertes Fahrzeug ist und deshalb auch Versicherungsmäßig in Ordnung sein müssten. Auch müssten Kurse abgehalten werden, da viele den Umgang mit solchen Fahrzeugen nicht beherrschen.
tiroler
Ebikes sind auch Motorräder und dürfen auf Wanderwegen gar nicht fahren. Wer es mit eigener Muskelkraft nocht schafft aif den Berg zu kommen soll zu Fuß gehen.
schreiber12345
Eis seits jo olle lei neidisch, weil eis des nit kennts!