„Das geht zu weit“
Karl Dandler, vor dessen Haus in St. Leonhard in Passeier die neofaschistische Bewegung Casapound erneut mit einem „Südtirol reinigen-Plakat“ provoziert, erwägt eine Anzeige.
von Karin Gamper
Karl Dandler ist ein überaus heimatverbundener Mensch. Das erkennt man nicht zuletzt an der besonderen Aufmachung seines Wohnhauses in der Passeirer Fraktion Gomion. Dandler hat die Fassade im Laufe der Zeit mit dem Tiroler Adler, der Tiroler Fahne und dem Slogan: „Süd-Tirol ist nicht Italien“ dekoriert.
Mehrmals, so erzählt das Mitglied der Süd-Tiroler Freiheit, habe er in der Vergangenheit Besuch von Gemeinde- und Behördenvertretern bekommen. Ihr Anliegen: er möge doch die patriotischen Dekos von seinem Haus entfernen. Das Gebäude liegt nämlich an der Hauptstraße und ist für alle, die nach Pfelders oder über das Timmelsjoch fahren, gut einsehbar. Und so gab es zwischendurch Beschwerden von weniger patriotisch gesinnten Zeitgenossen. „Ich lasse mir jedoch nicht vorschreiben, was ich zu tun und zu lassen habe“, sagt Dandler entschieden und kann sich eine Breitseite gegen die politische Mehrheit im Rathaus seiner Heimatgemeinde St. Leonhard nicht verkneifen: „Der SVP sind diese Aufschriften natürlich ein Dorn im Auge“. Die Dekos würden aber, so Dandler, sowohl inhaltlich wie formal gegen kein Gesetz verstoßen. „Alles regulär“, betont der Passeirer Patriot.
Dass nun jedoch sein Wohnhaus plötzlich zur Zielscheibe der nächsten Provokation von Casapound wurde, will Karl Dandler nicht so ohne weiteres akzeptieren.
Einige Exponenten der neofaschistischen Bewegung haben sich mit einem „Südtirol reinigen“-Plakat vor Dandlers dekoriertes Haus gestellt. Gegen dieses Plakat bzw. die Wortwahl hat bereits Landeshauptmann Arno Kompatscher vor wenigen Tagen eine Eingabe bei der Staatsanwaltschaft gemacht. Das Passeirer Foto wird derzeit in den sozialen Medien eifrig geteilt.
„Jede Partei hat das Recht für ihre Ziele zu werben“, kommentiert Karl Dandler den Vorfall, „aber das geht zu weit“. Er will nun die Bilder seiner Videoüberwachungsanlage sichten, die er anbringen ließ, nachdem vor Jahren Unbekannte seine Tiroler Dekorationen übermalt hatten. Karl Dandler: „Wenn die Casapound-Exponenten meinen Privatgrund betreten haben, so werde ich Anzeige erstatten“.
Rückendeckung erhält Dandler auch von seiner Partei: „Die Junge Süd-Tiroler Freiheit verurteilt das Plakat und die Vorkommnisse im Passeiertal aufs Schärfste”, schreibt in einer Aussendung Landesjugendsprecher Benjamin Pixner. Der “lebendige Faschismus” müsse konsequent und mit vereinten Kräften bekämpft werden. Pixner: “Wenn es etwas in Süd-Tirol zu bereinigen gibt, dann sind es die faschistischen Relikte“.
Ähnliche Artikel
Kommentare (24)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andreas
Optisches Highlight ist das Haus gewiss nicht, denke mir jedes Mal, wenn ich vorbeifahre, was der Mist soll.
Nun rum heulen, weil andere Extremisten vor seinem Haus ein Foto machen, ist wohl mehr als lächerlich.
Provozieren und den Staat ablehnen und dann nach dem italienischen Rechtsstaat rufen, auf so etwas muss man auch erst kommen.
kurt
@andreas
Es gibt immer noch eine nächst höhere Stufe an Lächerlichkeit und die bist du mit deinem Senf .
einereiner
@andreas
du wirst immer tiefer im Niveau je näher die Wahlen kommen….
Diese Bürschchen sollen froh sein in Südtirol zu leben. Im Restitalien wären sie arbeitslos und würden noch unter dem Pantoffel der Mama stehen.
goggile
Du stadtler du. Bleib in merano und: PAPPN HEBN.
goggile
goggi ist nicht ?
In diesem Sinne:
DddddddddddddDRgoggl
leser
Das ist halt so wenn sich zwei auf gleicher augenhöhe treffen
Ich glaube jetzt ist es zeit die schützen aufzurufen mit ihren holzknüppelknarren
rambo
@leser
…du bist genauso ein Provokant wie der Casapound !
erich
Wie man in den Wald hinein schreit hallt es zurück Herr Wandler.
goggile
goggile non e uova!
goggile
goggile non e uovo!
andreas
„Patrioten sind keine Idioten“
Die Kommentare von „kurt“ und „einereiner“, goggile ist außer Konkurrenz, belegen aber das Gegenteil.
Kann man die Urherber dieses Spruches eigentlich wegen einer Lüge verklagen? 🙂
kurt
@andreas
Das Problem ist , was hilft es einen in den Hintern zu treten wenn´s im Kopf fehlt?!?.
einereiner
@andreas
dein tiefes Niveau führe ich auf deinen Arbeitsvertrag als SVP-Troll zurück: wenn sie die absolute Mehrheit verlieren, kriegst du nur die Hälfte des Lohns?!
andreas
Du kennst den Unterschied zwischen absolut und relativ?
kurt
@andreas
Wären viele Leute mit einem guten Rat für dich allein du aber nur du allein verstehst sie nicht ,aber bei allen anderen schon.
goggile
Verieffentlicht in zahlen die jaehrliche zuwanderung vob italienern insbesondere sueditalienern. Klar dass der deutsche anteil dem untergang geweiht ist.die neubauten naehe krankenhaus sind der schandfleck suedtirols. Wo einst baunchen standen herscht babygangs und co.
watschi
jo de denken holt gleich wia er , lei umgekehrt
ahaa
Die TZ reinigen von SVP.schreibern wie z.B,.den andreas 😉
huwe
@andreas
Optisches Highlight ist das Haus gewiss nicht, denke mir jedes Mal, wenn ich vorbeifahre, was der Mist soll.
Der größte Mist in Süd Tirol, sind Menschen die so denken wie DU
roadrunner
Bindestrich fehlt! Süd-Tirol schreibt man! Und du willst ein Tiroler sein??
markp.
@roadrunner
In welchem Duden steht fest verankert, dass man Südtirol einen Bindestrich hinzufügen soll?
yannis
@markp,
Mehr ist ihn dazu halt nicht eingefallen……………
roadrunner
@ markp. Das war ironisch gemeint…
sepp
huwe wos willsch tien wen oaner die hirn vergabe verpasst hot