„Nationalistische Kampagne“

Peter Brachetti
Die Süd-Tiroler Freiheit über Kritik an den Doppelpass-Aussagen des italienischen Außenministers Enzo Moavero Milanesi.
Von einem „anachronistischen Revanchismus“ – schon die Wortwahl gesteht eine Schuld Italiens ein – könne keine Rede sein. „Italien hat mit einem Entgegenkommen im Hinblick auf die Doppelstaatsbürgerschaft die historische Möglichkeit, Unrecht aus der Vergangenheit wiedergutzumachen, bevorzugt es aber, den Süd-Tirolern weiterhin Recht und Identität abzusprechen“, meint Peter Brachetti, Landtagskandidat der Süd-Tiroler Freiheit.
Stattdessen fahre Italien eine nationalistische Kampagne gegen Österreich, während es die Süd-Tiroler als eine rein inneritalienische Angelegenheit missachte.
Die Argumentationslogik, so Brachetti, sei ein weiterer Beweis für die römische Geringschätzung gegenüber Minderheiten im eigenen Staat. Während italienische Minderheiten sonst wo längst die Vorteile der italienischen Staatsbürgerschaft genießen dürfen, sollte Österreich ohne zu zögern nachgeben und seine Minderheit stillschweigend in einem fremden Staat sich selbst überlassen.
„Wer den Südtirolern das Recht auf die österreichische Staatsbürgerschaft und somit auf ihre österreichische Identität in Abrede stellt, liefert selbst die besten Argumente für die Notwendigkeit einer doppelten Staatsbürgerschaft für uns Südtiroler!“, schließt Brachetti.
Ähnliche Artikel
Kommentare (6)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
wisoiundnetderfranz
Wer isch des?
andreas
Der Urtiroler „Brachetti“ 🙂
wisoiundnetderfranz
Muas man den kennen?
mannik
Physiotherapeut an der Marienklinik in Bozen.
tff
Was werden wi,r bis zu den Wahlen, von solchen Wichtigtuern noch alles hören müssen ?
susi
Er hat vollkommen Recht mit dem was er sagt.