Die SVP-Forderung
Die SVP-Senatoren fordern von der Regierung, dass die Zuständigkeit im Bereich Öffnungszeiten der Handelsbetriebe zurück an die Regionen und autonomen Provinzen geht.
„Die Regionen und die autonomen Provinzen sollen künftig wieder für die Öffnungszeiten im Groß- und Einzelhandel zuständig sein“: Diesen Antrag richteten die SVP-Senatoren Julia Unterberger, Dieter Steger und Meinhard Durnwalder am Donnerstag bei der Fragestunde an Erika Stefani, Ministerin für regionale Angelegenheiten und Autonomien.
Ministerpräsident Mario Monti hatte 2011 per Dekret die Öffnungszeiten aller Handelsbetriebe völlig liberalisiert – sowohl die Uhrzeiten als auch die Wochentage, an denen diese geöffnet bleiben können.
„In der Folge ist die Zahl der großen Einkaufszentren gestiegen – sehr zum Nachteil der kleinen Betriebe, denen es nicht möglich ist, die gleichen Öffnungszeiten zu garantieren“, erklären die SVP-Senatoren.
Wie berichtet, will die aktuelle italienische Regierung ein Ende dieser Liberalisierung. Auf dem Tisch liegen mehrere Vorschläge. Einer davon sieht acht Sonn- bzw. Feiertagsöffnungen pro Jahr vor.
„In diesem Bereich braucht es keine gesamtstaatlichen Maßnahmen“, meinen die SVP-Senatoren. „Vielmehr wäre es hilfreich, die frühere Zuständigkeit der Regionen und autonomen Provinzen wiederherzustellen.“
Denn die Erfordernisse seien sehr unterschiedlich – beispielsweise abhängig von klimatischen Bedingungen oder örtlichen Gewohnheiten. Touristische Gegenden könnten auch nicht mit peripheren Bereichen oder mit grenznahen Gebieten verglichen werden.
„Nur wenn diese zahlreichen Unterschiede berücksichtigt werden, kann der Handel in seinen verschiedenen Formen geschützt und aufgewertet werden“, betonen Julia Unterberger, Dieter Steger und Meinhard Durnwalder.
Ähnliche Artikel
Kommentare (22)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andreas
@Reda.ktion
Hat „reinhold“ das Exclusivrecht jeden Thread mit seiner dämlichen und falschen Liste zuzumüllen, dass ihr, wenn ich sie poste, sie löscht?
Oder habt ihr halt doch gemerkt, dass es nervt?
reinhold
genervt sind nur SVP Anhänger.
Die Liste ist auch durch die vielen Artikel auf Tageszeitung.it entstanden, über die letzten Jahre, Skandal um Skandal. und Sie wird mit jedem weiteren Bericht hier weiter wachsen, ob es dir und deinen SVP Freunden paßt oder nicht
morgenstern
Für die Wahrheit sollte eigentlich immer Platz sein, möchte man meinen, deshalb Daumen hoch für „reinhold“.
marting.
super reinhold! loß dir va dem SVP Senfomaten nichts sogn!!!
Liste weiterhin posten, ist richtig und wichtig!
ostern
@Reinhold
Daumen hoch! Vielen Leuten
Tut die Wahrheit weh!
alsobi
@Reaktion, hHat „Andreas“ das Exclusivrecht jeden Thread mit seinen Mist zuzumüllen!
andreas
@reinhold
Die Liste ist nicht mal von dir, du hast sie nur ergänzt. Sie enthält Fehler, Unterstellungen und pauschalen Unsinn, wie „Millionengrab“ oder „Milliardengrab“.
Der BBT ist z.B. ein Projekt, für die nächsten 100 Jahre, ob das 1 Milliarde mehr oder weniger kostet, was soll’s. Mit engstirnigen Erbsenzählern wie dir gäbe es nicht mal die Mebo. Infrastruktur kostet nun mal Geld.
Den SEL Skandal hast du auch nicht begriffen, rein wirtschaftlich hat sich der Betrug für Südtirol gerechnet.
Da du aber recht beratungsresistent und auch nicht grad Einstein bist, wirst du dies gewiss nicht korrigieren und dich berufen fühlen, den selben Mist für Leute, mit anscheinend lückenhaften Gedächtnis, weiter unter jeden Artikel zu posten.
marting.
beratungsresistent ist schon unser SVP senfomat, Milliarde mehr oder weniger, was solls? isch jo net dein Geld, gell?
ahaa
Das muss wohl dein millionster Beitrag hier sein. 🙂 andreas
Aber zumindestens bekommst du bezahlt.
reinhold
der BBT ist ein Milliardenloch
die Prognosen der Befürworter für 2016 sind allesamt nicht eingetreten, somit ist das Bauwerk jetzt schon unnütz
die Finanzierung hätten jene übernehmen sollen, die den BBT unbedingt wollen, nämlich in hauptsächlich Italien, Deutschland und die EU.
warum müssen wir Südtiroler zu den unnützen Milliardenloch noch so viel Geld beitragen? weil es Rom will und die SVP gehorcht.
andreas
Von welchen Prognosen sprichst du?
Um den Verkehr auf die Schiene zu verlagern, braucht es zuerst mal die Voraussetzungen, welche mit dem BBT, Zulaufstrecken und Verladebahnhöfen geschaffen werden.
Wenn, wie du schreibst, die Deutschen ihn anscheinend wollen, ist es überraschend, dass die Bayern nicht mal mit der Planung der Zulaufstrecken angefangen haben.
Und dass sich Südtirol, durch welches ein relevanter Teil des BBT läuft, auch angemessen beteiligt, liegt wohl in der Natur der Sache.
Es ist ein Jahrhundertprojekt und kein einziges ähliches Projekte hat jemals den anfänglichen Kostenrahmen eingehalten, da auch Preissteigerungen und Schwierigkeiten in der Bauphase nicht vorhersehbar sind.
reinhold
zum SEL Skandal
lies dir das Buch SELfservice von Franceschini durch, damit du endlich verstehst was da passiert ist.
Seit der Heimholung des Stroms haben die Südtiroler keinen Vorteil. wir mussten das mit den Steuergelder finanzieren udn dafür zahlen wir hohe Strompreise, das sind Millionenschäden für Private und Wirtschaft jedes Jahr.
Aber die SVP getreuen interessiert das nicht
andreas
Ich habe es gelesen und im Gegensatz zu dir anscheinend auch verstanden.
Land und Gemeinden sind wir und je größer der Besitz, um so besser für die Bevölkerung bzw. die Zukunft
Du nimmst doch nicht ernsthaft an, dass ENEL oder Frasnelli den Strom verschenkt hätten? Jeder nimmt das, was der Markt hergibt.
franz
@andreas
“je größer der Besitz, um so besser für die Bevölkerung bzw. die Zukunft und Strom “ ?
https://www.tageszeitung.it/2018/03/20/es-ist-5-nach-12/#comment-368331
Post und Sinicher Blase
https://www.tageszeitung.it/2018/06/26/ausgepresst-wie-zitronen/
kurt
@andreas
Aha ,du bist wieder einmal der einzige was etwas verstanden hat gut ,aber du wirst wohl glauben das genau die Alperia was verschenkt hat las dich auslachen du Kindskopf.
andreas
Die Alperia ist ein Zusammenschluß von SEL und Etschwerke und erst nach dem Skandal entstanden, damit die Gemeinden BZ und Meran nicht gegen das Land bzw. SEL prozessieren mussten.
Wenn du schon meinst mich kritisieren zu müssen, was mir egal ist, solltest du wenigstens etwas Ahnung haben.
Ich antworte dir selten, da du nicht mal die banalsten Dinge weißt und sie auch nicht verstehen würdest.
sepp
do senfomat hot in all die jahre niemand ernst nimmt
wisoiundnetderfranz
kommen sie zu wir, bei uns werden sie geholfen
robby
Irgendwie tut er mir hier leid der andreas. Keiner würdigt seine Anstrengungen um irgendwann doch mal was „gscheides“ unter die Forenleser zu bringen. Nicht aufgeben andreas,
wisoiundnetderfranz
Warum wird andreas eigentlich als SVP-senfomat betitelt?
Nur weil er manches gut findet, was andere aus Gewohnheit kategorisch und systematisch ablehnen…?
Dass er kein SVP-Höriger ist, hat er doch durch zahlreiche Kommentare bewiesen…
Und dass viele seiner Kommentare hier „geistreicher“ sind als andere, ist unwiderlegbar!
kurt
@wisoiundnetderfranz
Du als gleich gesinnter kannst das nicht beurteilen weil zwischen Hengstengenberg und Orca oder Haas ist auch ein Unterschied aber ist alles nur Senf wie bei dir ,andreas mannik und Konsorten von Senfomaten,das nur so zum Thema geistreicher Kommentare und scheinbar nicht SVP-Höriger …………Lächerlich ist kein Ausdruck !!!!!!!!!!!!!!!!.
wisoiundnetderfranz
Lächerlich ist kein Ausdruck !!!!!!!!!!!!!!!!.
Hast vollkommen Recht.