Die Gewinn-Mail

Foto: 123RF
Die Bozner Postpolizei warnt vor E-Mails, laut denen man ein Smartphone gewonnen habe. Wie die Betrüger vorgehen.
Wie die Abteilung der Post- und Kommunikationspolizei Bozen informiert, sind in den letzten Tagen mehrere Hinweise von Bürgern eingegangen, die eine E-Mail erhalten haben, wonach sie ein Smartphone gewonnen hätten. In der E-Mail wird mitgeteilt: Um das Smartphone an den glücklichen Gewinner zu senden, muss dieser zuerst eine Kopie des Personalausweises an den Absender übermitteln.
„Wir fordern die Bürger auf, sehr vorsichtig auf diese E-Mails zu reagieren, da der Ausweis, sobald er in der Verfügbarkeit des E-Mail-Absenders ist, zur Begehung von Straftaten verwendet werden kann. Darüber hinaus kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Absender der E-Mail einen Kostenbeitrag für den Versand des Smartphones einfordern, ohne dass das Gerät tatsächlich ankommt“, so die Postpolizei.
Sie erklärt allgemein: „Wenn wir E-Mails erhalten, die uns mitteilen, dass wir etwas gewonnen haben, sollten wir uns die einfache Frage stellen, aus welchem Grund ich der Glückliche sein sollte. Dies gilt beispielsweise auch für die fiktiven Lottogewinne. In diesem Fall sollte ich mir einfach die Frage stellen: Warum sollte ich gewonnen haben, wenn ich nie ein Ticket für diese Lotterie gekauft habe?“
Bürger können sich für weitere Informationen an die Abteilung für Post- und Kommunikationspolizei in Bozen mit der Telefonnummer 0471 531413 wenden.
Ähnliche Artikel
Kommentare (9)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andreas
Aber nicht, dass die Postpolizei nir jetzt erklärt, dass die 10.000 Euro, welche ich überwiesen habe, um das Erbe von 5 Millionen von meinem nigerianischen Onkel zu bekommen, auch Betrug ist.
wisoiundnetderfranz
Warum sollten 10.000 Euro, welche du überwiesen hast, Betrug sein?
yannis
Mir reicht schon der Betrug meiner Steurern, womit hierzulande Nigerianische Onkels durchgefüttert werden, bzw, die Euro’s die diese davon via „Westen Union“ in ihr Herkuntfsland transferieren.
iceman
Sozialhilfeempfänger zahlen keine Steuern.
drago
Nein, nein, damit ist alles in Ordnung. Wenn Sie mir auch € 10.000 überweisen, dann bekommen Sie auch das Erbe meines nigerianischen Onkels. 🙂
andreas
Ich habe bis heute nicht verstanden, wer da Geld überweist.
Außer leser, yannis, kurtl und goggile würde ich es kaum jenanden zutrauen. 🙂
iceman
du meinst das Liter-arische Quartett wäre zu so etwas fähig?
Ok. wenn diese Arier bei einem Liter Fusel am Stammtisch zusammensitzen, könnnten sie glatt auf solche Ideen kommen.
george
Selber blöd, so etwas zu glauben.
wisoiundnetderfranz
george, hör mal…!