Abzocke am Parkplatz

Foto: 123RF.com
Kurzparken wird immer mehr zum Luxusgut. Mit 2,90 Euro pro Stund ist der Laurinparkplatz der Teuerste. Und beim Krankenhaus parken kostet um 150 Prozent mehr als im Umland.
+++ UPDATE +++
Die VZS hat am Donnerstagabend folgende Richtigstellung an die Medien verschickt:
DAS HABEN WIR BISLANG BERICHTET:
Drei Stunden in Bozen parken für eine Shoppingtour? Das kann auch mehr als 7 Euro kosten, wenn man den Durchschnittspreis pro Stunde der Parkplätze im Stadtzentrum anwendet. Der “Oscar” geht dabei an den Laurinparkplatz, der mit 2,90 Euro pro Stunde für Parken im Freien der Teuerste der von der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) untersuchten Parkplätze in den Stadtzentren ist.
Am günstigsten für AutofahrerInnen ist der Parkplatz BZ Mitte, mit 1,50 Euro pro Stunde. Im Mittelfeld der Parkplatz Maretsch (nahe Marienklinik und Museumstraße), mit 2,10 Euro/Stunde. Am zentralsten Parkplatz unter dem Waltherplatz bezahlt man hingegen 2,60 Euro/Stunde.
Auch in den anderen Städten Südtirols zahlt man etwa gleich viel für die kurzen Parkzeiten, außer in Bruneck, wo die Preise mit einem Schnitt von 1,25 Euro/Stunde deutlich günstiger sind.
Und nicht nur im Stadtzentrum parkt es sich teuer: auch wer ins Bozner Krankenhaus fahren muss, und daher kein entspanntes Flanieren unter den Lauben auf dem Programm hat, muss ordentlich in die Tasche greifen, und 1,50 Euro je Stunde fürs Parken zahlen. Vergleicht man den Bozner Krankenhaustarif mit jenen der Krankenhäuser in Meran oder Brixen (0,60 Euro je Stunde), sticht die Preisdifferenz von 150% ins Auge.
Ein so wichtiger öffentlicher Dienst wie der Krankenhausdienst definiert sich auch über die Möglichkeit, das eigene Fahrzeug bei der Struktur zu Preisen zu parken, welche der Situation angemessen sind. Und ein öffentlicher Dienst sollte – auf der Inkassoseite – nicht den Marktgesetzen entsprechen müssen; ansonsten riskiert man, dass das Parken für eine Visite im Krankenhaus zu einem Luxusgut wird.
Die Verbraucherzentrale Südtirol prangert diesen Missstand seit Jahren an, und fordert eine Senkung der Tarife für das Parken beim Bozner Krankenhaus. Die dortige, leidige Situation ist das Ergebnis eines Vertrags im Rahmen einer sogenannten „PPP“, Public-Private-Partnership.
Ähnliche Artikel
Kommentare (10)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
einereiner
Wir sollten einige Landesämter in andere Städte verlegen. Seit es das Internet und e-Mails gibt muss nicht mehr alles in BZ sein.
wisoiundnetderfranz
Wem die Parkplätze zu teuer sind, der kann ja gerne mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Bozen fahren…
andreas
Mich zocken sie im Bozner Krankenhaus nicht ab, ich parke beim Krankenhaus Meran und fahre dann mit dem Bus zum Krankenhaus Bozen, ist günstiger.
Dauert zwar etwas länger, da ich zuerst von Bozen nach Meran fahren muss, so spare ich aber, wenn es mal länger als 2-3 Stunden wird.
ostern
Warum zeigt man uns nicht auf was das Parken am Krankenhaus Bozen
kostet. DAS IST EIN SKANDAL!!! Schliesslich parkt man um ins Krankenhaus
zu gehen und nicht auf die „Mauritius Insel“ . Da ist die Parkplatzgebühr am Meraner Krankenhaus um ca. 1 Eur pro Stunde billiger!!!
mannik
Steht ja im Artikel was es kostet… wenn Sie genau hinschauen ist das gar nicht so teuer.
andreas
Der hat nur meinen Kommentar gelesen. 🙂
goggile
ich fqhre nie mehr öffentlich. seit ahren <uvgeywungenen belästiger überall. d
wisoiundnetderfranz
Du liest deine Kommentare auch nie durch, bevor du auf „Kommentar veröffentlichen“ klickst…?
vogelweider
Ist doch bekannt: Der kann weder lesen, noch schreiben, haut nur blind in die Tasten.
thefirestarter
Ergebnis eines Vertrags im Rahmen einer sogenannten „PPP“, Public-Private-Partnership.
Wer wohl der Private Partner ist?