„Kurz hat es versprochen“

Sebastian Kurz mit Arno Kompatscher
Bundeskanzler Sebastian Kurz hat dem Landeshauptmann zugesichert, sich persönlich um die Wiederanerkennung der Facharztausbildung zu kümmern.
(hsc) Der Ärztemangel ist wohl das größte Problem im Südtiroler Sanitätswesen. Ein Grund für den Ärztemangel ist der Umstand, dass die Facharztausbildung in Südtirol nach dem österreichischen Modell seit 2013 nicht mehr von Italien anerkannt wird. Jungärzte, die in Österreich studierten, machen ihre Ausbildung deshalb im Ausland und bleiben dann zumeist auch dort.
Seit Jahren gibt es auf der Achse Rom-Bozen-Wien Verhandlungen, um die Voraussetzungen für die Wiederanerkennung der Facharztausbildung in Südtirol zu schaffen. Aufgrund unterschiedlicher Forderungen von Italien und der österreichischen Ärztekammer war immer wieder die Abstimmung von Details nötig. Wann die Facharztausbildung nach österreichischem Modell wieder möglich ist, ist weiter unklar.
Am Dienstag erklärte Landeshauptmann Arno Kompatscher, dass er kürzlich mit Bundeskanzler Sebastian Kurz über das Thema gesprochen hat: „Kurz hat mir zugesichert, dass er sich jetzt persönlich um die Anerkennung der Facharztausbildung kümmert.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (9)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
goggile
DDDr.goggileGOLIATH
rambo
…und wieso ist es überhaubt soweit gekommen?
Denkt mal nach ihr SVPD-Heinis.
ahaa
Kompatscher ist zu schwach!Gut das es den Kurz gibt,gel Arno.
sepp
na na do kompatscher isch schun stork hot a nieder scmettende Niederlage ban flughafen Referendum kriegt und isch immer noch der Meinung er isch do beschte Millionen nach Rom schicken und was erreichen die Heinis nix Österreich muss helfen
herrbergsteiger
Schon etwas komisch:
wenn die Italiener sich demonstrativ quer stellen und der Kompatscher in Folge nichts mehr auf die Reihe bringt, rennt er zum Kurz und bitte Österreich um Hilfe.
Aber den Doppelpass lehnt er nach wie vor ab, weil möglicherweise die Italiener verärgert sein könnten …
………. Ein solches Verhalten nennt man wie???
LG
asterix
Jaja, und sonst bei jeder Gelegenheit von Europa fantasieren. Wenn es um den Doppelpass geht dann bevorzugt er einen Europäischen Pass. Ja wenn nicht einmal solche, eigentlich selbstverständlichen, Sachen europaweit Problem und formlos gleichgeschaltet werden. Einfach nur ein politisches Armutszeugnis.
herrbergsteiger
Wenn der EU-Fanatiker Kompatscher statt dem Doppelpass einen „Europäischen Pass“ haben möchte wie er bei jeder Gelegenheit betont, dann soll er gefälligst auch mit diesem Problemchen nach Brüssel gehen und nicht zum Kurz nach Wien!
„Es kann nur eine Europäische Lösung geben!“
Dieses Sprücherl haben wir vom Kompatscher und Co schon tausend mal gehört, vor allem dann, wenn Problemchen anstehen und Kompatscher und Co keine Lösungen haben.
Also, Herr Kompatscher, ab nach Brüssel mit Deinem Anliegen!
yannis
Im Grunde plappert er es nur der Markel nach, wenn mal alles wieder so richtig in die Hosen geht, dann kann es NUR eine Europäische Lösung geben.
kurt
@yannis
Ja wenn die Pilgerreise nach Wien auch nichts nützt bleibt nichts anderes über !!!.