Bruder Mozart

Die russische Klarinettistin Lisa Shklyaver
Das Orchester der Akademie für Alte Musik Bruneck spielt Mozart und Wranitzky im Meraner Kurhaus. Dabei steht der Einfluss der Freimaurerei auf das musikalische Schaffen der beiden Komponisten im Vordergrund.
Der Konzerttitel ist wörtlich zu verstehen: Mozart und Wranitzky waren nicht nur eng befreundet, sondern auch Brüder der Wiener Freimaurerloge „Zur gekrönten Hoffnung“. Im musikalischen Schaffen beider Komponisten haben das Gedankengut und die Symbolwelt der Freimaurerei leuchtende Spuren hinterlassen.
Dank der Zusammenarbeit der Akademie deutsch-italienischer Studien (Meran), der Kurverwaltung Meran und des Brunecker Vereins Cordia wird „Bruder Mozart“ nun im Pavillon des Fleurs aufgeführt. Dieses Abschlusskonzert der Meisterkurse der Akademie für Alte Musik Bruneck findet unter Mitwirkung international bekannter, hochbegabter Jungmusiker statt. Den Klarinettensolopart übernimmt die mehrfach ausgezeichnete russische Klarinettistin Lisa Shklyaver. Geleitet wird das Orchester vom Cembalisten und Dirigenten Maxim Emelyanychev, ebenfalls aus Russland stammend und Gewinner zahlreicher Wettbewerbe. Auf dem Programm stehenWolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Ouvertüre aus „Le nozze di Figaro“ KV 492 – Konzert für Klarinette in A-Dur KV 622und Paul Wranitzky (1756-1808):Symphonie in D-Dur op. 36
Das Konzert „Bruder Mozart“ am 9. Augustim Meraner Pavillon des Flurs findet bei freiem Eintritt um 20.30 Uhr statt.
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.