Du befindest dich hier: Home » News » Vom Regen in die …

Vom Regen in die …

Foto: 123RF

Das Land schreibt die Südtiroler Transporte für Kinder und Schüler mit Behinderung wieder auf europäischer Ebene aus. Kommen wieder Süditaliener zum Zuge?

Andreas Pöder versteht die Welt bzw. die Landesregierung nicht mehr.

Der Landtagsabgeordnete der BürgerUnion kritisiert: „Schon wieder hat Landesregierung beschlossen, die Südtiroler Transporte für Kinder und Schüler mit Behinderungen im Rahmen einer europäischen Ausschreibung zu vergeben und riskiert damit ein weiteres Mal, dass irgendein Unternehmen aus Süditalien oder sogar aus Griechenland den Zuschlag erhält.“

„Bereits beim letzten Mal hat man mit der Vergabe der Südtiroler Behindertentransporte an ein Unternehmen aus Apulien in die Tonne gegriffen und Südtiroler Sozial-Organisationen ausgebremst“, so der Abgeordnete.

Anstatt diesmal die Schülertransporte für Kinder und Schüler mit Behinderungen auf Bezirksebene oder im Rahmen von Gemeindekooperationen aufzuteilen und somit europäische Ausschreibungen zu vermeiden, werde der 4-Millionen-Euro-Dienst für vier Schuljahre wieder gesamteuropäische ausgeschrieben.

Der Beschluss der Landesregierung sei nicht nachvollziehbar.

Pöder: „Die angeblich zwingenden Gründe für eine europäische Ausschreibung gelten nur für die landesweite Vergabe. Es ginge mit etwas gutem Willen und Organisationsgeist auch eine Nummer kleiner, um diese Transporte im Lande zu halten.“

Mit dem süditalienischen Unternehmen Tundo, dem die Transporte beim letzten Mal vergeben werden mussten, gab es im Laufe der Jahre immer wieder Probleme.

So mussten beispielsweise die Angestellten zeitweise längere Zeit auf die Gehälter warten.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (14)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • asterix

    Kinder oder Schüler mit Behinderung haben noch keine Stimme bei den Wahlen, die haben keine Lobby. Beim Flughafen schmeißen sie trotz Volksbefragung immer noch 6 – 7 Mil. im Jahr zum Fenster hinaus. Da passt die Lobby, auch ohne europäische Ausschreibung.

  • goggile

    es ist wolh klar dass ein südtiroler unternehmen dies übernehmen muss. wer bestimmt die Ausschreibung ausserhalb Südtirols. klagt. klagt euch alle gegeneinander, denn die gesetzeslage ist nicht human. SCHANDE!

  • iceman

    aber es ist ok wenn Südtiroler Firmen an europäischen Ausschreibungen mitmachen dürfen, oder?
    Ich möchte mal eine Ausschreibung sehen die vom Pöder verfasst wird, die hätte bestimmt einen großen Unterhaltungswert.

  • bergsteiger

    Es müssen halt Gesetze eingehalten werden, die Landesregierung kann nicht einfach machen was sie will, aber das scheint hier einigen nicht bewußt zu sein.

    • kurt

      @bergsteiger
      Was für Landesregierung wir haben beweißt wohl auch das Wölfegesetz von wegen die Landesregierung kann nicht tun was sie will ,aber mit der Sonderautonomie angeben das schon.

    • pingoballino1955

      Die Landesregierung findet immer „Tricks“,wenn sie das will!OK! Bei dem selbsteingefädelten Politikerrentenskandal,wusste sie auch,wie es laufen kann!Hoffentlich werden jetzt auch die Altmandatare zur Kasse gebeten,die Kammerabgeordneten und die Reginalpresidenten,bravo DI Maio,macht weiter so und nehmt denen ihre UNGERECHTFERTIGTEN NICHTERWORBENEN ERFUNDENEN RECHTE! SCHÄMT EUCH!

  • huwe

    @bergsteiger
    Landesregierung kann nicht????? wenn man Tag aus Tag ein die Haustür offen läst, darf man sich nicht wundern, wenn mal Andere drin wohnen.
    Diese Landesregierung und dessen Autonomie ist eine offen Tür, und ein Untergan der Heimat.

  • andreas

    @yannis + kurt
    Bei dieser Ausschreibung wird der Auftrag mit 80 zu 20, Qualität zu Preis vergeben. Also ein recht großer Spielraum.

    Nebenbei täuscht ihr beiden Tölpel euch.
    Über etwas informiert zu sein, hat nichts mit Wissenschaft zu tun.
    Dies ist nur eure Interpretation, um eure Ahnungslosigkeit bei diversen Themen zu kaschieren.

    Aber wenn es euch freut, alles zu kritisieren und schlecht zu machen mit strohdummen Kommentaren, welche ihr weder belegen, noch erklären könnt, soll es halt so sein. Ihr scheint ja für jedes eurer Problem die Politik schon als Schuldigen ausgemacht zu haben, wobei ich eigentlich nur einen Fehler ausmachen kann, bei euch wurde gewiss zu wenig in die Bildung investiert.

    • pingoballino1955

      Wer ist hier etwa der „TÖLPEL“????? andreas mässige dich!!!! Scheinst wohl die Realität im Hirn verloren zu haben,denk mal nach,was du teilweise für einen Sch…………rauslässt! Schönes Wochenende und gute Besserung im Nachdenken und realisieren!

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen