Teure Urlaubsgrüße
Betrugsmails von „Freunden“: Auch viele Südtiroler erhalten finanzielle Hilferufe aus dem Urlaub von vermeintlichen Freunden.
Der Landtagsabgeordnete der BürgerUnion, Andreas Pöder, warnt vor Betrugsmails, getarnt als Hilferufe von vermeintlichen Freunden, die angeblich im Urlaub sind.
Derzeit erhalten auch viele Südtiroler diese „teuren Urlaubsgrüße“, so auch Andreas Pöder. Die Mails stammen auf den ersten Blick von Bekannten oder Freunden, die einen „Hilferuf“ aus dem Urlaub schicken.

Andreas Pöder
Der Bekannte teilt im Mail unter dem Betreff „Hilfe“ mit, dass er Geld und Pass sowie Kreditkarte verloren habe und dass er erst nach Bezahlung der Hotelrechnung und Kauf des Tickets wieder heim könne. Er erbittet dann eine Überweisung über den Bargeldtransfer-Dienstleister Western Union.
„Das Perfide an diesen Betrugsmails: Häufig wurde hier das Mail-Konto des Betreffenden gekapert. Tritt man mit dem Bekannten über Mail in Kontakt, so antwortet er vermeintlich sogar und gibt genauere Angaben für die Sofort-Überweisung“, berichtet Andreas Pöder.
Bei Western Union könne der Empfänger das Geld rasch in Empfang nehmen und auch ohne große Probleme unter einer falschen Identität abholen.
„Immer wieder fallen Menschen auf solche Betrugsmaschen herein. Auf solche Mails sollte man entweder erst gar nicht antworten, oder sich im Zweifel telefonisch mit dem Bekannten oder Freund oder dessen Familie in Verbindung setzen, um zu checken, ob er sich tatsächlich in einer misslichen Lage befindet. Dann klärt sich der Betrug rasch auf“, so Pöder.
Ähnliche Artikel
Kommentare (15)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
music
Ein alter Hut, Herr Pöder!
george
„Weisheite“n, die sich für Pöder erst jetzt erschließen? Er sucht aber auch schon jeden Strohhalm, woran er sich klammert um sich einige Monate vor den nächsten Landtagswahlen jeden Tag in den Medien zu zeigen. Diese Methode ist genauso hinterlistig und verschlagen wie diese hier zitierte Hilferufmethode.
erbschleicher
@george
Wie recht du hast. Und leider verstehen dass nur sehr wenige Südtiroler.
kurt
Ihr seid billige Neidhammel!!!!!.
mannik
Aha, Neidhammel… weil sie nicht 5000 Euro im Monat für solche Witze erhalten wie Pöder?
kurt
@mannik
Ja die Pöder haben zum Unterschied zu denen der SVP etwas in sich ,auslegen kann man das wie der mannik, wie man will.
Wie viel von der SVP vertuscht worden wäre wenn nicht Pöder gerührt hätte,vertuscht der liebe mannik ,aber das lernt man ja bei den Artgenossen.
mannik
Kurtl, schreiben Sie doch endlich in einem verständlichen Deutsch, so muss man ja annehmen, dass Sie nicht ganz dicht sind…
iceman
nur Pöder Wähler sind so einfältig auf diese Masche hereinzufallen.
yannis
Könnte so sein, nur die SVP Wähler fallen auf ganz andere Dinge rein, bzw, sind schon darauf reingefallen
vogelweider
Ein Fall für „Aktenzeichen XY … ungelöst“ mit Herrn Kommissar Pöder. Der Mann ist kreativ.
erbschleicher
Armer Pöder!!
Und diejenigen die ihn wählen sind noch ärmer.
kurt
@erbschleicher
Wie weit SVP Wähler gekommen sind sie man schon heutzutage,außer sie gehören einer wohlgehüteten Lobby an.
guyfawkes
Wo bleiben die Presseaussendungen von Pöder mit Erklärungen zu Emails von nigerianischen Prinzen, Enkeltrick und mit Unkostenbeiträgen verbundene Auszahlungen von Millionengewinnen??
rasputin
Der Pöder ist einer jener welche beim Rentenskandal voll abkassiert hat und so tut wie wenn nie etwas gewesen wäre.
vogelweider
Waren das nicht so an die 133.419,31€, die an den Herrn Abgeordneten ausbezahlt wurden?