Du befindest dich hier: Home » Politik » Kompatscher lobt Kompatscher

Kompatscher lobt Kompatscher

Franz Kompatscher

Der Bürgermeister der Gemeinde Brenner, Franz Kompatscher, hofft, dass am Brenner keine einschränkenden Maßnahmen ergriffen werden.

„Auf unseren Landeshauptmann ist Verlass!“

So kommentiert Franz Kompatscher, Bürgermeister der Gemeinde Brenner die Entwicklung der letzten Tage rund um die Migrationsdebatte in Deutschland und Österreich. „Der Brenner ist nicht nur einer der wirtschaftlich wichtigsten Grenzübergänge der EU, sondern auch einer mit sehr großer Symbolkraft. Würden am Brenner Grenzkontrollen eingeführt, würde das ein klares Zeichen von weniger europäischer Solidarität zwischen den Mitgliedsstaaten sein“, zeigt sich Franz Kompatscher überzeugt. 

„Es war imminent wichtig, dass unser Landeshauptmann sich bereits vor dem Treffen zwischen Kurz und Seehofer mit dem österreichischen Bundeskanzler abgesprochen hat, um sicherzustellen, dass am Brenner keine einschränkenden Maßnahmen ergriffen werden“, so Franz Kompatscher.

„Dass seit dem Treffen zwischen Seehofer und Kurz von einseitigen Maßnahmen am Brenner keine Rede mehr ist, zeigt, dass die Intervention von LH Kompatscher in Wien Früchte getragen hat“, ist der Bürgermeister von Brenner überzeugt. 

Für Franz Kompatscher ist klar, dass ein effizienter Schutz der EU-Außengrenzen sicherstellt, dass Binnengrenzen wie der Brenner auch in Zukunft frei passierbar bleiben. „Wir sehen, dass die Zahl der Migranten weiter rückläufig ist. Alles ist unter Kontrolle und es gibt keinen Grund am Brenner irgendwelche Maßnahmen zu ergreifen, die den freien Waren- und Personenverkehr einschränken“, so Franz Kompatscherabschließend.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (6)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • leser

    Ja kompatscher man sieht auch bei dir breite kriechspuren, die brennergremze wird in det europäischen flüchtlingspolitik wohl keine grosse rolle spielen, wie auch vorher es der fall war, deine floskeln sind auch nicht mehr wert als ein auf sich aufmerksam ruf

  • rota

    Man kann sich doch in Verwandtschaft nicht öffentlich gegenseitig ausboten, oder?

  • george

    Kompatscher vs. Kompatscher: Was ist der Unterschied? Einer hat mehr RAM und es fehlt ihm auch der Außenspeicher. 😀

  • george

    Wollte sagen: Einer hat zwar mehr RAM, aber es fehlt ihm der Außenspeicher. 😀

  • thefirestarter

    Der Preis für eine ruhige „Brennergrenze“?
    Eine Rechtsregierung(!) in Italien welche das Land in den Abgrund führen wird. Eine Rechtsregierung die bereit ist die EU zu torpedieren und wichtige Prinzipien des Zusammenlebens zu eleminieren.
    Eine Rechtsregierung die aktiv daran arbeitet, dass auch in der restlichen EU die Rechten an die Macht kommen und mit „Typen“ wie Orban und Seehofer zusammenarbeiten.
    Viele Tote im Mittelmeer… ach ja das ist weit weg.

    Aber es ist ihnen egal, nur eins
    Herr Kompatscher, bitte nicht vergessen sie leben südlich dieser Grenze.

    Warten wir die Wahlen im Herbst ab und dann schauen wir mal ob der Preis für die ruhige Brennergrenze nicht doch zu hoch ist.

  • hells_bells

    Das Arschkriechmeisterschaft hat begonnen: Den LH öffentlich loben um ihn sich wohlzugesinnen, sehr klug!….schliesslich erwartet man sich dann im Gegenzug auch Lob von ihm.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen