Du befindest dich hier: Home » News » Die Gold-Girls

Die Gold-Girls

Die italienische U18-Berglauf-Nationalmannschaft mit Katja Pattis, Emma Garber und Veronika Hölzl holte sich beim internationalen „WMRA World Youth Cup“ Gold.

Am Samstag fand in Lanzada in der Provinz Sondrio der 13. internationale „WMRA World Youth Cup“ statt. Die italienische U18-Berglauf-Nationalmannschaft, bei der auch die Tierserin Katja Pattis sowie die beiden Meranerinnen Emma Garber und Veronika Hölzl dabei waren, holten sich bei den Damen Mannschafts-Gold.

Die „Azzurre“, die als Titelverteidiger ins Rennen gingen,setzten sich mit 17 Punkten klar vor Rumänien (25) und den USA (29) durch. Den Sieg im U18-Damenrennen über 4,3 km mit 290 m Höhenunterschied, holte sich die US-Amerikanerin Joslin Blair in 23.50 Minuten, elf Sekunden vor der Türkin Ezgi Kaya und der Rumänin Laura Marina Corhana (24.11).

Gleich danach reihten sich mit der Lombardin Elisa Pastorelli(25.03) und der Tierserin Katja Pattis (25.11) die ersten Italienerinnen ein. Auf den Rängen 8 und 10 schafften es die beiden Meranerinnen Emma Garber (25.32) und Veronika Hölzl (25.39). Für Garber war es bereits der zweite Erfolg beim WMRA-Youth Cup, nachdem sie bereits im Vorjahr im Aufgebot der „Azzurre“ stand.

Einzelwertung U18-Mädchen

1. Joslin Blair (USA) 23.50 Minuten

2. Ezgi Kaya (TUR) 24.01

3. Laura Marina Corhana (ROU) 24.11

4. Elisa Pastorelli (ITA) 25.03

5. Katja Pattis (ITA/Südtirol Team Club) 25.11

6. Irina Alice Bordeianu (ROU) 25.13

7. Anna Shults (USA) 25.26

8. Emma Garber (ITA/SC Meran) 25.32

9. Lynn McKenna (SCO) 25.37

10. Veronika Hölzl (ITA/SC Meran) 25.39

Mannschaftswertung

1. Italien (Elisa Pastorelli, Katja Pattis und Emma Garber) 17Punkte

2. Rumänien 25

3. USA 29

4. Türkei 42

5. England 44

6. Frankreich 55

7. Schottland 65

8. Tschechien 86

9. Wales 110

10. Ungarn 111

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (3)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • goggile

    USA wir vollkommen benachteiligt. man stelle sich vor, dass Europa nur als Europa starten dürfte, dann gäbe es fast keien Spitzensportler mehr europaweit. wenn die USA mit jedem einzelnen Staat starten dürfte so wie Europa wäre alles anderst. reden wir erst gar nicht von den Weltmeisterschaften im ballelespieln. auch Russland und China sind benachteilig. Europa will Europa dann muss man die europäische spitze präsentieren und nationale bei wm weglassen. Europa will ein vereintes Europa aber darf immer noch mit einzelnen Staaten starten. das ist ungerecht gegenüber anderen. wetten dass trump darauf noch zurueckkommt?

    • yannis

      Gute Analyse !

      einerseits labert man latent über dem so wichtigen Gesamt-Europa, anderseits wie beim Sport spielt jedes Kaff sich als eigenständige Nation auf.
      Aber man stelle sich vor wenn es nicht so wäre, was soll dann das ganze Heer an Funktionären sonst machen, oder wofür wären sie überhaupt zu was zu gebrauchen ?

      • goggile

        Ausgezeichnete Feststellung Yannis! Die Wahrheit tut eben alzuoft weh und nochdazu wird sie von mächtigen verstummt. Gebt mal unseren obersten Juncker auf Wikipedia ein, und es kann einem schlecht werden. Ich erinnere dass Salvini, als einer der wenigsten hart mit GreissJuncker ins Gesicht ging im Europaparlamen. auf youtoube sind alle nennenswerten Episoden abrufbar.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen