„Meloni ist ein rotes Tuch“
In Rom verdichten sich die Anzeichen auf ein „Comeback“ von Giuseppe Conte als Premier. Die SVP könnte ihre (neutrale) Haltung nochmals überdenken.
Matteo Salvini und Luigi Di Maio wollen es noch einmal versuchen.
Am Donnerstag einigten sich die beiden Parteichefs darauf, den umstritttenen Ökonomen Paolo Savona nicht mehr für das Wirtschaftsministerium, sondern für das Ministerium für die Beziehungen zur EU vorzuschlagen.
Giuseppe Conte hofft nun, von Staatspräsident Sergio Mattarella erneut den Auftrag zur Bildung einer Regierung Lega-M5S zu erhalten.
SVP-Fraktionssprecherin Renate Gebhard blickt mit gemischten Gefühlen auf die jüngsten Entwicklungen
Tageszeitung: Frau Gebhard, wie geht es jetzt weiter?
Renate Gebhard: Ich gehe im Moment davon aus, dass es doch noch zu einer politischen Regierung kommen wird. Ob immer noch Conte Ministerpräsident wird, wird sich zeigen. Salvini pokert hoch, er hat nach wie vor am wenigsten Interesse, als Juniorpartner in Regierungsverantwortung zu gehen. Die Umfragen zeigen, dass er stark im Aufwand ist. Für ihn sind Neuwahlen interessanter, nur will er die erst im Herbst. Daher könnte er noch einlenken. Auch weil Ende Juli/August viele seiner Wähler in Urlaub sind. Zudem besteht ein bestimmtes Risiko, dass einige dann doch auch ihm jetzt Schuld am Scheitern der Regierung geben würden.
Nun will auch Fratelli d’Italia die gelb-grüne Koalition mittragen, eventuell von außen …
FDI sind ein rotes Tuch für die SVP. Eine Regierungsbeteiligung von Meloni & Co würde für uns bedeuten, noch mehr aufpassen und unsere Autonomie verteidigen zu müssen. Geschlossenes Auftreten in Rom würde wichtiger denn je. Wenn man bisher eine eventuelle Enthaltung bei der Vertrauensfrage in Betracht gezogen hat, ist diese angedachte Position neu zu diskutieren und zu hinterfragen. Letzten Informationen zufolge scheint FDI jedoch nicht an eine direkte Regierungsunterstützung, sondern lediglich an eine Enthaltung bei der Vertrauensfrage zu denken. Was auch mit den diesbezüglichen Diskussionen innerhalb der 5 Sterne zusammen hängen wird.
Würden Sie den Techniker Cottarelli als Premier bevorzugen?
Cottarelli wird keine Mehrheiten im Parlament erhalten, was Neuwahlen zur Folge hätte. Ich sehe diese problematisch, die Wahlbeteiligung wird sinken, die Politikverdrossenheit der BürgerInnen steigen. Meiner Einschätzung nach werden die Grillini etwas verlieren, die Lega dazugewinnen, aber stabile Mehrheitsverhältnisse gäbe es bei gleichem Wahlgesetz auch danach nicht.
Das heißt?
Die derzeitige Unsicherheit und der Stillstand sind das Schlimmste für Italien. Daher sollte man eine politische Regierung ermöglichen, auch um Di Maio und Salvini zu entzaubern bzw. beweisen zu lassen, wie viel sie von dem unrealistischen bzw. nicht finanzierbaren Regierungsprogramm umsetzen können.
Ähnliche Artikel
Kommentare (21)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
stefan1
Purer Wahnsinn von diesen beiden Kasperlen !
Hoffenlich hat das Spektakel bald ein Ende…
kleinlaut
….und die sechs auf dem Foto hast du wohl vergessen!?
stefan1
Schaffts ihr es auch hier wieder der SVP/PD die Schuld zu geben ?
Dann seid ihr echt nicht mehr zu retten
kurt
@stefan1
Kein Wunder ,eine Partei die eine Scheiße nach der anderen baut siehe Reinhold´s Liste ,wenn jemand nicht mehr zu retten ist ,ist es die Lobby-Partei SVP und deren Dunstkreis.
mannik
Reinhold’s Liste… nehmen Sie sie sich mal vor und informieren Sie sich objektiv. Da bleibt nicht mehr viel übrig…
Das hat aber alles nichts mit der Situation in Rom zu tun Kurtl.
pingoballino1955
kurt,dies trifft absolut den Nagel auf dem Kopf!
vogel
Ein schönes Foto. Aber wo haben die Damen ihr Strick-Zeug?
leser
Welches ende?
Italien hat fast gleich viell regierungen wie jahre nach dem weltkrieg, das spri ht für dauerchaos
Salvini und di majo werden schon noch einlenken um ein paar monate eine regierung zu haben aber bewegen werden sie nicht das will ja auch niemand
So schwer ist das nicht zu verstehen
Aber alle kriegen geld einschliesslich der hampelmänner und innen oben am foto
kurt
Genau,bei denen ist das Geld wichtig der Rest ist Uninteressant ,was die in Rom verloren haben verstehe ich nicht!!.
huggy
ich sehe sechs Kasperlen auf dem Foto.
jennylein
Wenn man wirklich was aus Rom wissen will, dann spricht man mit Manfred Schullian. Die zwei Damen würden gut daran tun, wenn sie ein altes Sprichwort beachten würden…. „Reden ist silber….“
erich
Die SVP Mandatare mögen alle zuhause bleiben, bisher lagen sie immer daneben und haben nur einen Topfen von sich gegeben.
goggile
meloni verspeist diese im bild zusammen alle in einem mal zum frühstueck. politisch rednerisch welten entfernt diese auf dem Foto von miss meloni
gestiefelterkater
Ja, die allerwertesten Frauen sind, wie man gut sehen kann, breit aufgestellt.
„Das Genie kann man nicht ersitzen, wie die Beamten ihre Pension.“
Heimito von Doderer
goggile
ich bin zwar gegen köllensberger, aber für Südtirol könnte jetzt bei dieser Regierung ein landeshauptmann köllensberger von Vorteil sein
ostern
@goggile
geat dir eper der Gagger?
tff
Nein, ich würde den Muser vorziehen.
rota
Das wäre dann wieder eine Zweckgemeinschaft, der Messwein stammt bekanntlich aus dem Weinberg.
josef
MIT DER NEUEN REGIERUNG 5STELLE/LEGA
WERDEN DIE SECHS (6) AUF DEM FOTO
WOHL NOCH LÄNGER AUF DER „HINTERBANK“ SITZEN DÜRFEN.
Mit der neuen Regierung wird das „Schleimen“ wohl vorbei sein.
ostern
Sitzen die auf der Strafbank?
Wieviel „bastonate“ haben sie, und werden noch bekommen,
diese parlamentari tedeschi del nord , wie sie letzthin im Fernsehen
benannt wurden?
josef
Auf der „Wartebank“ – wie beim Arzt ….
Das werden sie jetzt ja öfter tun müssen…
Sie lernen schon das Probesitzen …