Die große Umfrage
Paul Köllensperger und die Lega sind die klaren Landtagswahlen-Umfragesieger, während Grüne und PD an Zuspruch einbüßen. Die Freiheitlichen und die Süd-Tiroler Freiheit bleiben im Vergleich zu 2013 stabil.
Von Matthias Kofler
Der Movimento 5 Stelle von Paul Köllensperger kann bei den Landtagswahlen am 21. Oktober mit drei Mandaten rechnen. Dies geht aus der Umfrage hervor, die das Wiener Meinungsforschungsinstitut GfK im Auftrag der SVP telefonisch unter 1.000 Wählern der drei Sprachgruppen durchgeführt hat.
Demnach liegen die Grillini derzeit bei acht Prozent der Wählerstimmen.
Mit einigem Abstand dahinter folgt der künftige Koalitionspartner des Movimento auf nationaler Ebene: Die Lega, die bislang im Landtag nicht vertreten ist, steht in der SVP-Umfrage bei etwa fünf Prozent der Stimmen. Dies wären starke zwei Sitze im Hohen Haus.
Mit deutlichen Einbußen müssen hingegen der PD und die Grünen rechnen. Beide würden je ein Mandat verlieren.
Die Freiheitlichen und die Süd-Tiroler Freiheit bleiben im Vergleich zu 2013 stabil. Ulli Mair und Co. liegen bei 18 Prozent, die Knoll-Bewegung kommt auf 7 Prozent.
Die SVP verpasst mit 40 Prozent deutlich die absolute Mehrheit.
ALLE DETAILS ZUR UMFRAGE AM MITTWOCH IN DER PRINT-AUSGABE
Ähnliche Artikel
Kommentare (15)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
goggile
Wetten, dass die svp keine 40prozent erreicht? es steht im auftrag der svp. wieviel kostet diese Meinungsumfrage? wer genau bezahlt sie? die svp ist ja hochverschudlet oder nicht?
pingoballino1955
Sie kriegen ja jetzt pro neuen Kandidaten 5000 Euro,hahahaha.Der Witz des Jahres!
tiroler
Wie kann man bloß einer Rentenuli die stimme geben?
Und ich dachte, die Südtiroler wären nicht sooo dumm
leser
Mensch goggile
Aktzeptier doch dass die parteoen märchen erzählen können welche sie wollen im herbst wird sich nicht ändern die svp weis das und daher werden sie munter so weitermachenit einer schafherde brauchts nur einen leithammel und die richtumg ist vorgegebem
Deshalb hat es die ulli leicht zu grinsen ihr sessel ist sicher und der rest ist unwichtig dank den wählerschafen
kurt
@leser
Bravo Leser ,für diese von dir genannte SVP Schafherde braucht es nur ein paar Wölfe dann braucht es Leithammel wie den Achammer auch nicht mehr und die Mair und der Köllensberger können noch mehr grinsen,dem LH wird allerdings mit seiner Lobby-Politik das Grinsen gänzlich vergehen!!!!!.
ostern
Die Wahlen in Aosta zeigen es uns vor.
mannik
„Zeigen es uns auf“ oder „machen es uns vor“…
goggile
Typisch unkompetente forenschreiber. ich habe gefragt wer bezahlt und wieviel? TUT man so sparen bei millionenschuldn?
erich
Diese Umfragen sind zur Zeit für die Katz! Es kommt nur darauf an wie die neue Regierung arbeitet, ist diese bis September bei der Bevölkerung angekommen dann geht die Lega und die 5Sterne durch die Decke. Die SVP, PD und Freiheitlichen werden wie gerupfte Hühner dastehen.
einereiner
@erich
denke, dass du mit deinem Denken richtig liegst.
leser
Und trotzdem werden die sesselkleber wir in den reihen sitzen umd ihr gehalt kassieren
Irgendwie haben sie alle etwas gemeimsam in der privatwirtschaft würden sie diese gehälter niemals erziehlen
sepp
na na die SVP hot itz jo a 100000 Mitglieder hahahaha olle do lachhammer selber gsammelt hahaha
politikverdrossener
Mich wundert nur eins; 40% SVP 18% FP also fast jeder 2. aber zu sagen haben Sie gar nichts! da stimmt doch etwas mit Ulli und Co. nicht sieht so aus als wären das nur weggeworfene Stimmen.Da wird sich Lachhammer sicherlich totlachen.
rambo
politikverdrossener, dein Nickname sagt alles.
verwahnterbruader
nachdem ich jahrelang immer nur mitansehen musste wie sich die jeweiligen parteien immer wieder ihren obmaennern und abgeordneten in die tasche wirtschafteten, dabei das normale fussvolk links liegen liesen und auch die realen probleme der bevoelkerung nicht wahrahebn wollten, finde ich es wirklich gut und an der zeit endlich mal neue „bewegungenen“ zu waehlen und zu unterstuezen.