Sieg für Grillini und Lega

Luigi Di Maio in Bozen
Die 5-Sterne-Bewegung wird mit über 32 Prozent stärkste Partei in Italien. Die Lega überholt Forza Italia. Der PD stürzt ab. Keine Koalition hat eine Regierungsmehrheit.
Die Wahl ist geschlagen.
Und es kam – wie allenthalben erwartet – zu einem Rechtsruck in Italien.
Die 5-Sterne-Bewegung wird mit über 32 Prozent der Stimmen stärkste Kraft!
Bereits in der Nacht verkündeten die Grillini euphorisch:
„Jetzt müssen alle anderen Parteien mit uns reden.“

Quelle: repubblica.it
Der zweite große Wahlsieger des Urnengangs vom 4. März ist die Lega, die auf 17,4 Prozent der Stimmen kommt und damit vor Forza Italia (14 Prozent) landete. Die Lega ist die drittstärkste politische Kraft im Lande.
Lega-Chef Matteo Salvini, der die Partei von 4 Prozent im Jahr 2013 auf über 17,4 Prozent geführt hat, ist somit der neue Leader des Mitte-rechts-Bündnisses.
Silvio Berlusconi erklärte in einer ersten Reaktion, seine Partei sei bei diesem Urnengang benachteiligt gewesen, weil er selbst nicht habe antreten dürfen.

Wahlsieger Matteo Salvini (Foto: FB/salvini)
Der große Verlierer dieser Wahl ist PD-Chef Matteo Renzi, der mit dem Ziel: 25 Prozent angetreten war. Der PD dürfte unter der 20-Prozent-Marke bleiben.
Nach derzeitigem Stand hat der PD nur 18,7 Prozent der Stimmen erreicht – nur etwas mehr als ein Prozent mehr als die Lega.
Matteo Renzis Stellvertreter Maurizio Martina sprach bereits um 03.00 Uhr morgens von einer „sehr klaren Niederlage“.

Screenshot: la repubblica
Es wird nicht ausgeschlossen, dass Matteo Renzi am Montag seinen Rücktritt erklärt.
Die Liste Liberi e Uguali schafft mit 3,4 Prozent knapp den Einzug ins Parlament, bleibt mit diesem Ergebnis aber weit unter den Erwartungen.
Was heißt dieses Ergebnis in puncto Koalitionsmöglichkeiten?

Quelle: corriere.it
Das Mitte-rechts-Lager kommt auf rund 37 Prozent der Stimmen, verfehlt die 40-Prozent-Marke also doch recht klar.
Mitte-links kommt auf nur 23,4 Prozent.
Der Hintergrund:
Um alleine regieren zu können, hätte ein Lager mindestens 40 Prozent der Stimmen erreichen müssen.
Und auch eine vor den Wahlen kolportierte GroKo (ohne die in der EU geächtete Lega) würde ein schwieriges Unterfangen, weil die Salvini-Partei überraschend stärkste Kraft des Mitte-rechts-Lagers geworden ist.
CasaPound (0,8 Prozent), Popolo della famiglia (0,71) und Potere del Popolo (1,07) haben den Einzug in das Parlament nicht geschafft.
Ähnliche Artikel
Kommentare (21)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andreas
5 Stelle kann mit niemanden, für rechts reicht es nicht und Renzi sollte einsehen, dass er der Grund des Untergangs des PD ist. Mal schauen wie es jetzt weitergeht.
vogel
Ein guter Tag für Italien und ein sehr guter Tag für Europa.
Südtirol hat leider ein paar Eigentore geschossen ist ist 5 Jahre aus dem Spiel.
leser
ich sehe nicht einen guten tag für europa wohl eher dürfte es teuer werden, italeien wird wohl über kurz oder lang einen kassasturz machen müssen
aber wenn du es so siehst bleibt auch italien dem europäischen trend treu und geht weiter nach rechts, nur ist eines zu sagen durch den umstand dass keine klare politische linie erkennbar ist werden alle länder unregierbar, das istin italien seid jeher so und deutschland zum beispiel tut sich schwer mitt der neuen situation
aber im prinzip ist das auch nicht so dramatisch man geht halt weiter auf dem parkett der sackgasse und wurschtelt eben kollektiv
nello stile alla italiana
aber man sieht auch für die volkswirtschaft hat das chaos weniger einfluss als von den politikern prohezeit
yannis
@leser,
Dein Beitrag beschreibt genau dies wie es vor kurzem der Puplizist Roberto Saviano auf dem Punkt brachte: “ Wer nach Italien blickt sieht die Zukunft Europas“
berni
@Andreas Stimmt leider nicht. Die. M5S können schon , aber alle alten die um Ihre wohlverdienten Vitalizzi bangen sicher nicht. Die SVP hat leider eine Einmalige Chanze vertan weil sie nicht blockfrei geblieben ist. Ich kann mir auch vorstellen dass die Jungen in der SVP die für Erneuerung sind sehr wohl mit M5S könnten.
mannik
Blockfrei geht nicht, wenn du in Rom etwas erreichen willst.
andreas
@berni
Koalitionen beinhalten Kompromisse und laut Grillo, gibt es die nicht. Wenn der jetzt bei der ersten sich bietenden Gelegenheit umfällt, führt er die Tradition der italienischen Politik fort, immer zur Stelle zu sein, wenn es etwas zu holen gibt. Was unterscheidet sie dann von den alten Parteien? Auf die Hälfte des Gehaltes zu verzichten, finde ich nebenbei unnötigen Unsinn, die sollen anständig arbeiten, wäre mir lieber.
berni
@Andreas – Von wegen umfallen! Du hast wohl nicht mitbekommen das die M5S bei den letzten den Wählern versprochen haben keine !! Koalition mit den alten Parteien einzugehen und Sie haben sich daran gehalten was ich Ihnen hoch anrechne und wofür sie sehr heftig kritisiert wurden ! Dafür wurden sie bei diesen Wahlen belohnt und diesmal haben sie schon vor den Wahlen gesagt, dass sie aus einer Position der Stärke durchaus auf Basis Ihres Programmes mit allen Sprechen werden.Möchte sehen wer als erstes von den Parteien umfällt – PD ? SVP?
andreas
Die DNA dieser Partei ist aber „tutti a casa“ und Reformierung der Parteienlandschaft, was bei einer Koalition mit einer der Altparteien aber zur Farce wird.
Wenn man seine ideologischen Ziele verwirft, um auch mal dem besten Platz am Futtertrog zu bekommen, unterscheidet die M5S was genau von den anderen Parteien?
Ihr Programm ist sowieso nicht umsetzbar und in der Regierung wird die Partei schneller entzaubert, als manchen lieb sein wird, ich würde mal sagen, wenn sie koalieren und regieren, wäre dies der Anfang vom Ende dieser Bewegung.
Als Opposition finde ich die M5S gut, da sie den Finger in die Wunde legen, als Regierungspartei taugen sie meiner Meinung nach aber nicht, da ihre Vorschläge zu weltfremd sind. System Italien werden auch sie nicht ändern, sie werden so aber Teil des Systems.
leser
du wirsd noch sehen was in der politik alles möglich ist mein lieber
rambo
Ach der dumme Andreas.
ahaa
Rambo.Dumm ist fùr ihn aber ein einfacher Begriff der es nicht ganz auf den Punkt bringt.
Schliesslich bekommt er bezahlt fùr das schreiben.Wir nicht.
😉
steve
Man kann ihn mögen oder nicht aber Andreas schreibt hier die besten Kommentare und bringts am ehesten auf den Punkt. Von Euch kann man das nicht behaupten. Also wer ist dumm….??!!
george
@steve
Was heißt das > schreibt hier die besten Kommentare < , wenn er manchmal inhaltlich und logistisch völlig daneben liegt und andere Meinungen kaum einmal anerkennt? Das heißt wohl, dass Sie auch zum selben Lager gehören.
rambo
steve
die besten Kommentare wie sie ihm passen, einmal so dann wieder so!
realist
Seine Meinung zu sagen ist nie Dumm, solange man dahinter steht.
Natürlich Politik ausgenommen.
Dumm ist man, wenn man sich selber überschätzt, denn dann wird man ständig die falschen Entscheidungen für sich selber fällen.
morgenstern
Das groß Reinemachen in der linksgrün versifften EU wird mit diesem Wahlergebnis aufs neue bestätigt.
george
@morgenstern
Schaffen wir den Umweltschutz ab und lassen uns einfach am besten vergiften. Die Ironie dabei: Sie propagieren und unterstützen etwas, wo Sie selber zugrunde gehen. Ironie des Schicksals oder auch nicht? Sie haben es selber in der Hand.
einereiner
@george
ihr Linken überschätzt euch…Umweltschutz können auch die anderen Parteien.
Was die Linken aber als einzige können ist: Verbieten, Mosern und Millionen von Afrikanern nach Europa einladen (ich zähle die Merkel zu den Linken).
Deswegen wird Anti-Links gewählt!!!!!!
george
@einereiner
Was heißt hier an mich gewandt >ihr Linken überschätzt euch<? Ich bin ein parteipolitisch unabhängiger Mensch und lasse mir von "einereiner" keine ideologische Masche verpassen. Es ist eh schon genug, wenn ich ihm seinen ideologischen Ramsch zugestehe, aber dorthin drängen lasse ich mich nicht. Und weil es so ist, bin ich noch lange kein "ideologisich Linker".
leser
tatsache ist dass ihr echte experten seid