Die Dieselpreis-Bremse
Die Euregio hat sich auf Maßnahmen für die Brennerautobahn geeinigt. Von Arno Kompatschers Forderung nach höheren Dieselpreisen in Österreich ist im Beschluss aber nichts zu finden.
Sehen Sie sich das Video an!
LESEN SIE IN DER DIENSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG:
– Alle Details über den Beschluss des Euregio-Vorstandes: Ziele, Strategien, eine mögliche Lkw-Obergrenze und eine Kontrollstelle südlich des Brenners
– Alle Hintergründe zum fehlenden Dieselpreis-Passus
– Wie der Güterverkehr über den Brenner seit 1960 zugenommen hat
Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)
Ähnliche Artikel
Kommentare (6)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
rota
immer wieder argumentieren Politiker mit dem Begriff Kostenwahrheit. Wer hat zuvor die Kostenverlogenheit zugelassen und gefördert?
silverdarkline
Aha unser LH will, dass Österreich die Dieselpreise erhöht..anstatt sich mal dafür einzusetzen, dass er bei uns sinkt..verdrehte Welt! Was geht wohl in den Köpfen mancher Politiker den ganzen Tag vor?? Nicht sehr viel anscheinend..
homoerektus
Die Politiker fahren ja auf Landeskosten mit Chauffeur und privat fahren sie mit Tesla und die Madams mit Benzin SUV V8 4×6 oder sowas….
stefanrab
Alles schön und gut.
Leider wird bei dieser ganzen Diskussion vergessen dass in Italien die LKW’s auf die Staatsstraße (SS12) ausweichen können.
Die Zuständigkeit für diese Art von Fahrverboten liegt meines Wissens immer noch beim Staat.
drago
Schlußfolgerung: im Herbst sind Landtagswahlen hie wie dort.
tff
Wie üblich haben die Nordtiroler alles auf die anderen abgeschoben, Hauptsache sie fahren weiterhin wie sie wollen , als Anrainer, und die anderen sollen schauen
wie sie zurecht kommen.