Voller Freispruch
Der Meraner Anwalt Thomas Ladurner ist vom Vorwurf der Unterschlagung, Übervorteilung und Falscherklärung freigesprochen worden.
Als Sportler bewies der Angeklagte durchaus Durchhaltevermögen. Thomas Ladurner durchschwamm vor einigen Jahren den Ärmelkanal.

Thomas Ladurner
Beruflich und privat lief es für den Meraner in den vergangenen Jahren weniger gut.
Der Anwalt musste sich in einem Marathon-Verfahren am Landesgericht in Bozen wegen Unterschlagung, Übervorteilung und Falscherklärung verantworten.
Eine Demütigung für einen Anwalt.
Doch auch vor Gericht bewies Ladurner Standvermögen. Er wurde am voll freigesprochen.
Das Urteil erging am Freitag kurz vor 16.30 Uhr.
MEHR DAZU LESEN SIE AM SAMSTAG IN DER PRINT-AUSGABE.
Ähnliche Artikel
Kommentare (15)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
besserwisser
wenn das war ist, dann ist es traurig dass einem jungen Anwalt die berufskarriere zerstört wurde!
marting.
Ladurner hatte die Abrechnungen für korrekt befunden, obgleich Belege angeführt wurden, die in keinem Zusammenhang mit der 92-Jährigen stehen.
Aber ein SVP Freund kann nur freigesprochen werden.
roadrunner
Ist er ein Freund der Svp? Oder gehst du davon aus, weil sein alter Arbeitgeber svp’ler war?
marting.
dem drogato von Marling ist nicht klar, daß er für den Charlie gearbeitet hat. das war sicher ein großer Nachteil für ihn
martasophia
Bis zum Abschluss des Verfahrens galt die Unschuldsvermutung, jetzt der Freispruch!
andreas
Der Staatsanwalt fordert 6 Jahre, der Richter spricht ihn frei.
Rechtsstaat hin oder her, die Diskrepanz zwischen diesen beiden Meinungen ist mir jedenfalls etwas zu groß.
b.e.o.b.a.c.h.t.e.r.
Die Nächte ohne Schlaf gibt ihm auch ein Freispruch nicht wieder zurück! Freue mich für ihn.
b.e.o.b.a.c.h.t.e.r.
PS: Eine Schande wie viele über ihn und die Berufskategorie hergefallen sind.
andreas
Durch dieses Urteil werden Anwälte nicht weniger gierig.
Nebenbei würde mich die Begründung des Urteils interessieren.
b.e.o.b.a.c.h.t.e.r.
…so wie man durch voreingenommene Kommentare nicht recht hat…!
watschi
andreas, bitte unterlasse diese saudummen kommentare. das selbe kann dir auch schon morgen passieren, vielleicht wachst du dann aus deinem dornröschenschlaf auf
goggile
hon olm gschriebn dass des ein Skandal isch wia mit ihm umgong gwordn isch. schuld isch nit lei die falschanzeigering sondern a die jahrelangen Justiz die es geschafft hat wieder mal öffentlich einen menschen steingigen zu lassen. ich habe immer gesagt dass angeklagte bis zu einer möglichen Verurteilung nicht öffenltich in medien usw genannt werden duerften. wir leben in keiner Demokratie sondern in eineer hinrichtungsgesellscchaft. wir sind eben noch in der Steinzeit und meinen uns modern der wahre Skandal ist
fuer mich wie mit diesem menschen umgegangen worden. ist. und es geht munter immer weiter siehe quici usw. menschen die die hölle durchmachen wegen anderer menschen die glauben bestimmen zu können. wieviele Gerichtsurteile sind falsch? oder glaubt wirklich jemand dass immer die Wahrheit siegt? glaubt weiter Lämmchen und wählt fleissig die Partei die uns die neubuerger aufzwingt, die vor dem gestz anderst behandelt werden als wir steuerbuggler.
zusagen
Ich kann mir vorstellen, wie diese Erfahrung schrecklich war.
Das einzig Gute an der Sache, dass Herr Ladurner Anwalt ist und noch jung genug, um das Ganze als unbezahlbare persönliche Erfahrung für sich und andere zu sehen.
Wie Ich aus vielen Komentaren herauslesen kann, so soll ein Anwalt unbestechlich sein, aber auch beim Fall Dander in Brixen, (war Anwalt), hat sich damals der Fall über Jahre hingezogen.
Damals ging es sogar um Mord, und Schlussendlich ist besagter Herr freigesprochen worden, denn am Image der Rechtsanwälte darf ja niemals gekratzt werden.
Sogar seiner damalige Lebensgefährtin wurde damals nachgewiesen, dass sie damalsdas Ripnol in Mühlbach in der Apotheke esorgt hatte, und auch sie wurde sofort aus dem Rampenlicht genommen geworden, da ihr Bruder in einer hohen Position war.
Trotz Freispruch bleibt bei mir ein fader Beigeschmack
Politischen Position war