Peinliche Panne

Foto: 123RF
Der Sanitätsbetrieb muss hunderte falscher Impf-Geldstrafen annullieren. Andreas Pöder fordert die Entlassung der Verantwortlichen.
In der Sanitätesbetriebsführung herrsche Chaos.
„Man hat den Sanitätsladen nicht im Griff“, so giftet Andreas Pöder am Mittwoch in einer Aussendung und fordert disziplinarrechtliche Konsequenzen für die Verantwortlichen.
Der Hintergrund:
Der Sanitätsbetrieb muss hunderte in den letzten Monaten ausgestellte Impf-Geldstrafen an Eltern, welche die Impfpflicht ihrer Kinder nicht erfüllt haben, annullieren.
Der Landtagsabgeordnete der BürgerUnion, Andreas Pöder, hatte in einer Landtagsanfrage darauf hingewiesen, dass der Sanitätsbetrieb den ganzen Juni hindurch Impfgeldstrafen aufgrund von Gesetzesbestimmungen ausstellte, die mit dem am 7. Juni 2017 Inkraft getretenen Impfdekret abgeschafft worden waren.

Andreas Pöder
Pöder erhielt bislang keine Antwort auf die Landtagsanfrage, dafür hätten jetzt – nach fast zwei Monaten – die Eltern die Briefe vom Sanitätsbetrieb, mit denen die Strafen annulliert wurden.
„Der Sanitätsbetrieb hat im Juni noch fröhlich Geldstrafen ausgestellt, obwohl es die Gesetzesbestimmungen gar nicht mehr gab“, so der Abgeordnete.
„Es ist uns im Rahmen der Info-Veranstaltungen zwar gelungen, viele Eltern vor dem Bezahlen der Strafe abzuhalten, bis zur Einsicht des Sanitätsbetriebes, aber dennoch werden wiederum andere Eltern bereits die Geldbuße bezahlt haben. Jetzt ist zu sehen, wie diese Eltern unbürokratisch ihr Geld zurückbekommen.“
Pöder übt scharfe Kritik am Sanitätsbetrieb und dessen Führung:
„In der Sabes-Führung herrscht Chaos, da hat man wohl den Laden in keiner Hinsicht mehr im Griff. Auch die Landesregierung entzieht sich offenbar der Verantwortung. Hier muss man jetzt bald mal ans Austauschen von Personen denken“, so der Abgeordnete.
Pöder fordert Konsequenzen für die Fehler: „Die Verantwortlichen in der Führungsebene sind zu entlassen.“
Indes postet Andreas Pöder genüsslich:
„Heute (gestern) auf zwei Inf-Veranstaltungen – insgesamt fast 400 Besucher.“

Foto: Pöder/Fb
Ähnliche Artikel
Kommentare (14)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
einereiner
Bravo Pöder, recht hat er!
Es wird Zeit, dass in Südtirol die Manager auch mal Konsequenzen fühlen müssen.
andreas
Fehler passieren und wenn man dasselbe Maß bei Politikern ansetzen würde, müssten wir jede Woche wählen gehen, was jetzt auch nicht das Wahre wäre.
Also Pöder, halten sie sich mit der Forderung von Entlassungen etwas zurück, solche Forderungen sind unter aller Kritik, das Problem ist überschaubar.
guyfawkes
Stimmt Fehler können passieren.
Im vorliegenden Fall dürfte der Fehler auf eine „gewisse Übereifrigkeit“ beim Ausstellen der Strafen zurückzuführen sein.
Ich bin auch für die Impfpflicht und für (angemessene) Sanktionen – aber mussten die Strafen wirklich schon ausgestellt werden, während die Tinte auf dem Gesetzestext noch nicht getrocknet war?
andreas
Ich glaube die nutzen jetzt Toner, der trocknet recht schnell 🙂
Bevor ich mir ein Urteil bilde, würde mich eine Stellungnahme der Verantwortlichen interessieren.
Nur weil Pöder etwas fordert, muss die Schuld noch lange nicht so eindeutig sein, wie er es zu vermitteln versucht.
Entlassen ist wegen so einem Vorfall nicht wirklich angebracht.
Nebenbei bin ich gegen das dauernde Draufhauen auf die Sanität.
Ich halte die Kaste Politiker für unfähiger.
franz
Das Problem ist. ist keineswegs überschaubar, abzuwarten ist was das Verfassungsgericht zum Rekurs der Region Veneto von LH Zaia sagt.
Die Verantwortlichen von SVP welche für dieses wohl verfassungswiderrechtliche Dekret abgestimmt haben bzw. für diesen Geldstrafen verantwortlich sind, sollten zurücktreten, spätesten bei den Wahlen werden sie dafür die Quittung bekommen.
Die Verantwortlichen sollten endlich begreifen, dass man nicht mit diktatorischen Maßnahmen über den Köpfen der Bürger Dekrete beschließen kann nach dem Stiel eines Ludwig des XIV. „l’état c’est moi – der Staat bin ich!“ Wer so denkt, der macht Umfragen nicht zum Maßstab seines Handelns. Ob das allerdings das ist, was das Grundgesetz meint mit der Feststellung: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“?
petersageraeugstamalbis
http://bethevoice.typepad.com/my-blog/2017/08/mpvr-unveils-its-message-via-tupelo-billboard.html
Im Bundesstadt Mississippi gibt es einen Krieg gegen die Kinder. Es sind 50 Babys an den Impfstoffen gestorben keine Masern nichts aber es wird geimpft wie irre.
http://msdh.ms.gov/msdhsite/_static/14,0,71.html
Lesen sie selber alles. Wollen sie solche diktatorischen und menschenfeindliche Gesetze auch im Südtirol?
ahaa
Super gemacht!
Solche Fehler dùrfen nicht passieren.
Fùhrungkràfte haben Verantwortung,bekommen dafùr bezahlt!
Also sind Konsequenzen angebracht.Aber es wird nicht so sein.Wie immer.
Wenn mal jemand reagiert und Anzeige erstattet war es ein Einzelfall!
Wie fast ùberall in unseren Mafiaàmtern!
checker
Fehler passieren, aber es kann nicht sein, dass man die Keule immer nur beim kleinen Mann rausholt. Und eines muss ich hier ganz deutlich sagen: Ich kann Leute nicht ausstehen, die diesen Verfehlungen auch noch brav beipflichten. Nur wenn wir kritisch sind und uns engagieren wenn Unrecht passiert, läuft die Politik die öffentliche Hand und dergleichen. Klar Pöder versucht hier politisches Kapital zu schlagen, in der Sache hat er aber Recht.
andreas
Bis gestern hatte jedenfalls jeder noch das Recht zu erklären, warum ein Fehler passiert ist und wie er wieder gut gemacht werden kann und wurde nicht auf Grund von Politikerforderungen entlassen.
Wenn Pöder hier Entlassungen fordert, nur weil es grad populär ist gegen alles und jeden zu wettern und Impfgegner sowieso dankbare „Opfer“ solcher Äußerungen sind, ist das trotzdem der falsche Weg.
Nebenbei sind Leute, sprich Politiker, welche den SEL Skandal verursacht haben, Rentenmillionen einstecken und etwas von sozialer Gerechtigkeit schwafeln, als Moralapostel nicht wirklich geeignet.
Natürlich kann sich jeder von jedem Politiker vor den Karren spannen lassen, dies ist ja das Ziel von Politikern, ob dies sinnvoll ist, ist aber eine andere Frage,
ahaa
Weil die Fehler zuviele sind brauchen sie jetzt Leibwàchter im Landhaus.Oder?
Ein Sicherheitsproblem gibt es ja nicht. 🙂
erbschleicher
Mamma mia, wia dumm sein die Südtiroler eigentlich!
Suachts enk decht an bessere Vorbild als in Pöder!
Können nicht schon morgen Wahlen sein? Dann wären wir diese Gestalt endlich los!
yannis
>>>Können nicht schon morgen Wahlen sein? Dann wären wir diese Gestalt endlich los<<<
gegen wen willst ihn denn austauschen, gegen irgendeiner "Gestalt" aus der SVPD etwa ?
da kannst bei der Wahl auch gleich zu bleiben !
franz
Wahlen hätte es schon längst gebraucht um die linken Postkommunisten des PD welche übrigens nie vom Volk gewählt wurden und 5 Jahren regieren, nach Hause zu schicken gemeinsam mit den SVP Vasallen des PD.
Diese Scheinpopulisten kleben an ihren Sesseln und verstehen es immer wieder ohne gewählt zu werden mit der Vertrauensfrage sinnlose bürgerfeindliche, verfassungsrechtlich bedenkliche Dekrete wie das Impfdekret- Lorenzi zu erlassen bzw. die Wahlen zu verschieben .
Ohne dass etwas Sinnvolles dabei herauskommt, außer Chaos, politischer Stillstand, Massenarbeitslosigkeit ( 5 Millionen ohne Arbeit laut ISTAT ) illegale Massenimmigration mit Ansteigender Kriminalität .Wobei Priorität dieser linken Regierung vor allem die Illegalen Immigranten sind.
Indem die Regierung Renzi ,mit Gesetzen wie den “Svuota carceri “ & den“ DL Depenalizzzaione“ kriminellen Immigranten beinahe völlige Straffreiheit garantiert, während mit den selben Gesetz italienische Staatsbürger zivilrechtlich massakriert werden.
yannis
Versendet in der Privatwirtschaft mal einer ein paar Hundert falsche / ungerechtfertigte Rechnungen, der hat ein paar Tage später sehr viel Zeit sich einen NUEN Job zu suchen, oder wenn es günstig ausgeht, mäht er fortan den Rasen des Betriebsgeländes und putzt die Klo´s.