Das Millionen-Grab

Foto: 123RF.com
Das Land Südtirol hat bisher fast 3,5 Millionen Euro an Sicherheitskosten für Solland Sillicon in Sinich bezahlt.
Fast 3,5 Millionen Euro hat der Südtiroler Steuerzahler seit August letzten Jahres für die Sicherheitsmaßnahmen im stillgelegten Chemiewerk Solland Silicon (EX-Memc) in Sinich bei Meran bezahlt.
Wie Landesrat Arnold Schuler auf eine Landtagsanfrage des Abgeordneten Andreas Pöder hin mitteilt, stellt die MEMC Electronic Materials die Betriebsfeuerwehr und Notfallmannschaft im Ex-Memc-Werk, die Kosten werden von der Landesverwaltung vorgestreckt.
Diese belaufen sich bis heute auf über 3,4 Mio. Euro.
Allerdings werde sich das Land die Kosten aus der Verkaufssumme des zum Verkauf anstehenden Werkes zurückholen, so Schuler.
Bisher sind die Versteigerungen der Konkursmasse jedoch mangels Interessenten gescheitert.

Antwort von LR Schuler
Ähnliche Artikel
Kommentare (11)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
marting.
wieder ein neues SVP Millionengrab für Reinholds Liste!
ft
Was kann die Svp dafür wenn ein Gauner aus Neapel seine Rechnungen nicht bezahlt ? Die Landesregierung sorgt dafür dass uns nichts passiert. Haben Sie das nicht verstanden ?
einereiner
@ft
ach mei, die Armen….sie müssen das tun????
Zusperren den ganzen Laden und zwar sofort. Abbau aller Anlagen und Umwidmung in eine Wohnbauzone!
Die drei Hansel kriegen bald wieder eine Arbeit.
der_brottler
einereiner, da hast mal vollkommen recht, zusperren, alles abbauen, sollte eine sache von ein paar tagen sein , und das gleiche gilt für den flughafen…..
ft
Sorgen Sie dann für die Sicherheit der Meraner ? Reine Klugscheisserei von Typen die keine Ahnung haben. Der Konkurs muss abgewickelt werden, und erst
wenn niemand kauft kann eventuell die Landesverwaltung eingreifen.Wir leben
in einem Rechtsstaat und nicht im Traumland von Fanatikern ohne Hirn.
rambo
@ft
und du hast ein Hirn?
[email protected]
Wieviel Landesbeitraege hat dieser Suedlaender vorher kassiert? Wird von den verantw.Politikern verschwiegen???? Diese Landesregierung ist in Sachen Transparenz unschlagbar, alees wird schöngeredet und vieles unter den Tisch gekehrt.
ft
Hätten Sie ihm keine geben sollen, wenn er darauf Anrecht hat ?. Es ging um 250
Arbeitsplätze. Verschwiegen ? Alle Beiträge des Landes sind über Internet einsehbar. Aber es gibt Leute die kritisieren lieber als sich zu informieren. Das ist einfacher .
rambo
aha, ein Mann mit Hirn!?
pon
es wird vor allem vertuscht, dass es sich bei der Sinich Anlage in den 6 „Silos“(Türmen) um Tetra-tri-chlorid handelt, auch bekannt unter „SEVESO Gas“ Man errinnere sich an den schwersten Chemischen Unfall in Italien, ähnlich dem Indischen Popalunglück , wo heute immer noch missgebildete Kinder auf die Welt kommen. Deshalb wohl die Sicherheitsvorkehrungen bzw das viele verschwendete Geld. Diese Anlage stellt eigentlich ein totalern Widerspruch zum Luftkurort und Tourismushochburg Meran dar, doch da ganz Südtirol mit Pestiziden und Fungiziden versäucht ist,
macht sich hier die Politik keine weiteren grauen Haare wachsen……auch wenn in den Schlagzeilen deutlich zu lesen
ist, dass Südtirol Europaweit mit Hautkrebs an 1.Stelle steht(!) und die Krebsraten exponential steigen (von den
Ärzten des Krankenhauses Tappeiner in der Presse selbst bestätig ) ……Wir zahlen den Preis unserer eigenen
Dummheit, wenn wir am Geld hängen und nur den Materialismus verherrlichen , stillschweigend alles hinnehmen…..
Schade um die Kinder und Jugendlichen, sie stehen vor einer zerstörten Umwelt!!!
yannis
@pon
Jetzt wo es die „Impfpflicht“ gibt braucht man sich diesbezüglich doch keine Sorgen mehr machen.
Ironie aus !