„Am Kopf gekratzt“

Foto: Helmuth Volgger
Ein Mann aus Sterzing, der mit dem Mountainbike am Rosskopf unterwegs war, ist von einem Mäusebussard angegriffen worden.
Helmut Volgger aus Sterzing war am Freitag auf dem Mountainbike am Rosskopf unterwegs war, als er von einem Mäusebussard angegriffen wurde.
Er postete sein Erlebnis der tierischen Art auf Facebook:
„Achtung an alle Radfahrer im Raum Sterzing!!
Wurde heute auf den Radweg beim Mountainbikefahren auf den Rosskopf von einen Mäusebussard angegriffen . Ähnliches hat sich schon vor einigen Jahren ereignet .
Hat wohl Junge!!!
Also immer Helm auf!!!
Kommt von Hinten und zielt auf Kopf
Bitte teilen.“

FB-Post von Helmuth Volgger
TAGESZEITUNG Online hat Helmut Volgger am Samstag kontaktiert.
Er schreibt:
„Auf den Radweg Richtung Rosskopf wurde ich plötzlich von hinten am Kopf von einem Mäusebussard angegriffen, er hat mich mit den Krallen am Kopf gekratzt und mir die Brille vom Kopf gerissen, anschließend ist er weggeflogen und von einem Baumgipfel aus hat er mich beobachtet… anschließend bin ich wieder runtergefahren…
Ähnliches hat sich schon einigen Jahren an derselben Stelle ereignet…
Wohl Junge, die er beschützen möchte.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (5)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
florianegger
Biker haben es tatsächlich nicht leicht. Fahren sie auf der Passstraße gibt es Busse, Autos und Motorräder als Feinde, auf den Fahrradweg Sonntagsfahrer und Kinder, auf dem Zebrastreifen sollte man absteigen, Auf dem Gehsteig ist Hundedreck, von den Wanderern wird man beschimpft und jetzt auch noch Vögel….und dann behauptet der Doktor Radeln sei gesund.
yannis
fragt sich wer am Rosskopf überflüssiger ist, der Mäusebussard oder der Mountainbiker,
meiner Meinung nach letzterer.
richard
Zum Glück gibt es noch einige Tiere die die Natur verteidigen!
ahaa
Er verteidigt sein Revier wegen dem Nachwuchs,was man vom Sùdtiroler nicht behaubten kann! 😉
yannis
@ahaa
vor allem von den SVPlern mit der Immigrationspolitik, die „Merkel“ Südtirol´s tut sich dabei besonders hervor.