Du befindest dich hier: Home » Südtirol » „Flutung durch nicht-deutsche Kinder“

„Flutung durch nicht-deutsche Kinder“

Die Süd-Tiroler Freiheit fordert „Vorrang für deutsche Kinder in deutschen Kindergärten“.

Die Süd-Tiroler Freiheit fordert, dass in deutschen Kindergärten deutschsprachige Kinder vorrangig aufgenommen werden. Auf ihre Forderung machen die Landtagsfraktion und die Ortsgruppe Bozen mit einer Plakataktion aufmerksam, die am Donnerstag auf einer Pressekonferenz vorgestellt wurde.

Bozen wurde deshalb gewählt, weil dort das Problem besonders akut sei. Die Süd-Tiroler Freiheit nennt es „Flutung von deutschen Kindergärten durch nicht-deutsche Kinder“ und beschreibt es folgendermaßen:

„Die Einschreibungen von nicht-deutschen Kindern in deutsche Kindergärten haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. In Kindergärten von Gemeinden mit einem hohen Italiener- bzw. Ausländeranteil sind die deutschen Kinder dadurch mitunter zur Minderheit geworden. Dies bedeutet eine Gefahr für den Schutz und den Fortbestand der deutschen Sprachgruppe und somit langfristig auch für den Minderheitenschutz.“

Bereits in der Vergangenheit hat die Süd-Tiroler Freiheit das Problem zur Sprache gebracht. Die Landtagsabgeordneten Sven Knoll, Bernhard Zimmerhofer und Myriam Atz Tammerle erinnern an eine Landtagsanfrage vom letzten Jahr, die Folgendes ergeben hat: In Bozen gibt es bereits sechs deutsche Kindergärten mit mehr Nicht-EU-Bürgern als EU-Bürgern, jeweils einen gibt es in Meran und Waidbruck.

Dabei reihen sich auch unter die EU-Bürger viele nicht-deutschsprachige Kinder ein. „Besonders akut ist die Situation im deutschen Kindergarten in der Bozner Weggensteinstraße: Von den insgesamt 48 eingeschriebenen Kindern sind dort nur noch zehn Kinder (20,83 Prozent) italienische Staatsbürger, wobei auch hier dies nicht automatisch bedeutet, dass sie der deutschen Sprachgruppe angehören. Fünf Kinder (10,42 Prozent) sind aus anderen EU-Staaten, und der große Rest von 33 Kindern (68,75 Prozent) stammt aus Nicht-EU-Staaten“, so die Bewegung.

Mit einer weiteren Landtagsanfrage wollen die Abgeordneten nun in Erfahrung bringen, wie sich die Situation im kommenden Kindergartenjahr 2018/2019 darstellt. Konkret wollen sie unter anderem wissen, nach welchen Kriterien entschieden wird, ob ein Kind direkt einen Kindergartenplatz bzw. den Platz des Wunschkindergartens bekommt oderauf die Warteliste gesetzt wird, oder wie im kommenden Kindergartenjahr in sämtlichen deutschen Kindergärten der Anteil ausländischer Kinder bzw. der Anteil von Kindern aus Nicht-EU-Staaten aussehen wird.

Da das Merkmal „italienischer Staatsbürger“ somit nichts darüber aussage, welcher Sprachgruppe ein Kind angehört, wollen die Abgeordneten zudem erfragen, ob für das kommende Kindergartenjahr geplant ist, auch die sprachlich/kulturelle Zugehörigkeit bzw. den diesbezüglichen Hintergrund der Kinder statistisch zu erheben.

Fallbeispiel aus Bozen

Über die Schwierigkeit, in Bozen einen Platz im deutschen Kindergarten zu bekommen, berichtete Andreas Tutzer am Beispiel seiner Tochter:

„Aus persönlichen sozio-kulturellen Gründen hatten wir als Eltern den Wunsch, unsere Tochter in einen deutschsprachigen Kindergarten einzuschreiben. Entsprechend dem Einzugsgebiet standen drei als deutschsprachig deklarierte Kindergärten zur Auswahl. Nach jeweiliger Besichtigung (Tag der offenen Tür) erstellten wir eine Rangliste. Doch erst in dem auf unserer Liste drittplatzierten Kindergarten fand unsere Tochter einen Platz.

Zwar gibt es für jeden Kindergarten Wartelisten, doch lässt man sein Kind auf diese setzen und der Platz wird nicht frei, besteht die Gefahr, am Ende ganz ohne Kindergartenplatz da zu stehen.

Ein Blick in die Namensliste der jeweiligen Kindergärten stimmte uns verwunderlich: Mehr als die Hälfte der Kinder haben nicht-deutsche Nachnamen. Wohlwissend, dass ein Name inzwischen nicht zwangsläufig einen Hinweis auf die kulturelle Herkunft gibt, lässt sich die Situation dennoch erahnen.

Bei zehn Prozent deutschsprachigem Bevölkerungsanteil gäbe es genug Kindergartenplätze für deutschsprachige Kinder in Bozen, wenn man das Kriterium berücksichtigen würde, dass mindestens ein Elternteil deutschsprachiger Herkunft sein soll. Die Praxis orientiert sich jedoch, wenn überhaupt, an anderen Vorgaben.

Vom zuständigen Amt wurde uns aus erster Hand mitgeteilt, dass sich die Situation auch nicht ändern werde, zumal dies von der Landesregierung auch nicht vorgesehen sei.“

„Studie bestätigt: Kindergarten ist keine Sprachschule“

Die Süd-Tiroler Freiheit erinnerte auf ihrer Pressekonferenz an eine Studie des italienischen Schulamtes. Diese hat ergeben, dass italienische Kinder, die den deutschen Kindergarten besucht haben, nur wenig oder gar nicht ihre Deutschkenntnisse verbessern konnten. Die Süd-Tiroler Freiheit sieht ihre Vermutung bestätigt und sieht in der Durchmischung der Kindergärten nur Nachteile für beide beide Sprachgruppen.

Cristian Kollmann, Pressesprecher der Landtagsfraktion und Sprecher der Ortsgruppe Bozen, erklärte: „Ein Kindergarten ist keine Sprachschule, und schon gar nicht eine Schule für den Erwerb einer Fremdsprache. Die Eltern schicken ihr italienisches Kind vielfach mit falschen Vorstellungen und nicht erfüllbaren Ansprüchen in den deutschen Kindergarten. Kindergärtnerinnen sind keine Fremdsprachenlehrerinnen, und ohne Vorkenntnisse der deutschen Sprache haben italienische Kinder im deutschen Kindergarten kaum eine Chance, die deutsche Sprache zu erlernen.“

„Auch darf es nicht sein, dass man auf nicht-deutsche Kinder angesichts ihrer steigenden Zahl besondere Rücksicht nehmen muss, denn dies geht auf Kosten der deutschen Kinder und verlangsamt insgesamt den Unterricht“, so Kollmann.

Die von manchen, besonders gemischtsprachigen Eltern erneut erhobene Forderung nach zweisprachigen Kindergärten sieht die Süd-Tiroler Freiheit mit Skepsis: „Zweisprachige Kindergärten führen zu keinem Anstieg der Qualität der Vermittlung der deutschen Sprache, sondern höchstens zur weiteren Vermischung, was jedoch für den Minderheitenschutz gefährlich ist.“

Die Forderungen der Süd-Tiroler Freiheit zusammengefasst:

  • „Deutschsprachige Kinder haben in Süd-Tirol das Recht auf einen deutschen Kindergarten, denn das Autonomiestatut ist entsprechend einzuhalten.
  • Kindergartenklassen, in denen Deutsch nur noch von einer Minderheit gesprochen wird, darf es nicht geben.
  • An den deutschen Kindergärten muss eine Obergrenze für nicht-deutschsprachige Kinder festgelegt werden, indem diese gleichmäßig auf verschiedene Kindergärten verteilt werden und, falls erforderlich, indem weitere Kindergärten bereitgestellt werden.
  • Kinder, die der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtig sind, sollen von sprachpädagogischen Fachkräften in die deutsche Sprache eingeführt werden, so dass sie dem Kindergartenunterricht leichter folgen können und diesen nicht behindern. Im Idealfall sollten die Kinder bereits vor ihrem Kindergarteneintritt dieses Angebot erhalten. Darüber hinaus könnten die Kinder auch während des Unterrichts mehrmals pro Woche aus dem Kindergartenunterricht herausgenommen und in eigenen Gruppen von sprachpädagogischen Fachkräften unterrichtet werden.
  • Die Ressourcen zwischen dem deutschen und italienischen Schulamt sollen – im Verhältnis zur jeweiligen Stärke der Bildungseinrichtungen nach Sprachgruppen – gerechter verteilt werden, und somit müssen im konkreten Fall auch den deutschen Kindergärten mehr Ressourcen (Räumlichkeiten, Personal) zur Verfügung gestellt werden.“
Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (32)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • besserwisser

    man hört die stf findet keine südtiroler kinder mehr, deswegen müssen bei der werbung kinder aus russland dafür herhalten?

  • erich

    Wir gehen in großen Schritten Richtung englischer Sprache, es gibt im deutschen und italienischen Sprachraum schon sehr viele Firmen wo nur mehr in englischer Sprache kommuniziert wird, es werden von Jahr zu Jahr mehr. Die gleiche Forderung könnten italienische Eltern auch an die Kindergärten stellen, es ist nun mal eine Tatsache, dass in Zukunft immer mehr verschiedene Nationen, auch bei uns miteinander leben müssen. Ist es nicht förderlicher wenn Kinder in frieden nebeneinander aufwachsen als immer Grenzen zu ziehen. Wichtiger ist, dass weiterhin Südtiroler Personal die Kindergärten führt und Südtiroler Werte vermittelt.

  • ostern

    Deutsche Kinder – deutsche Kindergärten und
    PERSONAL DAS MIT DEN KINDERN „NUR“ DEUTSCH SPRICHT!!!
    DANKE.

  • leser

    STF
    die ausländischen kinde
    diese eltern arbeiten doch vorwiegend im gastgewerbe und in der grossen tiroler industrie, wahrscheinlich haben sie arbeitsverträge mit gehältern der unteren klasse und wahrscheinlich erledigen sie arbeiten, die für unsere tiroler zu schlecht sind oder nicht ihrer tirolerischen qualifikation entsprechen
    also liebe STF, dann liegt das problem irgendwo anders, ihr müsstet die grossherzoge der gastronomie und der super tiroler industriellen an der nase zupfen und sie dafür zur verantwortung ziehen, dass sie für die unterkunft und die versorgungsplätze der kinder ihrer arbeitstiere aufkommen, deren anscheinend die kindergärten fluten
    warum organisieren nicht die reichen gastronomieler oder etwa die elitären industriellen die unterkünfte und die versorgung, warum muss dafür der steuerzahler mit seinen WOBI- wohnungen herhalten oder ist es eurer meinung richtig wenn auch wir tiroler so wie die ausländischen familien als 6 köpfige familie in einer 70qm wohnung leben und dafür an einen privatvermieter noch 1000 euro mindestens an miete bezahlen
    wahrscheinlich hat der privatvermieter auch noch die wohnung als erstwohnung für seine tochter oder sohn erstanden und somit diverse steuervorteile ergattert
    STF ihr müsst erst mal die wahren gauner ermitteln und dann könnt ihr gasgeben

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2024 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen